Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Hundesteuer am Zweitwohnsitz
vom 7.10.2020 für 41 €
Das Finanzamt und die Meldebehörde akzeptieren, dass ich, obwohl ich mich 5 - 6 Tage pro Woche in der Zweitwohnung aufhalte, meine gewählte Hauptwohnung. ... Gegen diesen Bescheid legte ich Widerspruch ein, mit der Begründung, dass ich dort Steuern zahlen muss, wo sich die Hunde die meiste Zeit aufhalten. ... Meiner Meinung nach darf man in Deutschland nicht 2x für die gleiche Sache Steuern zahlen.
Festsetzungsfrist abgelaufen?
vom 1.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gbr reicht jährlich eine Steuererklärung ein (seit 1993), und das Finanzamt erteilte für alle Jahre einen Steuerbescheid, u.a. mit der Feststellung der Aufteilung des Gewinns. ... Im Frühjahr 2011 schrieb das zuständige Finanzamt meinen Schwager an und verlangte Steuererklärungen für 2003 - 2010. ... Jetzt ist mir bereits eine Mahnung für alle Steuern zuzüglich Zinsen 2003 - 2010 zugegangen.
Verjaehrung LohnsteuerSchuld des Arbeitgebers
vom 17.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Abordnungsvertrag besagt, dass ich bzgl. der von der Firma von mir einbehaltenen Abzuege (Steuer etc.) wie in Deutschland taetig behandelt werde, die tatsaechlichen Abgaben im jeweiligen Land uebernimmt die Firma. ... Ich liess die Betraege von einer Steuerkanzlei nachpruefen, die Forderung des Finanzamtes stimmt. ... aus Steuer/Arbeitsrecht ?
Einzelveranlagung nach Zahlung der Steuererstattung an Ehemann
vom 1.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat den Bescheid geändert und nunmehr die höheren Kosten der Weiterbildung anerkannt. Mit einem neuen Steuerbescheid wurde die Steuer erneut festgesetzt und mein Mann erhielt eine weitere fünfstellige Steuererstattung auf sein Konto ( Aufgrund der Aberkennung der Fortbildungskosten).. ... Das Finanzamt könnte ggf. misstrauisch werden?
Versteuerung Nebentätigkeit
vom 17.4.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Versteuerung des Einkommens im Rahmen meiner regulären Einkommenssteuererklärung hätte ich die folgenden Fragen: Ich geben die Einkünfte im Rahmen meiner Einkommenssteuererklärung an; muss ich darüber hinaus (z.B. vorab) das Finanzamt über diese Nebentätigkeit informieren?
Vorsteuerabzug auf Kapitaleinkünfte beim Einkommen unterhalb Grundfreibetrages
vom 15.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus den Vorjahren existiert ein vom Finanzamt festgesetzter "verbleibender Verlustvortrag nach § 10 d Abs. 4 EStG für die Einkünfte aus Kapitalvermögen (ohne Veräußerung von Aktien). ... Darf das Finanzamt trotz der Steuerfeinheit der Gesamteinkünfte in diesem Jahr die Dividendenzahlungen mit dem Verlustvortrag verrechnen und damit den Verlustvortrag für die folgenden Jahre vermindern? ... Ist das Finanzamt in diesem Falle verpflichtet, eine Günstigerprüfung durchführen und damit den Verlustvortrag nicht zu berücksichtigen/ mildern?
Meldepflicht Erbschaft (Ausland) versäumt
vom 14.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat sich das Finanzamt bei meiner Mutter gemeldet und nach einem Erbschein gefragt. ... Bevor wir den Erbschein an das Finanzamt übermitteln, möchten wir klären, was nun die richtige Vorgehensweise wäre (z.B. ... Was wäre nun das richtige Vorgehen für meine Mutter, die eine Anfrage vom Finanzamt erhalten hat?
Existenzgründung: Rückwirkende Steuererstattung durch KFZ Anschaffung
vom 4.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
KFZ Rechnung auch nicht mehr beim Finanzamt ein, ''''zog'''' mir somit nicht mehr die Mehrwertsteuer. ... KFZ-Rechnung des Autohauses beim Finanzamt einreichen um mir somit jetzt die Steuer ''''ziehen'''' zu können. Leider konnte mir das Finanzamt, weder in der alten Stadt X oder in der neuen Stadt Y weiterhelfen, sodass ich mich nun an Sie wenden und fragen möchte: Ist diese Vorgehensweise legitim?