Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

770 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Erhöht eine Abfindungszahlung die Anwaltsgebühren?
vom 2.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der erste Entwurf eines mir kürzlich von meinem Arbeitgeber angebotenen Aufhebungsvertrages war für mich nicht akzeptabel (u.a. fehlendes Abfindungsangebot, keine Regelung bzgl. eines fairen Arbeitszeugnisses). Die ordentliche Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag betrug sechs Monate. ... Nun kam die Rechnung des Anwaltes, in welcher er folgende Berechnungsgrundlage für die Höhe des Gegenstandswertes (und damit maßgeblich für die Höhe des Rechnungsbetrages) darlegte: 1. 6x 4.500 Euro = 27.000 Euro 2. 1x 3.500 Euro = 3.500 Euro 3. 1x 15.000 Euro = 15.000 Euro = 45.500 Euro Gesamtgegenstandswert Die Begründung meines Rechtsanwaltes: zu 1.: Kündigungsfrist 6 Monate. zu 2.: Der im Aufhebungsvertrag fixierte Zeugnisanspruch wird nach Rechtssprechung der Arbeitsgerichte mit einem Monatsbruttogehalt in Ansatz gebracht. zu 3.: Abfindungshöhe brutto.
Datum des Ausscheidens bei einem Bonusanspruch
vom 1.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni 2012 (Kündigungsfrist 3 Monate zum Quartal). ... Sie sind vor dem 31.03. des Folgejahres durch Eigenkündigung aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschieden. ... Der Arbeitsvertrag sieht folgende Regelungen vor: „Darüber hinaus erhält der Arbeitnehmer am Ende jeden Jahres einen Bonus, der sich an der Profitabilität [des Standortes] und dem individuellen Leistungsverhalten orientiert.
Kündigung vor/während Elternzeit
vom 23.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine normale gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 1. oder 15 eines Monats. ... Kann ich nach Genehmigung der Elternzeit während oder vor der Elternzeit auch mit 4 Wochen Kündigungsfrist kündigen oder verlängert sich diese durch BEEG §19 auf 3 Monate?
Urlaubsanspruch bei Kündigung im laufenden Jahr
vom 6.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun beabsichtige ich, mein Arbeitsverhältnis zum Zwecke eines Vollzeitstudiums zum 31.08.2014 zu beenden und meinen Anstellungsvertrag zu kündigen. ... Laut meinem Arbeitsvertrag kann das Anstellungsverhältnis beiderseits unter Einhaltung der jeweils gültigen gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Dies gilt mit der Maßgabe, dass die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung durch Gesetzt, Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung in gleichem Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Arbeitnehmer zur Folge hat.
Fristen betriebsbedingte Kündigung
vom 4.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit dem 13.Oktober 2008 in der Firma (>50 Angestellte) einen unbefristeten Arbeitsvertrag (>2 Jahre). Ist die Kündigungsfrist von 1 Monat laut §622 BGB rechtswirksam, oder muß die Kündigungsfrist 2 Monate betragen? Mir liegt ein Zeitungsausschnitt vor, aus dem hervorgeht, daß bei einer Betriebszugehörigkeit bis zu 2 Jahren die Kündigungsfrist 1 Monat, bis zu 5 Jahren 2 Monate beträgt.
Kündigung, EILT
vom 28.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht nicht das er Unbefristetist ist und es steht auch nicht drinnen das er befristet ist, was drinnen steht ist, das ich eine Probezeit von 6 Monaten habe. folgendes: Heute musste ich bei meinem Chef antanzen, weil es angeblich paar Beschwerden über meine Arbeitsweise gegeben hat, er hat gesagt, das viele Faktoren zählen das er eine Kündigung ausschreibt. ... Normalerweise beträgt die Kündigungsfrist paar Wochen und nicht zehnt tage.
Kündigung durch Mitarbeiter
vom 20.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Abweichend von der gesetzlichen Regelung richten sich auch die Kündigungsfristen des Arbeit- nehmers nach § 622 Absatz 2 BGB. Wenn möglich will ich aufgrund meiner nicht durch den Arbeitgeber anerkannten Zusatzurlaub \\\\ Schwerbehinderung möglichst schnell eine nach gesetzlicher Kündigungsfrist Regelung erzwingen, also 4 Wochen wenn ich selbst Kündige. Ist das möglich wenn das Arbeitsverhältnis schon 10 Jahre an dauert.
Aufhebungsvertrag rechtsgültig?
vom 14.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig habe ich meinen jetzigen Arbeitgeber gefragt, ob ich schon zum 30.09.2010, d.h. vor Ablauf der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist aus dem Unternehmen ausscheiden könne, um eine neue Position bei einem neuen Arbeitgeber anzutreten. ... Schreiben steht wie gesagt "...., und dann das bestehende Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet ist." ... Gelten dadurch automatisch die entsprechenden Regelungen a) im Arbeitsvertrag, und b) in einer diesbezüglichen, ergänzenden Betriebsvereinbarung?
Arbeitgeberdarlehen - Vorfälligkeitsentschädig. bei Kdg. Arbeitsvertrag?
vom 1.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat das Arbeitsverhältnis zum 31.03 gekündigt. ... Macht der Kreditnehmer von seinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch oder verzichtet die Bausparkasse auf die Einhaltung der Kündigungsausschluss- und Kündigungsfristen, ist sie bereichtigt eine Vorfälligkeitsentschädigung geltend machen. ... PERSÖNLICHE VORAUSSETZUNGEN Arbeitgeberdarlehen erhält jeder Mitarbeiter der B mit dem ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis besteht" "Y WEGFALL DER PERSÖNLICHEN VORAUSSETZUNGEN (...)
Lohnabzug nach Probezeitkündigung. Kündigungszeitpunkt
vom 26.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Formulierung der Kündigung: hiermit kündigen wir das Bestehende Arbeitsverhältnis während der Probezeit ordentlich fristgerecht zum nächstzulässigen Termin. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen, berechnet ab dem Tag des Zugangs der Kündigung. ... Kann der 31.07.22 vom Monatsgehalt abgezogen werden, obwohl es sich um einen Sonntag handelt und laut Arbeitsvertrag keine Sonntagsarbeit vorgesehen ist?
Kündigung Fristlos und Fristgerechte
vom 12.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"hiermit Kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristlos hilfsweise zum nächstmöglichen Termin. ... Laut Arbeitsvertrag gilt die Gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen. Gilt dann diese gesetzliche Regelung da die Anforderungen für eine fristlose Kündigung nicht erfüllt sind?
Sittenwidrigkeit eines Vertrages
vom 22.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertragsinhalt, auszugsweise: 1.Beispiel: Auf Verlangen des Arbeitgebers verpflichtet sich der Mitarbeiter, eine entsprechende Untersuchung seins Gesundheitszustandes durch den Betriebsarzt oder den zuständigen Amtsarzt durchführen zu lassen, wobei der Mitarbeiter sowohl den Betriebsarzt als auch den Amtsarzt von der Schweigepflicht entbindet. 2.Beispiel: Der Mitarbeiter verpflichtet sich, für den Fall der rechtswidrigen und schuldhaften Nichtaufnahme der Arbeit , der vertragswidrigen Beendigung des Anstellungsverhältnis oder bei Veranlassung des Arbeitgebers durch schuldhaft vertragswidriges Verhalten zur fristlosen Kündigung eine Vertragsstrafe in Höhe des während der jeweils geltenden ordentlichen Kündigungsfrist erzielten Verdienstes, maximal in Höhe eines Bruttomonatsgehaltes ohne Nachweis eines Schadens zu zahlen.
Verlängerung der Probezeit - Wie ist nun die arbeitsrechtliche Situation?
vom 12.12.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angesichts der Inhalte des Arbeitsvertrages (Tätigkeitsbeschreibung/Teilzeit/Leitungsfunktion) wies ich als Bedingung für die Unterzeichnung des Vertrages die Geschäftsleitung auf die Unmöglichkeit hin, alle genannten Leistungen alleine erbringen zu können und erläuterte, dass meiner Erfahrung nach ähnliche Aufgabenstellungen in vergleichbaren Unternehmenssituationen einen Personalbedarf von 5 - 7 Leuten bedeuteten. ... Beschluss: Verlängerung der Probezeit um 3 Monate Am 30.11. wurde mir dann ein entsprechender Zusatz zum Arbeitsvertrag durch die Personalsachbearbeitung zugeleitet.
Nebentätigkeiten
vom 30.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in meinem Arbeitsvertrag (Teilzeit 20h) folgenden Passus: Die Mitarbeiterin ist verpflichtet, ihre volle Arbeitskraft in die Dienste der Firma xy zu stellen. Jede das Arbeitsverhältnis beeinträchtigende oder den berechtigten Interessen des Unternehmens zuwiderlaufende Nebenbeschäftigung ist unzulässig. ... Meine lange Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartal hatte ich dazu verleitet es so zu handhaben.
Probezeit TVöD
vom 17.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, seid 16.06.2008 bin ich mit einem befristeten Arbeitsvertrag bis 15.06.2010 im ÖD beschäftigt. ... Im Arbeitsvertrag wurden 6 Monate angegeben. ... TVöD § 30 sind für einen befristeten Arbeitsvertrag ohne sachlichen Grund 6 Wochen vorgesehen.
Abfindung: Besteuerung nach der Fünftelregelung -
vom 25.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Vorgeschichte: •Ich werde im Juli 2006 mit meinem Arbeitgeber einen Auflösungsvertrag vereinbaren, der unter Einhaltung der regulären Kündigungsfrist von 7 Monaten das Arbeitsverhältnis zum 28.02.2007 beendet. •Mein Arbeitgeber zahlt mir eine Abfindung, die im März 2007 ausbezahlt, und nach der Fünftelregelung besteuert wird. •Mir ist bekannt, das sich die beiden letzten Gehälter, die im Januar und Februar 2007 gezahlt werden, bei der Besteuerung der Abfindung im März 2007 für mich ungünstig auswirken, und es steuertechnisch „optimal“ wäre, wenn ich neben der Abfindung in 2007 keinerlei weitere Einkünfte mehr hätte. •Mir wurde gesagt, dass es zwar möglich ist, lediglich 5 Monate Kündigungsfrist bei der Auflösung des Arbeitsvertrages zu vereinbaren, und bereits zum 31.12.2006 aus dem Unternehmen auszuscheiden (Fragen bezüglich der Arbeitsagentur sind hier zu vernachlässigen). ... Das Finanzamt würde dann aber, so wurde mir gesagt, bei der Einkommenssteuererklärung 2007, die ich im Jahre 2008 machen muss, die beiden Gehälter, die mir bei Einhaltung der regulären Kündigungsfrist zugestanden hätten, dennoch fiktiv anrechnen. ... Meine beiden Fragen sind nun die folgenden: •Stimmt diese Aussage so, dass das Finanzamt stets die Gehälter bei der Einkommenssteuererklärung steuertechnisch anrechnet, die bei Einhaltung der regulären Kündigungsfrist erzielbar und somit auch einklagbar gewesen wären?