Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.399 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Verkausnebenkosten absetzbar bei Vermietungsobjekt ?
vom 6.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Herr X verkauft sein vollvermietet Mehrfamilienhaus (nur Wohnungen). Das Objekt wurde im Jahr 1985 von Herrn X erbaut und seit dem vermietet. Kann Herr X die Verkausnebenkosten (Maklerkosten, Anwaltskosten, etc.) als Werbungskosten absetzen von der Einkommensteuer ?
Maklercourtage anfechtbar?
vom 21.9.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unseren Wunsch sandte uns der Makler Kopien des Bauplanes und ein von ihm durchgeführtes Gutachten über das Haus mit Grundstück zu.
Grundstücksverkauf
vom 29.3.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, zufällig erfuhr ich, dass meine Eltern ein 3200 m² Baugrundstück für 10000.- Euro verkauft haben. Also 182000 .- Euro unter Wert. Dazu muss erwähnt werden, dass mein Vater Pflegestufe 2 hat und Demenzkrank ist.
Zu dritt Haus geerbt. Wir möchten es kaufen, ein Erbe ist dagegen.
vom 4.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Teilungsversteigerung möchten wir eigentlich vermeiden, da dies ja trotzdem im schlimmsten Fall den Verkauf an Dritte bedeuten würde und der finanzielle Anteil für die (ich nenne es jetzt mal so) nette Schwester im anderen Fall ja auch geschmälert werden könnte, wenn wir im umgekehrten Fall das Haus günstiger ersteigern.
Zwangsversteigerung: Wohnrecht: Unstimmigkeiten im Wertgutachten vs. Gläubiger(Bank)
vom 27.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird vom Verkäufer selbst bewohnt. Die Verkäufer werden im folgenden auch "Wohnungsberechtigte" genannt. Als weitere Leistung vereinbaren die Beteiligten das folgende Wohnungsrecht: 14 Die Instandhaltungskosten und die Verwaltungskosten sind dagegen vom Grundstückseigentümer zu tragen. 31.03.2025 AG Augsburg - Vollstreckungsgericht (Gz.: K 97/24) - Wohnungseigentum SE-Nr. 4, Mittelstraße 3 1/2, 86153 Augsburg Seite 43 von 52 KAMPE & PARTNER • Karwendelstraße 21a • 86163 Augsburg • Tel.: 08 21 / 262 11 49 Beide Verkäufer erhalten als Gesamtberechtigte gemäß § 428 BGB auf Lebenszeit das in der Ausübung ausschließliche Wohnungsrecht an sämtlichen Räumlichkeiten des in Abschnitt I. dieser Urkunde bezeichneten Wohnungseigentums.
Gartenhausbau ja oder nein
vom 22.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo es geht um ein Grundstück einer Garagengemeinschaft mit 15 Garagen mit angeschlossener Sitzecke und einem Spielplatz.Auf diesem Grundstück wurde zu DDR Zeiten ein sogenannter Fuchsbau errichtet (eine feststehende Holzbank mit Spitzdach)im laufe der Jahre ist das Holz vermodert und es wurde abgerissen.Der Hausverwalter erklärte er würde einen neuen bauen.Jetzt steht dort ein Holzhaus mit den persönlichen Gartenmöbeln des Hausverwalters.Sämtliche Kosten hat der Hausverwalter aus eigener Tasche bezahlt.Es wird zwar von seiner Seite gesagt das alle dort Grillen könnten aber bei jeder kleinsten Gelegenheit ist das Gartenhaus von Ihm besetzt so das die Nutzung zu 99% von Ihm ist.Alte Bäume wurden abgesägt undneue gepflanzt ohne allevon der Hausgemeinschaft zu fragen.Kann ma den Abriss des Holzhauses verlangen oder wieist die rechtliche Lage ?
Individueller GbR-Vertrag zur Regelung für privaten Hauskauf
vom 13.3.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des bebauten Grundstücks in der Straße 111, PLZ Ort ..., Flur xy § 2 Dauer Beginn der Geschäftstätigkeit ist der 15. ... Die Dauer der Gesellschaft ist nicht befristet. § 3 Kaufpreis Der Kaufpreis des Objektes setzt sich wie folgt zusammen Grundstück X € Bebauung X € Notarkosten x € Grunderwerbssteuerx € Renovierungsarbeiten X € Zinskosten x € Gesamtkaufsumme: 600.000 € § 4 Einlagen • Beide Gesellschafter erwerben hälftig das Objekt und tragen zu gleichen Teilen den Kaufpreis. • Gesellschafter A übernimmt die Vorfinanzierung des Objektes mittels Bareinlage in Höhe von X € und durch Kreditaufnahme von X €. • Gesellschafter B verpflichtet sich durch Zahlungen, die monatlich 1000 Euro übersteigen müssen, den hälftigen Kaufpreis inkl.
Rückabwicklung einer Schenkung
vom 9.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 6 Jahren meiner Tochter unser großes Wohnhaus geschenkt und mir auf Lebenszeit ein Wohnrecht vorbehalten. Dieses von mir an meine Tochter schuldenfrei überschriebene Haus hat meine Tochter ohne es mir zu sagen kürzlich ihrer Tochter (Enkelin) weiter verschenkt. Nunmehr sind Differenzen aufgetreten, sodass ich dringend eine größere Geldsumme benötige.
Die Käufer verlangen die Rückabwicklung der Immobilie
vom 5.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe folgende Situation: ich habe mit meinem Ex-Mann im 12.2022 unser gemeinsames Haus verkauft für 430.000€. Im Januar 2017 bin ich aus der Immobilie ausgezogen und mein Ex-Mann wohnte dort alleine. Im Mai 2023 haben die Käufer Probleme mit dem Abfluss in die Kanalisation bekommen und seit 09.2023 verlangen sie die Rückabwicklung des Hauses wegen der arglistigen Täuschung.
Aufbewahrungspflicht und Frist von statischen Unterlagen
vom 17.12.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Jahr 1998 gemeinsam mit meiner damaligen Gattin ein Mehrfamilienhaus gekauft, umgebaut und in Wohnungseigentum aufgeteilt. 3 von 5 Wohnungen wurden zwischen 2000 und 2003 verkauft. Anlässlich meiner Scheidung im Jahre 2008 habe ich meiner Frau die letzten beiden Wohnungen übertragen. Sie hat diese dann später weiterverkauft.
Wohngebäudeversicherung - Sind wir zur Zahlung der ausstehenden Prämien verpflichtet und müssen wir
vom 22.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum 01.06.2014 ein Haus erworben. Der Grundbucheintrag ist jedoch bis zum heutigen Datum noch nicht abgewickelt. Der Vorbesitzer hatte eine Wohngebäudeversicherung mit Mitarbeiterkonditionen abgeschlossen, jedoch länger nicht mehr bezahlt.
Haus Schenkung mit Kreditübernahme
vom 16.11.2020 für 55 €
Hallo, ich habe aktuell Folgenden Fall: Aktuell leben meine Eltern getrennt (Scheidung noch nicht eingereicht). Während der Ehe wurde ein Haus gekauft, auf dem Beide als Eigentümer eingetragen sind. Nun war die Idee, dass ich den Restkredit von meinem Vater übernehme und er mit seine Hälfte als Schenkung überträgt.
Löschung einer Sicherungshypothek ohne Zustimmung des Schuldners möglich?
vom 28.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Grundstück verkauft auf dem-inzwischen zwei Sicherungshypotheken (wegen fehlendem Kindesunterhalt) eingetragen sind.Die Gläubigerin-Mutter unserer Tochter weigert sich seit fast zwei Jahren einer Löschungsbewilligung zuzustimmen.Die beiden Hypotheken belaufen sich auf knapp 2700 Euro und ich habe Ihr sogar den gesamten Kaufpreis von 10000 Euro angeboten-ohne Erfolg!