Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schönheitsreparaturen bei Auszug - in welchem Umfang?
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt. ... Ferner möchte mein Vermieter, dass ich mich an den Kosten für die Erneuerung geringfügig beschädigter Türverkleidungen („Portas-Türen“) in Höhe von 600 EUR pro Tür (!)
Balkonsanierung - Und wer trägt bei einem etwaigen Rechtsstreit mir entstehende Kosten für einen Anw
vom 13.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Konsequenzen entstehen aus einer Unterschreitung von ca. 0,1 m von vorgeschriebener Mindesthöhe von Umwehrungen für mich als Auftraggeber und Vermieter sowie für den Fliesenlegermeister? ... Und wer trägt bei einem etwaigen Rechtsstreit mir entstehende Kosten für einen Anwalt?
Renovierungsarbeiten beim Auszug
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun sind wir mit dem Vermieter nicht ganz einig über die Renovierung bei Auszug. ... Der Vermieter kann im Übrigen bei übermässiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen. ... Laut unserem Vermieter sind die Paragraphen 7 und 18 nun nicht mehr rechtsgültig, und wir sollen alles auf unsere Kosten renovieren, aufgrund der handschriftlichen Klausel.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 16.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist das Parkett beschädigt, so hat der Mieter die Kosten für das Abschleifen und für die Versiegelung zu tragen. ... Wenn bei Auflösung des Mietverhältnisses die Wohnungsschäden nicht beseitigt sind, ist der Vermieter berechtigt, diese beseitigen zu lassen, und die Kosten mit der gewährten Mietkaution zu verrechnen. ... Nach den durchgeführten Renovierungsarbeiten hat der Mieter die Wohnung gereinigt an den Vermieter zu übergeben, oder die Kosten für die Reinigung dem Vermieter zu vergüten.
Einbruchschaden gew. Immobilie
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verlangt nun, dass der Schaden an der Türe von mir zu tragen ist, da seiner Meinung nach, Schäden an Türen und Fenstern vom Vermieter zu bezahlen sind. ... Etwaige Ansprüche gegen schuldige Dritte, tritt der Vermieter an den Mieter ab. ... Die Kosten der Versicherung einschließlich Nachversicherung trägt der mieter. 5.
Mietvertrag kündigen/anfechten wegen arglistiger Täuschung
vom 17.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Unterzeichung des Mietvertrags (8,5euro pro qm, Baujahr 2002) legte der Vermieter ein Merkblatt zur Vermeidung von Schimmel vor. Der Vermieter erklärte auf Nacfrage, mal einen einen Mieter gehabt zu haben, der sehr stark geheizt und nie gelüftet hätte. ... Ich habe dem Vermieter per Mail angeschrieben und um Behebung des Geruchs gebeten.
300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum konkreten Fall: Wir zahlen 300 Euro Nebenkosten pro Monat an unseren Vermieter. ... Nun verlangt der Vermieter von uns, dass wir diese Schornsteinfegerkosten und Mahngebühren zahlen, da er dafür nicht zuständig sei, da dieses Mietersache sei und diese Kosten NICHT in den 300 Euro Nebenkosten mit drin seien. ... Punkt 2 vorgedruckter SAtz: Ausserdem hat der Mieter nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Strassenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung Stromversorgung, Schnee udn Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie________________________________ Zum Punkt Wasser Abwasser informierte sich der Vermieter bei den Wasserwerken was der Abschlag kosten würde und diese sagten ihm 175ccm zu 65 Euro, tatsächlich verbrauchen wir aber nicht diese 175 ccm sondern "nur" 80 - 85 ccm im Jahr.
Gasversorger meldet sich nach 20 Monaten !
vom 12.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gab vom Vermieter kein Übergabeprotokoll oder ähnliches (wir wußten nicht, dass dies scheinbar üblich ist) und haben dann ganz normal Strom angemeldet. Im Mietvertrag steht dann unter den festgestzten Betriebskosten, daß Heizung udn Warmwasserkosten darin enthalten sind (das ist ein vorgefertigter Mietvertrag, bei dem der Vermieter nur noch etwas ausfüllen musste) Jedenfalls gingen wir davon aus, dass wir alles bezahlen. ... (Gut laut denen dann eben 20 Monate, da man uns ab 1.7.2007 dann angemeldet hat (Aussage des Gasversorgers: Wir sollen froh sein sonst wären noch Grundgebühren für 2 weitere Monate auf uns zugekommen) Abgesehen von der Nachzahlung von 2145 Euro haben wir ab nun einen monatlichen Abschlag von 150 Euro zu tragen, den wir nicht auf 100 Euro absenken dürfen, was uns ebenfalls unverständlich erscheint.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausratsversicherung meiner Eltern übernimmt die Kosten für den Hausrat, der durch den Wasserschaden zerstört wurde. Nun stellen sich bezüglich der Schadensregelung einige Fragen: 1)Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasser zerstörte Gegenstände an? ... Haben sie denn aber nicht Anspruch auf eine Art Ausgleich wenigstens für den geringeren Komfort und Lebensqualität im Apartment und auch für die zusätzlichen Kosten?
Ablauf Vorkaufsrecht
vom 10.11.2021 für 40 €
Von unserem Vermieter oder vom Erstkäufer? Wer trägt die bis jetzt entstandenen Kosten des Erstkäufers? ... Vermieter oder Erstkäufer oder beide?
Ratten kot im keller
vom 30.12.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Mieter oder der Vermieter 2) wer trägt die Kosten, wenn eine Firma beauftragt wird? ... 5) kann der Vermieter von mir Schadensersatz oder irgendwas in der Form verlangen, wenn ich aus der Wohnung ausziehen? ... Unter den oben angegebenen Gründen bin ich nicht bereit den Keller zu säubern und eigentlich auch nicht die Kosten dafür zu tragen.
Wasserschaden in Mietwohnung, Schadensersatz
vom 29.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat es versäumt in der Frostperiode der vergangenen Wochen das Wasser in den leerstehenden Wohnungen abzustellen bzw. diese zu beheizen. ... Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vorbehalten § 536a BGB Frage: Sind Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter tats. möglich(M.E. hat der Vermieter zumindest fahrlässig den Schaden verursacht, wenn nicht sogar grob fahrlässig)? Wenn ja, welche Kosten können geltend gemacht werden, wobei noch nanzumerken ist, dass die Schwiegermutter nur eine kleine Rente(700,00 €) bezieht und keinerlei Vermögen besitzt?
Übergabeprotokoll nachträglich anfechten?
vom 7.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe wurde ein Übergabeprotokoll angefertigt.Dort steht folgende Mängel werden vom Vermieter/Mieter behoben.Nichts durchgestrichen. Bei 4.Punkt steht diesen Mangel muss der Vermieter beheben sonst kostenpflichtig. Jetzt hat der Vermieter 4 Monate nach Auszug eine Rechnung über alle Posten geschickt.
Nießbrauch/Sozialamt
vom 3.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Heimkosten nicht mit Rente und Pflegegeld gedeckt werden können, werden die restlichen Kosten vom Sozialamt getragen. ... Wir als Eigentümer sitzen nun auf den Kosten von Strom, Wasser, Versicherung Müll, Grundsteuer etc. ... Wer muß jetzt die Kosten übernehmen???
Endrenovierung nach Auszug trotz Übernahme durch Nachmieter
vom 5.11.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. c) Der Vermieter ist weder verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, noch deren Kosten zu tragen. 7. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen sowie den Verschlußvorrichtungen von Fensterläden, außerdem für Bedienvorrichtungen der Rolläden, soweit sie jeweils seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von 150,00 € nicht übersteigen, zu tragen. ... ... - Sollte der Vermieter ein Angebot für die Arbeiten von einer Firma einholen, muß ich für diese Kosten aufkommen, auch wenn er die Arbeiten dann garnicht durchführt?