Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.851 Ergebnisse für kündigung fristlos

Zugangsverbot zum Ferienbungalow
vom 8.10.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
EIN NICHT BEACHTEN BEWIRKT EINE ERNEUTE FRISTLOSE KÜNDIGUNG" Zwei Tage später schrieb seine Anwältin: "Vom Zugangsverbot, das mein Mandant ausgesprochen hat, ist Ihr Mandant, sowie seine Ehefrau ausgenommen."
Erbauschlagung (vorauss.) wg. Überschuldung des Nachlasses
vom 4.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stromnachzahlung - Forderungen des Vermieters Die Forderung des Vermieters ist problematisch, denn dieser hat unserem Vater wg. 3 ausstehender Mieten & NK-Nachzahlungen bereits mehrfach persönlich/schriftlich gemahnt, eine fristlose Kündigung zum Ende Jan. ausgesprochen und geschrieben, dass er das gerichtl.
kommissarischer Hausverwalter
vom 13.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
- Wie kann sich der kommissarische Hausverwaler vor möglichen Schadensersatzforderungen bei einem Schadensfall schützen - kann sich der kommissarische Hausverwalter durch eine fristlose Kündigung (sofortige Niederlegung seiner kommissarischen Hausverwaltertägigkeit) vor Ablauf des Versicherungsschutzes aus der Haftung entziehen?
insolvenz / urlaub / öffentliche stellen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, am 29.09.2008 meldetet mein damaliger arbeitgeber insolvenz an. ich habe noch 28 tage urlaub und offene positinen aus reisekosten inhöhe von 2000euro. da ich eine variable vergütung durch erträge aus umsätzen erhielt und meine fixvergütung nur 1800euro brutto ausmachte und alle geschäfte und somit auch umsätze zum 29.09 eingestellt wurden reichte ich eine fristlose kündigung zum 30.09.2008 ein um einen neuen job zu beginnen welcher mein wettbewerbsrecht in meinem bestehenden vertrag mit dem insolventen unternehmen gebrochen hätte. bis dato habe ich innerhalb von 3 jahren niemals mehr als 10 tage am stück urlaub nehmen können, da immer etwas extrem wichtiges für die firma dazwischen kam. im jahre 2005 nahm ich 22 tage urlaub mit ins jahr 2006 welche laut vertrag im märz 2006 verfielen. im 2006 nahm ich 15 tage mit ins jahr 2007 welche laut vertrag im märz 2008 verfielen. nun frage ich mich fehle summe ich in die unterlagen welche ich dem insolvenzverwalter bis zum 27.01 übergeben muß um meine forderungen gelten zu machen eintragen soll. mein schnittverdienst betrug 2200euro netto. also im schnitt 400euro brutto monatlich. gibt es hier einen richtwert welchen ich inkl. zinsen und nicht genommenem urlaub einbringen kann. in anderen ausführungen konnte ich lesen, dass mein arbeitgeber dazu verpflichtet war mir 14tage urlaub im jahr am stück zur verfügung zu stellen. welches recht tritt ein, wenn dies nicht umgesetzt wurde?
Räumung einer Wohnung /Aussperrung
vom 22.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Der Mieter eines Reihenhauses ist 4 MM + Nk schuldig und wurde Mitte November 2005 fristlos gekündigt und aufgefordert, das Haus zum 30.11. zu räumen. ... Er hat der Kündigung nicht widersprochen, macht andererseits keine Anstalten, das Haus zu räumen.
Sittenwidrigkeit eines Schuldanerkenntnis
vom 22.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Herren und Damen RAé Aufgrund deliktischer Handlung im Umgang mit der Verkaufskasse hat K. nach Überführung mittels Videoüberwachung durch eine Detektei noch am selben Tag im Jahr (Tathandlung ist bereits verjährt) im Büro ein Schuldversprechen in Höhe 22Ts Euro als auch die fristlose Kündigung unterschrieben.
Ist ein Vergleich zu besteuern?
vom 8.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Dezember 2011 wurde ich von meinem Arbeitgeber fragwürdig fristlos mittels E-Mail gekündigt. ... Weil eine Kündigung mittels E-Mail nicht wirksam ist, erhob ich vor dem Arbeitsgericht Hamburg Klage.
Zugang zu meinem Postfach
vom 29.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte vor einiger Zeit einen Leserbrief zum Fall der Staatssekretärin Kaykin an die Rheinische Post geschrieben, in dem ich mich über die Ungleichbehandlung beschwerte: Auf der einen Seite fristlose Kündigung wegen Unterschlagung von 20 Cent Pfand, auf der anderen Seite unterschlagene Sozialbeiträge mit sehr großzügiger Abfindung.
Suchmaschinenoptimierung
vom 21.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei unser Vertrag mit der Bitte um Prüfung, ob wir den Vertrag fristlos kündigen können. ... Liegt keine Kündigung vor, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
unkündbarer Arbeitsvertrag
vom 18.4.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Arztpraxis soll verkauft werden, da sich der Arzt zur Ruhe setzen möchte - Gegenstand des Kaufvertrages ist bisher nur der Patientenstamm. Gleichzeitig erklärt sich der Käufer bereit, mit den bisherigen Personal Arbeitsverträge zu schließen, und dieses somit zu übernehmen. Der scheidende Arbeitgeber möchte für sein Personal für immer bzw. für bestimmte Zeit einen Kündigsschutz erreichen.
Hausverkauf mit Mietverhältnis auf Lebenszeit
vom 17.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muß aus finanziellen Gründen mein Haus verkaufen.Das Haus habe ich von meinem Mann geerbt.Mein Mann hat das Haus von seiner Mutter übernommen und einen notariellen Mietvertrag auf Lebenszeit vereinbart.Beide sind mitlerweile verstorben.Der Mietvertrag gilt aber auch für die Schwester meines Mannes.Im Grundbuch ist er nicht eingetragen und ich habe ihn auch nicht mit unterschrieben.Die Schwester meines Mannes will auf das Mietrecht verzichten und stellt nun finanzielle Forderungen.Ist sie dazu berechtigt und wenn ja in welchem Maße?