Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

ETW Lichtschacht nicht im Bauplan
vom 20.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Lichtschacht ist nicht in der Teilungserklärung drin. ... Wir finden das ist nicht unsere Schuld und wir haben schon die Kosten für Notar und Zins bezahlt. ... Wer soll die Kosten für Notar und Zins bezahlt, wenn wir die Wohnung nicht kaufen?
Sanierung von Kamin / Kabelschacht
vom 18.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung werden die Kamine nicht geregelt. Die Wohnungen sind alle durch eine Aufteiler verkauft; dieser hat jeden Eigentümer beim Kauf (mündlich) darauf hingewiesen, dass der Kamin nicht mehr nutzbar sei, da Kommunikationskabel eingezogen wurden. ... Die Kosten würde ich alle artig alleine tragen.
Wohnungsverkauf mit evtl. wiederkehrenden Mangel
vom 6.1.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Wohnung ist im Erdgeschoss, darüber befinden sich zwei weitere Wohnungen, eine mit Loggia. Seit dieses Haus existiert gab es immer wieder Wassereinbrüche in der mittleren Wohnung, also der über der meinen, verursacht durch Undichtigkeiten an der Loggia der obersten Wohnung. ... Meine unten liegende Wohnung ist, noch!
WEG, abweichende Verteilung von Reperaturmaßnahmen
vom 27.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakt is weiterhin: - Ein Teil der Eigentümer hat diese Maßnahmen umgesetzt. - 2 der 6 Wohnungen befinden sich mittlerweile im Besitz anderer Eigentümer.- - Nun stehen weitere dringende Maßnahmen an um Schäden zu beseitigen, die durch das Wasser entstehen. ... Oder ist meine Ansicht korrekt: Die Kosten sind gemäß 1000stel Regelung zu verteilen? (in der Teilungserklärung ist nichts abweichendes für Balkone geregelt) 2.
Sanierung stillgelegter Schornstein Sache der Eigentümergemeinschaft?
vom 25.11.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerüche in der Wohnung durch das angrenzende Mauerwerk ziehen. ... Meine Frage ist ob die Kosten der Sanierung die Eigentümergemeinschaft übernehmen oder ich das selbst bezahlen müsste. Die Hausverwaltung sagt, es zahlt wer die Kosten verursacht und das wäre in dem Fall ich weil ich ich den Auftrag zur Sanierung geben würde, man könnte sonst ja auch einfach eine Blechfolie an der Wand befestigen um die Stoffe im Schornstein zurückhalten und das würde ausreichen.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.: Kann ich (kaufpreismindernd) einbringen, dass die Wohnung nur über 63 statt 66 m² Wohnfläche verfügt? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.
Erneuerung Wasserleitungen (Blei), WEG-Unstimmigkeit
vom 28.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2013 erwarb ich zwei von drei Wohnungen eines Hauses. Wohnung 1(EG) wurde auf Leibrentenbasis an die ehemalige Eigentümerin (X) vermietet, Wohnung 2(OG) bewohne ich selbst, Wohnung 3 (DG) bewohnt und besitzt eine der Verkäuferinnen (Y). ... Eine Verzögerung würde mich sonst Zehntausende von Euros kosten, da sämtliche Planungen aller beteiligten Firmen für das gesamte Sanierungsprojekt dann obsolet wären, da Bodenarbeiten natürlich zuerst erfolgen werden müssen (die Kosten für die Erneuerung des Anschluss betragen dagegen nur ca. 6000 €, von denen ich 2/3 tragen müsste).
Feuchtigkeitsschaden am Sondereigentum-WEG
vom 16.9.2021 für 30 €
Hallo, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem MFH. ... Da im Erdgeschoss bei einer anderen Wohnung auch schon einmal Schimmel aufgetreten ist und der Eigentümer diesen auch selbst behoben hat. ... Muss ich diese Kosten tatsächlich selbst tragen?
Nachbar ScmeissenHundeHaare/Müll ll in unseren Garten und vor den Fenstern,seit2022
vom 6.2.2024 für 57 €
Wir sind Eigentümer mit Garten-Nutzungsrecht auf Erdg., der Nachbar mit 2 langhaarigen Hunden wohnt auf 1er-Gesch.gerade oberes Stockwerk. ... Seit 2022 er schüttet die Hund Haare und Hundedreck aus Hunddeck,Hundspielzeug,und aus den Hund Matratze, auch Dreck von Teppich Klopferei, runter auf unseren Garten und die 3 Fenster, die Hund haare fliegen in unsere Wohnung so viel dass wir die Fenster nicht aufmachen können, die Hund haare werden fallen auf unsere Ernährung, aufs Bett in Schlafzimmer, auf die Wäscher in Waschküche,etc.
Kein Zugang zum Fahrstuhl, dennoch 100%ige Beteiligung? Treppenhausreinigung??
vom 26.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen, Sehr geehrte Herren, seit einiger Zeit (Ende 2004) sind wir Eigentümer einer Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses. ... Wie in der Teilungserklärung festgeschrieben, sollen wir die Kosten für die Fahrstuhlwartung, Betriebskosten und Treppenhausreinigung gemäß unserer Quadratmeterzahl mit bezahlen. ... Leider beharrten viele der Eigentümer auf den Inhalt der Teilungserklärung.
Eigentumswohnung - Sondernutzungsrecht für Gartenflächen
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 6 Wohneinheiten im Bundesland Niedersachsen In der Teilungserklärung ist ein Sondernutzungsrecht an der Gartenfläche und einem PKW-Stellplatz für die Erdgeschosswohnungen eingetragen. Für die Wohnungen im 1. ... In der Teilungserklärung steht im Wortlaut: „Jeder Eigentümer hat so viele Stimmen, als sein Miteigentumsanteil Tausendstel umfasst“ „Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Grundstücksteile auf eigene Kosten zu unterhalten“ Die Gartenfläche mit Sondernutzungsrecht umfasst die Nord, West und Südseite des Hauses.
Wohneigentum, Verwaltung
vom 8.9.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine leider zerstrittene Mini-WEG, ich besitze zwei Wohnungen in dem Haus, die andere Eigentümerin eine. ... Da ich zwei Drittel der Kosten trage, möchte ich die preiswertere Variante wählen (die ummehr als die Hälfte preiswerter ist). ... Teilungserklärung gilt bei uns nicht das Kopfprinzip, ich habe also zwei Stimmen. was für eine Mehrheit braucht man für die Wahl des Verwalters?
Sanierungs-, Instandhaltungspflicht der Eigentümergemeinschaft
vom 18.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund: Seit 2003 bin ich und meine Familie Eigentümer einer Wohnung in einer Doppelhaushälfte mit insgesamt 2 Eigentümern. Die Gegenpartei versucht seit einigen Monaten deren Wohnung zu verkaufen. ... Die Teilungserklärung sieht keine Rücklagen vor.
Vorenthaltener Baumangel bei Kauf Eigentumswohnung
vom 29.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde in den 1960er Jahren gebaut, war davor von einer Familie bewohnt und wurde 2010 von einem Immobilienmakler und Bauunternehmer gekauft und in drei Wohnungen geteilt (Teilungserklärung etc.).In den letzten Tagen stand nach den heftigen Regenschauern mehrfach der Keller unter Wasser. ... Beim Kauf der Wohnung in 2012 wurde ich jedoch nicht über einen solchen Sachverhalt informiert, kann mir aber schwer vorstellen, dass dies von „jetzt auf heute" geschehen ist. ... Nun zur Frage: Bin ich als Käufer in der Lage nun die Kosten für die Instandsetzung dieses Umstandes auf den Verkäufer zu übertragen?
Verwalterkosten
vom 6.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer und sind vermietet. ... Eigentümer das Haus gebaut und erst nach Ablauf öffentlicher Förderfristen in ETW umgewandelt hat, hat er auch die Teilungserklärung ausgearbeitet. ... Sein jährliches Salär beträgt pro Wohnung € 140.
Haus vor Zugriff Sozialamt schützen
vom 13.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A möchte vermeiden, dass das Haus verkauft werden muss um Pflegeheimkosten zu decken oder sonstige anfallende Kosten. ... Wie wäre es z.B. mit der Gründung einer Stiftung oder sonstigen Massnahmen, und was wäre dabei zu beachten, damit der Sohn den Zugriff aufs Haus behält oder Nutzniesser ist falls er sein eigenes Haus mal nicht mehr abbezahlen kann und dann wenigstens eine Wohnung in dem älteren Haus hätte.
Änderung Kostenverteilungsschlüssel gem. § 16 (3) WEG
vom 30.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer aus den drei Parteien A, B und C (Eigentümer jeweils einer Wohnung) bestehenden, selbstverwalteten Eigentümergemeinschaft werden bislang die messtechnisch bzw. nach anderen plausiblen Kriterien nicht direkt zuordenbaren Betriebskosten - Gebäudereinigung, - Beleuchtung, - Sach- und Haftpflichtversicherung, - Winterdienst und - Niederschlagswasser sowie die Verwaltungskosten – es fallen nur Kontoführungskosten an – entsprechend der TE von 2002 im Verhältnis der Miteigentumsanteile aufgeteilt, was hier dem Verhältnis der Wohnflächen entspricht (A: 37 %; B: 36,1 %; C: 26,9 %); eine diesbezügliche Öffnungsklausel ist in der TE nicht vorgesehen. ... Kosten neben den Wohnflächen auch alle Nutzflächen sowie alle zur Sondernutzung festgelegten Flächen des gemeinschaftlichen Eigentums heranziehen. ... Kosten (A: 50 %; B: 28,3 %; C: 21,7 %) mit ihrer Stimmenmehrheit von 2:1 (TE: jede Wohneinheit hat eine Stimme) beschließen?
Zustimmung der Eigentümergemeinschaft zu Nutzungsänderung
vom 10.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Eigentümer einer Ladeneinheit in einer Wohn- und Geschäftsanlage, die aus insgesamt vier Gebäuden besteht (3 Gewerbeeinheiten, 19 Wohnungen), und in einem Mischgebiet direkt an einer Bundesstraße liegt. ... In unser Teilungserklärung heißt es u. a.: "Die Zustimmung zur gewerblichen Nutzung oder Nutzungsänderung kann nur aus einem wichtigen Grund verweigert werden. ... ... Leider ist kein weiterer Mietinteressent in Sicht, so dass uns seit Monaten erhebliche Kosten entstehen, die wir nicht tragen können.
Defekte Abwasserleitung - Verkauf einer Wohnung - wer muss zahlen?
vom 5.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Frühling 2018 haben wir die zweite Wohnung gekauft, so dass wir inzwischen Eigentümer von beiden Wohnungen sind. ... Gemäß Teilungserklärung muss er dabei 41% der Reparaturkosten der gemeinsamen Abwasserleitung tragen. ... Die Kosten für diese zweite Maßnahme betrug ca. 5.000 Euro.