Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

634 Ergebnisse für grundstück vorkaufsrecht

Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Zwangs-/Teilungsversteigerung
vom 21.10.2019 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Und nun zur zentralen Frage: Wenn es zum Ableben der gemeinsamen Mutter (1/4-Anteil am Gesamteigentum) kommt und die verbliebenen Kinder mit Anteil 4/16 an der Gesamtimmobilie plus Erbteil an dem 1/4-Anteil der Mutter beteiligt sind, können diese eine (wahrscheinlich wirtschaftlich nachträgliche) Zwangsvollstreckung initiieren, wenn der Enkel des Hausbesitzers ein nicht verbrieftes, aber gewährtes Vorkaufsrecht nicht wahrnimmt?
Unrechtmäßige Mietzahlung?
vom 3.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen eine DHH zusammen mit meinen Eltern und sind Mitglieder einer Wohnungsgenossenschaft.Diese Wohnungen(DHH)stehen zum Verkauf und uns wurde ein Vorkaufsrecht eingeräumt.
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Grundstück kann auch noch mit anderen Grundstücken getauscht bzw. ein anderes Grundstück gekauft werden. Insofern ist der Verkauf des Verkäufers bzw. der Kauf des Käufers Grundstück nicht 100% verbindlich im Gegensatz zu Punkt 1 dieses Paragraphen. § 2 Kaufpreis 1. ... Die monatliche Rate laut beiliegender Tabelle beträgt für das verbindlich gekaufte Grundstück € 750 (Paragraph 1,Punkt 1 dieses Vertrages), für das unverbindlich gekaufte Grundstück € 100 (Paragraph 1,Punkt 1 dieses Vertrages). 3.
Mieten einer Dachfläche innerhalb der Familie für eine Solaranlage
vom 28.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Ich beabsichtige, auf dem (Zwei) Familien Hausdach meines Vaters und meines Bruders, von denen jeder eine eigene Wohnung im Haus bewohnt, eine Fotovoltaik-Solaranlage zu errichten. Der Strom wird komplett verkauft. Einen Teil des (Strom) Ertrages werde ich als Dachmiete an Beide bezahlen.
Zwangsversteigerungen in Deutschland
vom 1.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Wir als Familie sind aus Norwegen nach Köln umgezogen und würden gerne versuchen eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung zu kaufen. Wir kennen Deutsche Gesetze nicht genügend und brauchen einen Ratgeber. -Wie melde ich mein Interesse an einer Immobilie?
Mehrfamlienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft
vom 23.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfamilienhaus/noch nicht entstandene Erbengemeinschaft Aktuelle Eigentumsverhältnisse: 20% ich, 20% Bruder, 60% verwitwete Mutter. Das Gebäude ist nicht in Wohnungseigentum aufgeteilt,.sondern wie erwähnt prozentual. Aktuelle vollständige Selbstnutzung: EG ich, erster Stock meine Mutter, zweiter Stock Bruder.
Grundbucheintragung löschen ohne Löschungsbewilligung
vom 25.2.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Grundbuch steht eine Schuld vom 16.10.1936 in RM. Laut meinem Vater ist die Schuld zurückgezahlt worden und die Unterlagen wurden im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff vernichtet. Der Kreditgeber ist vor dem Krieg unbekannt nach Berlin gezogen und seine Spur verliert sich schon im Elternhaus.
Grundstückskauf - Bitte um Vertragsdurchsicht
vom 28.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten ein benachbartes Grundstück kaufen, um unseren Garten zu vergrößern. Das Grundstück gehört einer Erbengemeinschaft. ... Das Grundstück soll nicht bebaut werden, sondern rein als Gartengrundstück genutzt werden.
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des bebauten Grundstücks in der Straße 111, PLZ Ort ..., Flur xy § 2 Dauer Beginn der Geschäftstätigkeit ist der 15. ... Die Dauer der Gesellschaft ist nicht befristet. § 3 Kaufpreis Der Kaufpreis des Objektes setzt sich wie folgt zusammen Grundstück X € Bebauung X € Notarkosten x € Grunderwerbssteuerx € Renovierungsarbeiten X € Zinskosten x € Gesamtkaufsumme: 600.000 € § 4 Einlagen • Beide Gesellschafter erwerben hälftig das Objekt und tragen zu gleichen Teilen den Kaufpreis. • Gesellschafter A übernimmt die Vorfinanzierung des Objektes mittels Bareinlage in Höhe von X € und durch Kreditaufnahme von X €. • Gesellschafter B verpflichtet sich durch Zahlungen, die monatlich 1000 Euro übersteigen müssen, den hälftigen Kaufpreis inkl.
Verkauf meines Wohnungsmiteigentumanteils (50 %) an Bruder
vom 22.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2002 haben meine Eltern mir und meinem Bruder ihre lastenfreie Eigentumswohnung (mit Garage) in einer Wohnanlage per Übertragungsvertrag (mit Wohnungsrecht auf Lebenszeit) zu je 50 % auf uns umgeschrieben. Wir wurden derzeit auch in das entsprechende Grundbuch eingetragen. Mein Bruder wohnt seit ca. 2011 in dieser Wohnung, mein Vater ist im Jahre 2013 verstorben.
Notarvertrag w/Verkauf der Eigentumswohnung
vom 27.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hatte erklärt, dass aufgrund der Einfachheit des Vorganges keine Abwicklung über ein Anderkonto gewählt worden wäre, sondern dass die Käufer mir direkt auf mein Girokonto den Kaufpreis überweisen, wenn die Gemeinde den Verzicht auf ihr Vorkaufsrecht bestätigt habe und die Auflassungsvormerkung für die Käufer in Abteilung II eingetragen sei.Allerdings sei die Zahlung erst fällig nach Ablauf von sieben Tagen, nachdem die Käufer vom Notar die Bestätigung erhalten haben, dass die beiden Voraussetzungen gegeben seien.
Immobilienveräußerung. Kaufpreisfälligkeit und Verzinsung
vom 10.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der beurkundende Notar wird unwiderruflich angewiesen, aus dem hinterlegten Kaufpreis die nicht übernommenen Grundpfandrechtsforderungen abzulösen und den hierfür nicht benötigten Betrag einschließlich der durch die Hinterlegung angefallenen Zinsen abzüglich Bankspesen an den Verkäufer auszuzahlen, sobald a) die nachstend zur Eintragung bewilligte Vormerkung zugunsten des Käufers zur Sicherung seines Anspruchs auf Eigentumsübertragung im Grundbuch eingetragen worden ist [IST ERFOLGT], b) dem beurkundenden Notar vorliegen: - die Erklärung der Gemeinde darüber, dass ein Vorkaufsrechts.....nicht ausgeübt wird [LIEGT VOR] - die Unterlagen, die erforderlich sind, um den verkauften Grundbesitz von allen nicht übernommenen Belastungen freizustellen, und zwar zur freien Verfügung oder zur Verfügung gegen Zahlung aus dem Kaufpreis. ... 5.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent eines Zweifamilienhauses bitte ich um überschlägige Prüfung des folgenden Kaufvertragsentwurfes auf die folgenden Punkte: - Da es sich um ein notariellen Vertrag handelt, gehe ich davon aus dass hier keine gravierenden Mängel gibt. Dennoch bitte ich um die Auskunft, ob der Vertrags sehr zu Lasten des Käufers formuliert ist. Des weiteren erbitte ich die Beantwortung der folgenden Punkte, welche mir bei der Prüfung aufgefallen sind: Generell ist mir wichtig, dass ich als Käufer keine Haftung für etwaige Aussenstände betreffend des Kaufobjektes hafte, welche vor dem Kaufzeitpunkt aufgelaufen sind (Steuern, Abgaben, Betriebskosten etc).