Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Arbeitsvertrag-Kündigung
vom 14.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwälte,ich hoffe,sie können mir helfen. Im Mai 2006 haben meiner Frau u. ich über die SZ eine HausmeisterehepaarStelle kontaktiert.Nach verschiedene Email haben wir versucht unsere Arbeitszeiten u.die Monatslöhne zu vereinbaren.Meine Frau als Haushälterin mo-fr 35std Vollzeit für 1500€brutto was 1200€ netto ausmacht(sagte der chef),ich 10 std pro Woche für 400€.Und weil der Lohn niedrig ist bekommen wir eine 2-Z.Wohnung kostenlos.Im Juni kam den Arbeitsvertrag Unterzeichnung. Wir hatten eine grosse Auto(alte aber gut),das sollen wir verkaufen u.eine kleine Kaufen(bedingung) Unsere Wohnung in Stuttgart sollen wir aufgeben u. die ganze Möbel haben wir verkauft,wir bekommen eine Wohnung möbliert.
Fliesenleger
vom 10.3.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Anliegen, dass mich seit Tagen beschäftigt. Ich lasse mein Bad renovieren, ich habe einen Elektriker, Fliesenleger und Klempner beauftragt. Der Klempner hatte mir den Fliesenleger empfohlen.
Storno eines Vertrages wegen wechselnder Probleme
vom 26.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben eine kleine Firma und haben unseren Telefonanschluß bei der Telekom. Des weiteren haben wir bei einem anderen Anbieter mit einer Mindestvertragszeit von 24 Monaten nun einen DSL-Tarif zzgl. Telefonflat genommen.
Auftraggeber möchte einen bereits erteilten Auftrag zurückziehen
vom 13.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbständig (Kleinunternehmer) und habe einen Auftrag zur Flyerverteilung (Verteilung 60.000 Flyer) für die Zeit vom 1.6.-31.7.19 erhalten. Dieser Auftrag wurde auf einen Formblatt „Auftrag" von beiden Seiten unterschrieben (am 28.5.19.). Einen Teil des Auftrags habe ich bereits Anfang Juni erledigt (Verteilung von ca. 11.000 Flyer).
Handwerker-Rechnung, Kostenvoranschlag erheblich überschritten
vom 4.1.2022 für 60 €
Guten Tag, im letzten Jahr wurde unser Bad aufwändig saniert. Die Arbeiten zogen sich lange hin, nun haben wir die Schlussrechnung erhalten. Abgesehen davon, dass einige Mängel noch nicht behoben wurden, sind entgegen dem im Kostenvoranschlag genannten Preis von 2400,00 EUR für Rohinstallationsarbeiten (Monteurstunde 55,00 EUR, Helferstunde 36,00 EUR, Anschluss- und Kleinmaterial) zum späteren Nachweis nun Kosten in Höhe von insgesamt 4976,80 EUR veranschlagt worden - also mehr als das Doppelte.
Arbeitgeber reagiert nicht - Rückgabe Geräte nicht möglich
vom 10.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe mit meinem ehemaligen Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag unterschrieben zum 31.11.24. Ich habe bereits mehrfach (mündlich mit HR und auch 3 mal schriftlich per Email) darum gebeten mir eine Adresse zur Rückgabe des Laptops und des Firmenhandys zu nennen bzw. mir ein bezahltes Rücksende-Etikett zukommen zu lassen - all dies ohne Erfolg. Seit der Unterschrift des AHVertrags im August 24 habe ich keine Antwort mehr erhalten.
Wechsel von niederländischen Arbeitsvertrag zu einer deutschen GmbH i.G.
vom 19.7.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Abend, Zur Zeit habe ich einen Arbeitsvertrag mit einem niederländischen Unternehmen (B.V.) und arbeite in Deutschland. ... Als Alternative habe ich angeboten, daß ich mit der GmbH i.G. den Arbeitsvertrag unterschreibe aber mit einem Paragraphen der besagt, daß meine Arbeitsbedingungen wie im niederländischen Recht geregelt sind ausser falls deutsches Recht vorteilhafter für mich ist und einen spezifischen Verweis beinhaltet, daß man auf das Kündigungsrecht während und auf die Probezeit selbst in den ersten sechs Monaten wie per § 622 BGB ausgelegt, verzichtet.
Anspruch auf Schmerzensgeld (Vorsatz - ja oder nein?)
vom 13.6.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch wenn der Unternehmer oder die Unternehmerin den Unfall nur für möglich hält und billigend in Kauf nimmt, indem er oder sie keine Schutzmaßnahmen ergreift, handelt es sich um Vorsatz." ... Meine Frage ist nun, inwieweit man Vorsatz unterstellen kann, wenn Anhänger nicht konform mit den Vorgaben so beladen werden, dass die Ladung seitlich über den Anhänger hinausragt, und damit dann über das Baustellengelände gefahren wird.
Mieterhöhung keine Rückmeldung durch Mieter
vom 13.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zur Vorgehensweise bei ausstehender Zustimmung zur Mieterhöhung Sehr geehrter Damen und Herren, Ich wende mich an Sie, um rechtlichen Rat zu einer Mieterhöhung zu erhalten, die ich meiner Mieterin, angekündigt habe. ... Ich habe folgende Fragen und bitte um Ihre rechtliche Einschätzung: Frist zur Zustimmungsklage: Falls die Mieterin weiterhin keine Zustimmung zur Mieterhöhung erteilt, stellt sich für mich die Frage, ob es eine gesetzliche Frist gibt, bis wann ich eine Zustimmungsklage einreichen muss. ... Oder besteht die Gefahr, dass ich nach Ablauf der Frist keine Zustimmung mehr einklagen kann, wenn ich jetzt nichts unternehme?
Kündigung während der vorläufigen Insolvenz (Insolvenz- & Arbeitsrecht)
vom 15.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meinen Fragen liegt folgender Sachverhalt zu Grunde, wobei die wichtigsten Eckdaten stichpunktartig aufgelistet sind: Firma: Rechtsform: GmbH Anzahl Mitarbeiter: 24 Branche: IT-Beratung Anmeldung vorläufige Insolvenz: Juni 2012 Firma wird seitdem vom vorläufigen Insolvenzverwalter geführt hat am 30.07.2012 insgesamt vier Mitarbeitern gekündigt Mitarbeiter (Arbeitnehmer): Firmenzugehörigkeit: 13 Jahre Tätigkeit: IT-Berater Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Quartal Urlaubsansprüche: 50 Tage Kündigung erhalten: am 30.07.2012 zum 28.02.2013 (fristgerecht) Inhalt der Kündigung: unwiderrufliche sofortige Freistellung unter Anrechnung der Urlaubsansprüche, Abfindung wurde nicht gezahlt, keine Angabe von Kündigungsgründen Gehaltszahlung: letzte Zahlung vom Arbeitgeber erfolgt Mai 2012 Insolvenzgeld: Zahlung erfolgt für Juni, Juli, August von einer Bank (Insolvenzausfallgeldvorfinanzierung, da Zustimmung vom Arbeitsamt über Zahlung des Insolvenzgeldes) Es werden voraussichtlich Firmenteile mit einem Asset Deal bis zum 31.08.2012 an einen Kaufinteressenten veräußert. ... Nun meine Fragen: 1.)
Rücktritt vom bereits unterschriebenen befristeten Vertrag
vom 1.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein bisheriger Arbeitsvertrag war bis 26.02.2010 befristet und es wurde mir am Freitag, 26.02.2010 (13h) ein neues auf 4 Monate befristetes Angebot gemacht. Nun ist die Situation so, dass dieser Job mir keinerlei Spass macht und es seit geraumer Zeit erhebliche Dissonanzen mit dem 71jährigen Seniorchef gibt. Das Betriebsklima ist sehr schlecht und ich werde seit einigen Wochen vom Firmenchef tyrannisiert und öffentlich gemobbt.
Muss ich eine Degradierung nach Krankheit akzeptieren?
vom 20.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen nach den Gründen der Versetzung / Dergradierung als auch nach dem finanziellen Aspekt wurden mir nicht beantwortert bzw ein Gespräch im Laufe der nächsten Woche ohne Angabe eines Termins anberaunt. Nun stellt sich mir grundlegend die Frage nach meiner rechtlichen Situation.