Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.765 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Mietvertrag erben - Erbe kündigen
vom 18.9.2021 für 25 €
. - Kind 1 möchte kündigen. Kind 2 möchte eintreten und Wohnung übernehmen. - Sonderkündigungsrecht beidseits (Mieter und Vermieter) verstrichen. 1. ... Wie kann der Vermieter Kind 2 noch kündigen?
Wohnung gemietet der Vormieter zieht verspätet aus
vom 18.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe als Alleinerziehende Mutter mit 2 Kindern eine Wohnung zum 15.08.15 gemietet. ... Am 17.08.15 ( ein Tag vor Einzug ) um 20:00 Uhr rief mich mein Vermieter an , das ich die Wohnung nicht beziehen kann, aber eine Übergabe trotzdem gemacht werden kann, da der Vormieter seine kommplette Wohnungseinrichtung in das Schlafzimmer gestellt hat. ... Ich habe den Vermieter schriftlich in Verzug gesetzt bis Samstag den 22.08.15 alles zu räumen.
Möglichkeiten der Kündigung durch den Vermieter
vom 5.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit fünf Jahren und drei Monaten bewohnen wir eine Wohnung im Rahmen eines auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Mietvertrages. ... Wir würden daher gerne wissen: - Kann unser Vermieter uns jetzt schon kündigen, um ein "leeres" Objekt leichter an den Mann zu bringen ? - Welche Rechte hätte der Käufer, um uns als Mieter "loszuwerden" ?
Auszug aus Wohnung - muss ich renovieren
vom 12.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten zum 31.01.2010 unsere Wohnung kündigen. In ergänzende Vereinbarungen steht: Die Mieter haben bei Auszug sämtliche Tapeten in der Wohnung zu entfernen und anschließend die Decken und Wände fachgerecht zu spachteln, so dass ohne ergänzende Arbeiten neue Tapeten aufgebracht werden können. ... Darf ich ankündigen, wenn bei der Übergabe die Kaution nicht übergeben wird, ich die Wohnung nicht übergebe bzw. die Schlüssel behalte?
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?
Mietvertrag Klausel Bezugsfertigstellung
vom 26.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne eine Wohnung mieten, die momentan noch gebaut wird. ... Sollte sich die Bezugsfertigstellung aus irgendeinem Grunde verzögern und eine Übergabe zum vorgesehenen Zeitpunkt nicht erfolgen, so können vom Mieter gegenüber dem Vermieter gleichwohl keinerlei Ansprüche geltend gemacht werden. ... Da ich momentan auch in einer Mietwohnung lebe, gefällt mir diese Formulierung nicht, da ich selbst meine Wohnung kündigen muss und ggfs. ins Hotel ziehen müsste, was erhebliche Kosten verursachen würde.
Vorkaufsrecht einer Wohnung
vom 19.12.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern haben ein Vorkaufsrecht für die angemietete Wohnung ich selbst lebe auch seit 30 Jahren mit meinen Eltern in der Wohnung aber Mieter waren immer meine Eltern. Jetzt möchte ich die Wohnung kaufen was aber wohl nicht geht, da nur meine Eltern das Vorkaufsrecht ausüben können. ... Ich bezahle auch die Wohnung was kann ich tun?
Mindest-Mietzeit und Arbeitsplatzwechsel
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Freundin und ich haben am 04.05.2007 folgenden Mietvertrag für eine Wohnung in Süddeutschland abgeschlossen: Er trägt den Titel "Deutscher Einheits-Mietvertrag" und enthält neben den üblichen persönlichen Angaben in §2, "Mietzeit", in teilweise handschriftlicher Hinzufügung: "Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.06.2007 und kann nicht vor dem 31.5.2009 gekündigt werden. ... Frage: Da meine Freundin im Juli von ihrem Arbeitgeber nach Berlin versetzt wird, müssen wir nun, schon nach etwa einem Jahr, die Wohnung kündigen.
Dem Untermieter kündigen
vom 14.8.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meinen Mitbewohner/Untermieter so schnell wie möglich kündigen. Da er in einem von mir komplett möblierten Zimmer wohnt, ich selber auch in der Wohnung lebe und der Untermietvertrag auch auf unbestimmte Zeit abgeschlossen wurde, müsste doch eigentlich eine Sonderkündigungsfrist bestehen.
Eigenbedarskündigung durch den Vermieter
vom 18.8.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern erhielt ich von meinem Vermieter die Information, er wolle das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs kündigen. ... Ist der Vermieter evtl. sogar verpflichtet, mir Ersatzwohnraum zu bieten, ob weitere freie Wohnungen des Vermieters bestehen ist mir nicht bekannt. 6. Muss die Wohnung beim Auszug renoviert werden ?
Schlossaustausch in der neuen Mietwohnung durch Mieter
vom 18.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Frage habe ich: Darf ich als Mieter in der neuen eingezogenen Wohnung das Schloss von der Wohnungstür austauschen? ... Soweit ich weiß darf er keinen Schlüssel von meiner Wohnung haben. ... Könnte er deswegen außerordentlich oder ordentlich den Mietvertrag kündigen?
Schönheitsreparaturen/Abgenutzter Teppich/Bar-Kaution/Rücktritt
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier meine Fragen: 1) Im Mietvertrag (Herausgegeben von Haus & Grund Hessen) ist unter § 15 Zustand der Mieträume festgehalten, dass weder der Mieter noch der Vermieter vor Einzug Arbeiten durchzuführen hat. ... Ich hätte die Wohnung nicht genommen bzw. den Vertrag nur unterschrieben, wenn zumindestens ein Teil vom Vormieter oder Vermieter durchgeführt wird (z.B. ... Ich möchte eigentlich keinen Streit mit dem Vermieter und die Wohnung an sich gefällt mir ja, nur möchte ich auch nicht derjenige sein, der das erste Mal seit über 5 - 10 Jahren in der Wohnung was macht.
Mietvertrag wegen Baustelle vorzeitig kündigen
vom 12.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende Mai 2023 musste der (Industrie)Mieter im Hinterhaus/Hof wegen Eigenbedarf des Eigentümers (Vermieter) seine Räumlichkeiten und Lager räumen. ... Das Hinterhaus besteht aktuell nur aus einer Ebene (Erdgeschoss) mit ca. 300qm und liegt ca. 5-6m von meiner Wohnung (1.OG) entfernt. ... Der offizielle Baustart, steht noch nicht fest - wird aber bald sein. 1.Frage: Kann trotz durch einer zwei jährige Mietbindung kündigen?
Kündigung des Mieters nach Kauf von Eigentumswohnung
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte wissen, unter welchen Umständen es möglich ist, einen langjährigen Mieter aus einer neu erworbenen Eigentumswohnung zu kündigen, um die Wohnung für eigene Zwecke zu nutzen. ... Der Mieter wohnt schon seit 25 Jahren in der Wohnung und möchte nicht ausziehen. Die Miete ist gering, die Rendite für den Eigentümer entsprechend niedrig (150 €/ Monat vor Steuern).
Eigenbedarfskündigung
vom 11.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neulich habe ich eine Wohnung erworben, da sich diese erstens etwas näher bei der Arbeitsstätte befindet, und ich zweitens nicht für immer bei den Eltern wohnen kann. Da die erworbene Wohnung leider vermietet ist, wäre der nächste Schritt die Eigenbedarfskündigung. ... Frage1: Reicht es aus, im Kündigungsschreiben an die Mieter die Begründung beim Kündigungsschreiben auszulassen, also sinngemäß zu schreiben: "Hiermit kündige ich Ihnen zum 1.x.2014" Frage2: Wieviel Zeit haben die Mieter, um einen Einspruch gegen die Eigenbedarfskündigung fristgerecht einzulegen?
Kündigungszugang beim Vermieter
vom 22.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 1.1.2004 bin ich Mieter einer Wohnung (ausschließlich privater Gebrauch). ... Diesen Vertrag möchte ich nun schnellst möglich kündigen. a) Gehe ich recht in der Annahme, dass der Vertrag frühestens zum 31.12.2009 gekündigt werden kann? b) Gehe ich ferner recht in der Annahme, dass die Kündigung zu diesem Termin dem Vermieter bis spätestens zum 3.
Der Hausfrieden wird durch einen Miteigentümer gestört
vom 12.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter im Erdgeschoss in einem 4 Familienhaus und werden nun, wie auch unsere übrigen Mitbewohner aus den 2 Mietwohnungen im Obergeschoss seit "Jahren" vom Bewohner unsere Nachbarwohnung beleidigt, angeschrien und bepöbelt. ... Das Problem ist das dieser Bewohner auch Eigentümer seiner Wohnung ist und unser Vermieter der Eigentümer von 2 Wohnungen im Haus ist nicht weiß was er für uns tun soll. Auch der Eigentümer der 4.Wohnung ist ratlos da man einen Miteigentümer ja nicht kündigen kann.
Außerordentliche und/oder fristlose Kündigung durch den Mieter
vom 4.1.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung zugeschlagen und einen Untermietvertrag für ein Jahr geschlossen, dem seitens der Hausverwaltung auch zugestimmt wurde. Die Wohnung befindet sich im 4. ... Meine Frage ist daher: können wir außerordentlich und/oder fristlos kündigen, oder sind wir der Kulanz und dem Wohlwollen von Hauptmieterin und Hausverwaltung ausgeliefert?