Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.183 Ergebnisse für geld zurück

Recht auf Wandlung, Notebookkauf bei Internethändler
vom 18.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Reparaturzeiten werden selbstverständlich nicht in Abzug gebracht.“ Da ich mit diesem Angebot nicht zufrieden war, habe ich erneut einen Brief an den Händler geschickt, in welchem ich ihn dazu aufgefordert habe, mir den vollen Kaufpreis zurück zu erstatten. ... / Ist die Zeitwertberechnung korrekt oder habe ich Anspruch auf mehr Geld?
Anteil Wohnungstilgung bei Scheidung
vom 20.5.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt allerdings keine schriftliche Vereinbarung dass mit dem Geld die Tilgung bezahlt werden soll. ... Ich möchte lediglich mein Anteil an der Wohnungstilgung (100 EUR x 23 Monate) zurück erhalten, da ich es als Teil meiner Altersvorsorge sehe.
Dienstleitung wird bemängelt / Androhung von Schadensersatz
vom 29.4.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte dieses Geld nicht investieren und besteht darauf, dass wir die bemängelte Sache beheben und droht ansonsten mit einer gerichtlichen Durchsetzung. ... Ich wäre grundsätzlich bereit das gesamte Projektbudget zurück zu erstatten, obwohl die bemängelte Sache nur einen Teil des Projektes beeinträchtigt). - Kann der Kunde Schadensersatz für nicht verkaufte Hardware-Module geltend machen?
Wie lange ist Warten auf Reparatur eines Ultrabooks zumutbar?
vom 29.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Eigener Name T - Freiberufler -Internetkauf eines Ultrabooks am 02/08/2013 bei Händler H, geliefert am 05/08/2013 -Bildschirm kaputt am 27/09/2013 -T hat angerufen bei Serviceorganisation des Herstellers S -01/10/2013 S holt Ultabook bei T ab (S Trägt Kosten) -02/10/2013 S analysiert Ultrabook und wartet auf Ersatzteil -Ab ca. 20/10/2013 Fortlaufende Anrufe von T bei S – Frage nach Bearbeitungsstand, ab 01/11/2013 schiftliche Nachfragen – S teilt T mit, dass kein Liefertermin für Ersatzteil bekannt ist; Lieferung eines Mietlaptops wird auch abgelehnt -01/11/2013 T kontaktiert H und fragt nach Wandlung / kaufmaenischer Rücknahme -01/11/2013 H lehnt Wandlung / kaufmaenische Rücknahme ab -11/11/2013 S bietet H Hilfe bei der Rückabwicklung an -12/11/2013 H bittet S um eine Gutschrift, H schreibt an T „Sobald diese erfolgt ist werden wir Ihnen entweder das Geld zurück erstatten oder ein mindestens gleichwertiges Austauschgerät zusenden." -13/11/2013 S teilt T mit, dass H das Ultrabook nicht bei T direkt bezogen hat, sondern über einen Dritten D.
Medizin/Erbrecht Erbe Erbrücknahme durch Privatärztliche VS,erzwungen,
vom 17.4.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach diesem Urteil,war ich der geerbten positiven Werten enteignet und blieb auf 50.000 Schulden sitzen.Über ein RA konnte ich mit og Begründung ,das Erbe zurück geben!... Da ich den Prof. nicht persönlich erreichen konnte,habe ich das Geld überwiesen,mit dem Gedanken,die PVS wird mir,ihrer Kundin,kein Strick daraus drehen!
Krankenkasse fordert Nachzahlung - rechtens?
vom 6.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Genau aus dem Grunde kann ich leider auch nicht so wahnsinnig viel Geld für einen Ratschlag aufbringen, hoffe aber, dass ich trotzdem Antwort erhalte.) Meine Krankenkasse forderte auf ihre letzte Einkommensabfrage hin, die ich mit Steuerbescheiden 2014 und 2015 zurück schickte, eine Nachzahlung von insgesamt gut 1.600 Euro.