Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Zwangs-/Teilungsversteigerung
vom 21.10.2019
für 52 €
beantwortet von
Notar und Rechtsanwalt Gero Geißlreiter / Göttingen
Und nun zur zentralen Frage: Wenn es zum Ableben der gemeinsamen Mutter (1/4-Anteil am Gesamteigentum) kommt und die verbliebenen Kinder mit Anteil 4/16 an der Gesamtimmobilie plus Erbteil an dem 1/4-Anteil der Mutter beteiligt sind, können diese eine (wahrscheinlich wirtschaftlich nachträgliche) Zwangsvollstreckung initiieren, wenn der Enkel des Hausbesitzers ein nicht verbrieftes, aber gewährtes Vorkaufsrecht nicht wahrnimmt?