Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.399 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Wohnrecht/Nießbrauchsrecht/WEG
vom 9.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Unser Sohn und seine Lebensgefährtin bauen ein 2-Familienhaus. Wir sollen die EG-Wohnung bekommen und geben hierzu (als Voraberbe) ca. 100.000,--. Wie sichern wir uns ab?
Wohnung aus Eigentümergemeinschaft entfernen
vom 26.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben eine Büroeinheit gekauft, welche Teil eines Mehrfamilienhauses ist. Allerdings handelt es sich nicht um eine Wohnung im eigentlichen Haupthaus, sondern um einen Flachdach-Anbau, der nur mit einer Teilwand an das Haus angeschlossen ist. Dieser Anbau verfügt über eine eigene Hausnummer und befindet sich faktisch sogar an einer anderen Straße.
Darlehensvertrag Immobilie
vom 5.10.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund und ich haben uns im März 2019 zusammen eine Wohnung gekauft. Wir sind nicht verheiratet. Wir haben uns beide in den Darlehensvertrag einsetzen lassen.
Hat meine Schwester weiter das Recht Zuhause zu wohnen ?
vom 8.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat meine Schwester (20 Jahre alt, abgeschlossene Ausbildung und Festanstellung) rechtliche Anspüche gegen meine Eltern wenn die Sie von Zuhause rausschmeißen bzw. müssen meine Eltern Sie Zuhause dulden bis Sie 25 ist (trotz fester Arbeit) ? Und müssen meine Eltern Ihr Unterhalt oder ähnliches zahlen (Miete, Unterhalt etc.)?
Auflösung Erbgemeinschaft und dadurch Hausverkauf an Söhne eines Erben
vom 7.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, folgender Sachverhalt liegt vor: Es besteht eine Erbgemeinschaft aus P, G und H. Die Erbmasse besteht aus zwei Häusern Haus A im Wert von 123.379€ und Haus B im Wert von 180.000€. Keiner der Erben erhebt Anspruch auf die Häuser, sondern diese sollen jeweils an die beiden Söhne von P verkauft werden. 1.
Rückauflassungsvormerkung bei Schenkung
vom 5.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, trotz der Erläuterungen beim Notar stellen sich mir gerade diverse Fragen zur Formulierung im Abschnitt "Rückübertragungsrecht". Neben der Formulierung der Gründe (u.a. Belastungsverbot ohne Zustimmung, Scheidung, Insolvenz usw.) und der Eintragung findet sich folgender Passus: Zur Sicherung des Rückübertragungsanspruchs wird zugungsten des Veräußerers die Eintragung einer - auf den Zeitpunkt von einem Jahr nach dem Ableben des Berechtigten befristeten Vormerkung am Vertragsbesitz bewilligt und beantragt.....
Kauf einer Immobilie, trotz Erhalt der Gerichtskostenbeihilfe
vom 8.10.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit langer Zeit träume ich vom Eigentum und jetzt ist der passende Moment gekommen. Ich habe mir eine schöne Wohnung in der Nähe von der Arbeit gefunden und möchte sie gerne kaufen. Meine Eltern, die in Weißrussland leben, wollten mich beim Kauf unterstützen und schenkten mir Geld in Höhe von 30000 Euro, welches für Kauf einer Immobilie vorgesehen ist.
Rückzahlung von 2oooo,- wegen Privatbürgschaft
vom 22.3.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Mein Vater hatte ein Autoersatzteilgeschäft wo er nach 35 Jahren insgesamt €60000,- Schulden angesammelt hatte... Ich habe als sein Sohn sein Haus gekauft für die Summe von 6oooo,- und den Kredit bei der Bank abgelöst....im Jan 2013 Nun taucht von der Kreditreform eine Forderung auf von über € 25000,-. der Firma Kiefer die seid 3 Jahren nicht mehr existiert.. Mein Vater hatte 2003 der Firma Kiefer eine Privat Bürgschaft unterschrieben....
Hauskauf - Teileigentümer verweigert mehrfach Notartermin
vom 3.7.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Interesse an dem Verkauf besteht darin, dass er körperlich und wirtschaftlich nicht mehr in der Lage ist, das Objekt zu unterhalten. Er versicherte uns glaubhaft, dass seine beiden Kinder in den Verkauf eingewilligt haben. ... Nun erhielten wir einen Brief des Haupteigentümers, worin er mitteilt, dass der Sohn sich weiterhin weigert, dem Verkauf zuzustimmen.
Teilungsversteigerung! Jetzt oder später?
vom 2.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erbitte ich ihre Auskunft zu folgendem Sachverhalt: Ich möchte im Rahmen der Erbauseinandersetzung eine Immobilie (vermietet) erwerben. Jedoch ist im Grundbuch dieser Liegenschaft eine Grundschuld in Höhe von 100.000 DM eingetragen, die noch mit derzeit ca. 20.000€ als Sicherheit valutiert ist. Die Kredite lauten auf ein Mitglied der Erbengemeinschaft.
Notarvertrag für Eigentumswohnung prüfen ggf. kleine Wortänderung
vom 30.10.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXX 2.XXX in Erbengemeinschaft eingetragen als Eigentümer des in BV 1 gebuchten Wohnungseigentumsrechts 76/1.000stel Miteigentumsanteil an dem Grundstück der Gemarkung XXX Gebäude- und Freifläche -: XXX verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. ... Darüber hinaus bleiben dem Verkäufer die gesetzlichen Rechte aus einem etwaigen Zahlungsverzug des Käufers vorbehalten. ... Der Verkäufer erteilt dem Käufer jeweils unter Befreiung von den Beschränkungen des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> und unabhängig von der Rechtswirksamkeit dieses Vertrages die im Außenverhältnis unbeschränkte Vollmacht, alle Erklärungen abzugeben, zu denen der Verkäufer aufgrund der Bestimmung vorstehend Ziffer 1 verpflichtet ist, und entsprechende Erklärungen entgegenzunehmen.
Erbrecht - Pflichtteilsanspruch bei Vererbung eines Hauses minimieren
vom 21.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Art der Übertragung eines Teils des Hauses (Schenkung, Verkauf) wäre sinnvoll unter erbrechtlichen und steuerrechtlichen Gesichtspunkten? Oder ist ein Testament seitens meines Mannes mit einer befreiten Vorerbschaft sinnvoller, wenn das Ziel für mich als Ehefrau darin besteht, zu einem mir angemessenem Zeitpunkt das Haus verkaufen zu können und das Geld für meine Altersversorgung (Betreuung im Heim etc.) zu verwenden ohne an die Nacherben einen Teil des Vermögens auszahlen zu müssen.
Rechte befreiter Vorerben
vom 20.12.2010 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der anderen Seite haben wir das Recht die Immobilien zu verkaufen, in diesem Fall würde der Grundbucheintrag gelöscht. ... Oder bleibt uns nur der Verfall oder Verkauf der Immobilien?