Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Übernahme eines Geschäftes
vom 29.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem. Ich arbeite in einer Friseur-Kette welche sich in einen Insolvenzverfahren befindet. Problematisch an der Verfahrenseröffnung ist das diese Kette sich aus mehreren GmbH s zusammenschließt.Einige dieser GmbH s sind bereits in einem Verfahren gegen die andere GmbH wird im Januar das Verfahren eröffnet.
Sozialversicherungspflicht GF eigene GmbH
vom 15.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo liebe(r) RA(in) Im Jahr 2003 habe ich mich selbstständig gemacht (Einzelunternehmen), im Jahre 2004 abgemeldet und eine GmbH gegründet. An dieser Gmbh war ich zu 20% beteiligt mit notariellen Ankaufsmöglichkeiten bis 51%. (ich bin/war immer GF) Von Anbeginn der Gründung habe ich keine Sozialabgaben gemeldet (Steuerberater), nach einigen Monaten haben wir ein Statusfeststellungsverfahren gestartet wo endgültig 2006 festgestellt wurde das ich _ nicht _ sozialversicherungpflichtig bin/war.
Geschäftsführer zweier Unternehmen (GmbH's) Schweiz // Deutschland
vom 15.7.2015 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich keine Anteile halte und einen Arbeitsvertrag jeweils besitze mit einem dort geregelten Einkommen ohne Bonus/Tantieme etc. bei beiden Unternehmungen gehe ich davon aus, dass ich in Deutschland sozialversicherungspflichtig bin und somit einer unselbständigen Erwerbstätigkeit nachgehe.
Befristete Beschäftigung beim Land BW
vom 6.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau ist seit mehreren Jahren befristet beim Land BW beschäftigt, jeweils unter Angabe eines Grunds bzw. unter Angabe einer zu vertretenden Person (KV = Krankheitsvertretung). Die Verträge sind meist befristet bis zum Wiedereintritt der zu vertretenden Person. Alternativ wurde sie auch schon mehrfach zu Beginn der Ferien an einem Stichdatum entlassen, um dann nach den Ferien an einer anderen Schule als KV eingesetzt zu werden.
sozialauswahl
vom 5.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich arbeite in einem großunternehmen mit mehreren nl´s. sowohl die nl als auch teile der hauptverwaltung arbeiten im direkten vertrieb. im rahmen einer allgemeinen kosteneinsparung sollen dieses jahr einige nl geschlossen werden, in anderen das personal abgebaut. in unseren arbeitsverträgen hat sich der ag versetzungen offengehalten. meine fragen lauten 1. muss eine sozialauswahl zwischen allen nl und der hauptverwaltung erfolgen, wenn ja, was bedeutet das in der praxis, wenn ich in münchen sitze und in köln jemand sozial schlechter ist, heißt das, der kölner wird entlassen und ich muss dann aber nach köln?
Vorgeschriebene Sprache bei Abschlussfrage in Callcentern
vom 21.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sollen jedem Kunden die Abschlussfrage stellen: "Waren sie mit meiner Beratung äusserst zufrieden?" Viele Mitarbeiter fühlen sich mit diesem anbiedernden Wortlaut sehr unwohl,finden dies entwürdigend, anbiedernd und sich in ihren Persönlichkeitsrechten angegriffen. Die Kollegen, die eigene Abschlussfragenvarianten verwenden (z.B.
Wechsel PKV zur GKV
vom 20.8.2012 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
13.Wäre die Inanspruchnahme einer „freiwilligen" Frühpensionsregelung bzw. freiwilliges Ausscheiden aus dem Arbeitsvertrag (sofern sie min. 1 Jahr vor dem 55 Lebensjahr erfolgt) eine Möglichkeit in die GKV zu wechseln, sofern das JAE unter dem dann relevanten Jahreseinkommen liegt?
Arbeitslosengeld während Rentenwiderspruch
vom 20.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe von 01.06.06 bis 30.11.07 volle Erwerbsminderungsrente bekommen. Habe bereits im Mai einen Weitergewährungsantrag auf volle Erwerbsminderungsrente gestellt. Wurde von 2 Gutachtern untersucht.
Sperrfristen bei Auflösungsvertrag
vom 17.6.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich war vom 1.3.2001 - 31.12.2003 bei der DekaBank in Frankfurt angestellt. Per Auflösungsvertrag vom 3.12.2003 wurde das Arbeitsverhältnis zum 31.12.2003 aufgelöst, mit Abfindung. Die eigentliche Kündigungsfrist betrug 6 Monate.
Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag
vom 5.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Im Dezember 2011 wurde angedeutet, dass ich eventuell eine Kündigung bekommen sollte. Dies ist allerdings nicht passiert.
Mutterschafturlaub
vom 26.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat eine Rückkehrerin aus dem Mutterschutz einen Anspruch auf denselben Arbeitsplatz, den sie vor der Schwangerschaft hatte, oder einen Anspruch in derselben Abteilung zu arbeiten, oder nur den Anspruch innerhalb der Firma einen Arbeitsplatz zu erhalten? Kurz in wie weit dürfen sich Veränderungen zum Status vor dem Mutterschaftsurlaub ergeben? Auch finanziell?
Streichung des Urlaubes (DRINGEND)
vom 8.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich bin in der Altenpflege tätig und hätte jetzt ab dem 16.06.10 Urlaub, der von der Chefin genehmigt wurde und auch im kommenden Dienstplan verzeichnet ist. Heute bei einem Gespräch meine sie zu mir, das mein Urlaub gestrichen wird weil ich noch nicht so viele Tage erwirtschaftet habe, wie ich genehmigt bekommen habe. Allerdings sind bereits die Flüge, die Bahntickets usw. bezahlt und eine Umbuchung ist auch nicht mehr möglich.
Teilzeit in Elternzeit - Chef lässt mich nicht mehr als 10 Std. arbeiten
vom 5.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 2007 in einem familiären, kleinen Unternehmen (weniger als 10 Mitarbeiter). Im März 2015 (22.3.) bin ich in Elternzeit gegangen. In meinem schriftlichen Antrag auf 2 Jahre Elternzeit hatte ich auch vermerkt, dass ich voraussichtlich nach einem Jahr für Teilzeitarbeit (weniger als 30 Std.) zur Verfügung stehe.
Betriebliche Übung für jährliche Provisionsvereinbarung
vom 18.12.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, seit geraume Zeit erhalten wir im Vertrieb eines mittelständischen Unternehmens jährlich neue Provisionsvereinbarungen, welche nachstehende Komponenten beinhalten: - XY % Umsatzprovision auf die eigens generierten Nettoumsätze - XY € fixer Quartals-Gruppenbonus bei Erreichung des Umsatzziels der Abteilung pro Quartal - XY € fixer Jahres-Gruppenbonus bei Erreichung des Umsatzziels der Abteilung pro Geschäftsjahr In der Vereinbarung aus dem letzten Jahr gibt es einen Freiwilligkeitsvorbehalt, welcher sich jedoch auf das Ende des letzten Geschäftsjahres bezieht. Dieses Jahr wurde die aktuelle Provisionsvereinbarung erst jetzt rückwirkend datiert ausgehändigt, obwohl bereits 7 Monate die Umsatzbeteiligung ausbezahlt wurde, sowie zwei Quartalsboni ausgeschüttet wurden. (Ohne Vorbehalt seitens des Arbeitgebers) Vereinbarung wurde noch nicht unterschrieben.
Arbeiten in der Schweiz- Optionen, Schweizer EK-Steuersatz sofortnutzenzukönnen
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ab dem 01.04.2017 werde ich ein neues Arbeitsverhältnis (Bruttoverdienst > 120.000CHF; Personalverantwortung) in der Schweiz beginnen (Hauptsitz des Unternehmens). Als Alleinverdiener würde ich mit meiner Familie (Ehefrau nicht berufstätig, Kinder, 7 und 3 Jahre alt; alle deutsche Staatsbürgerschaft) am liebsten in Deutschland wohnen (vor allem wg. des Schulbesuchs für die Kinder) und täglich zur Arbeit in die Schweiz pendeln. Dies würde wohl bedeuten, dass von meinem Lohn als Grenzgänger in der Schweiz 4,5% Quellensteuer einbehalten wird (für mich wäre derzeit eine G- oder B-Bewilligung möglich (erst nach 5 Jahren könnte ich eine Niederlassungsbewilligung C beantragen, was Verzicht auf Quellensteuer und stattdessen ordentliche Besteuerung in der Schweiz hieße)), die dann mit dem relativ hohen deutschen Steuersatz verrechnet wird- ich also letztlich der deutschen EK-Steuer unterliege.
nach Elternzeit: Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag?
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich beschreibe erst einmal, wie alles angefangen hat: Im Oktober 2007 habe ich meinem AG mitgeteilt, dass ich schwanger bin und eine zweijährige Elternzeit nehmen möchte. Das Arbeitsverhältnis war vorher auch nicht das beste (ich bekam wegen Fehlverhaltens bereits im Juli 2007 eine Abmahnung), danach wurde es allerdings immer schlimmer. Es wurden mehr Anforderungen an mich gestellt, die ich nicht erfüllen konnte und dann wurde mir nahe gelegt, bei einer Überforderung doch besser den Job zu wechseln.