Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für wohnung vermieter überhaupt anwalt

Richtiges VErhalten bei
vom 25.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter einer WE. ... (Ehepaar) Laut schriftlicher Anzeige des Mannes hat die Ehefrau vor ~ 2 Jahren die gemeinsame Wohnung verlassen und die Scheidung eingereicht.
Jahresmietvertrag abgeschlossen - vorzeitges Kündigen des Vertrags möglich?
vom 8.3.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte auch einfach nur so schnell wie möglich aus dieser Wohnung raus. ... Ich möchte diesen Mann auch gar nicht aus seiner Wohnung bringen, sondern ich möchte aus meiner! ... Schaffe ich dies alleine überhaupt oder muss ich einen Anwalt oder andere Institutionen einschalten?
§ BauNVo ( Baunutzungsverordnung )
vom 26.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
§ BauNVo ( Baunutzungsverordnung ) Da ich denke dass diese Frage mit einem Dreizeiler beantwortet sein dürfte habe ich jetzt einmal das Gebot hierfür sehr klein gehalten : Hier meine Frage : Vor ca. 6 Jahren habe ich eine Immobilie auf einem als Gewerbegebiet ausgewiesenen Areal angemietet und dort die Verwaltung meiner Fa. installiert. Privat gemeldet bin ich an anderer Anschrift, dennoch nutze ich einen entsprechenden Anteil der angemieteten Immobilie aber auch privat, wodurch ich einen Kündigungsschutz nach 573 BGB genieße. Die angemietete Immobilie wurde vor ca. 40 Jahren als Betriebswohnung für einen auf gleichen Gelände befindlichen Gewerbebetrieb gebaut, welcher zwischenzeitlich weggezogen ist.
teilvermietetes Objekt, gwerbliche Nutzung
vom 8.12.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnung wird selbst genutzt ca. 50 qm., die Zweite ( 46 qm) ist vermietet und die Dritte (90 qm) soll es noch werden. ... - Kann ich bei Selbstausbau überhaupt eine Wertsteigerung nachweisen? - Was ist, wenn ich einen Teil des Nebengebäudes nachträglich zu Wohneinheiten ausbaue oder an dritte vermiete.
Anstehende Zwangsvollstreckung, Nebenkostenabdeckung
vom 9.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Mann, der Vater meines Mannes und die Kinder Wohnungen in diesem Haus bewohnen, für die sie weit unter dem Mietspiegel liegende Mieten bezahlen und mein Mann mit neuer Freundin und Kind dort wohnen und selbst gar keine Miete zahlen (nur einen Anteil zu den Betriebskosten), decken die Mieteinnahmen nicht die Kreditraten. ... Ich habe seit geraumer Zeit versucht über meinen Anwalt eine Lösung zu finden, aber von der Gegenseite wird nur auf Zeit gespielt. ... Zu meinem Leidwesen habe ich einen Anwalt, der immer nicht erreichbar, krank ist, spät reagiert ich mich an Sie mit der Bitte um Hilfe in Form einer Antwort.
Abrechnung Gartenarbeiten
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Seit 2005 vermiete ich mein umfangreich restauriertes Fachwerkhaus, einschliesslich eines grossen Gartens. ... Es gibt zu den 3 Wohnungen jeweils getrennten Terrassen-Sitzplätze draussen und eine gemeinsame Gartennutzung. ... Die Kosten dafür betrugen 2006 470 €, die ich pro Wohnung mit 156, 67 € umgelegt habe.
Unterhalt für eine ledige Mutter, ALG II Empfängerin
vom 10.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist alleinerziehend, lebt in einem neuwertigen Haus, das ihre Eltern ihr vermieten, bezieht seit Jahren ALG II/Sozialgeld. ... Hiervon hat mein Sohn für eine einfache, kleine Wohnung in einer Stadt mit sehr hohen Lebenshaltungskosten allein 630,00 Euro Miete zu zahlen, hinzu kommen weitere Nebenkosten, Strom, GEZ, Berufswerk, Fahrkosten zur Arbeit etc. ... Davon ab stellt sich die Frage, ob die ledige Mutter überhaupt Anspruch hat, zumal sich ihre wirtschaftliche Situation durch Schwangerschaft und Geburt nicht verändert hat.
Eingliederungsvereinbarung & dazugehörige Hilfevereinbarung - rechtswidrig?
vom 23.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Fehler gemacht dass ich diese direkt dort unterschrieben zu haben anstatt sie mit nachhause zu nehmen und von einem Anwalt o.ä. prüfen zu lassen. ... Die Kosten für Unterkunft und Heizung sollen in diesem Falle direkt an den Vermieter oder sonstigen Empfangsberechtigten gezählt werden 1.
Bitte um eine kurze Stellungnahme zum Mietrecht, Verfassung, EU und UNO
vom 12.11.2012 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich möchte sie bitten die Frage nur anzunehmen, wenn sie sich mit folgenden Thema sehr gut auskennen und auch im internationalen Recht, auch Völkerrecht gewisse Kenntnisse haben. Am besten sollten sie Fachanwalt sein und das Thema nur annehmen, wenn sie meinen, dass das GG eher den Vermieter schützt. ... Wenn es bspw. - wie nach dem Krieg- wenig Wohnungen gibt, gilt das sozial angefärbte Mietrecht also die Wohnung als hohes soziales Gut mehr und der Eigentümer hat dem gegenüber dann entsprechend weniger Rechte.
ALG 2 - Immo - Nutzungsentschädigung als KdU
vom 23.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ehefrau hat sich 4 Monate nach ihrer teilstationären Therapie (Depression) von mir getrennt und mit unserer 21 Jahre alten Tochter das bis dahin gemeinsam bewohnte Eigenheim verlassen. Seit dem bewohne ich das EFH mit ca. 93qm Wohnfläche mit meiner 16 Jahre alten Tochter. Obwohl sowohl meine Ehefrau als auch ich Einkommen haben, waren wir seit 1.1.2005 im ALG-2 Bezug.
Gültigkeit Erbvertrag - Erbengemeinschaft
vom 4.10.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt legt uns der Anwalt/Notar einen neuen Vertrag vor, in dem der „Erbvertrag" eingeflossen ist und der neue Ehemann (3 Jahre Ehe) sein lebenslanges kostenfreies Wohnrecht bekommen soll. ... •Ist der Erbvertrag dann überhaupt rechtsgültig? ... •Müßten wir im Falle des Wohnrechtes seine Wohnung als „Vermieter" instand halten wenn z.B. der Heizkörper defekt ist oder die Fenster nicht mehr richtig schließen bzw. der Abfluß verstopft ist??
Gewaltandrohung durch Nachbarn
vom 18.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Anwalt, ich habe folgendes Problem: Am Dienstag Morgen den 8.07.09 gegen 11 Uhr hatte ich wieder eine sehr unangenehme Begegnung mit einem drei Häuser entfernten Nachbarn, der direkt angrenzt an dem Kinderspielplatz im Hinterhof meiner Wohnung wohnt, bei der er in der strasse auf mich zu ging und zu mir sagte, ich hätte überall erzählt, dass er der Steinewerfer im Hinterhof sei und allein deshalb ghörat mir scho a Fotzn. ... Plötzlich sprach er und behauptete, mein Sohn sei verhaltensgestört, obwohl er ihn überhaupt nicht kennt. ... Ein befreundeter Anwalt riet mir zu dem Schritt, damit der Mann mal aktenkundig wird.