Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Eigenbedarfsklage bei Eigentumsübertragungvormerkung
vom 26.6.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin neuer Eigentümer von einem Mehrfamilienhaus. Das Objekt wird per Darlehensvertrag abbezahlt. Ich benötige die Wohnung, um meinen Wohnsitz dort hin zu verlegen und meinen Vater ( Pflegestufe 2, Bettlägerig ), der in der unter Wohnung im EG wohnt, zu pflegen.
Kündigung auf Eigenbedarf - Darf der neue Eigentümer nach kurzer Zeit weg Eigenbedarf kündigen?
vom 13.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein neuer Vermieter hat vor 3 Monaten die an mich vermietete Wohnung von seinen Vater käuflich erworben.Letzten Monat hat er mir per Anwalt mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten auf Grund von Eigenbedarf gekündigt, da er aus der elterlichen Wohnung ausziehen und seinen eigenen Hausstand gründen will. Auf meine Nachfrage ebenfalls per ANwalt, ob die Frist nicht verlängert werden könnte, sagte man mir dieses zu wenn ich ein notariell beglaubigtes Schuldanerkenntnis unterschreiben würde. Würden Sie mir dazu raten ?
Kündigung wg Eigenbedarf ! Härtefall ja oder nein ?
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin , Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt! Meine Frau und ich beabsichtigen ein Haus in einem kleinen Ort mit ca. 700EW zu kaufen. Das Haus wird im EG und UG als Vereinsheim für einen Fußballverein genutzt und von der Gemeinde verkauft!
Kündigung Wohn-und Geschäftshaus - Zwangsversteigerung
vom 7.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Wohn- und Geschäftshaus, bestehend aus 1 Gaststätte (betrieben als gehobenes Restaurant) und 2 Wohnungen zum 01.12.2007 auf 10 Jahre gemietet. Restlaufzeit 8 Jahre. Zuvor hatten wir dieses Gebäude bereits von einem anderen Grundstückseigentümer 8 Jahre (2000-2007) gemietet.
Kündigung durch neuen Besitzer
vom 30.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich bewohne seit 10 Jahren eine Wohnung in einem Haus mit insgesamt 4 Wohnungen als Mieter. Die anderen 3 Wohnungen werden als Ferienwohnung an Touristen vermietet. Der jetzige Besitzer des Hauses wohnt rund 700 km entfernt und war froh das eine Ihm vertraute Person fest im Haus wohnt.
Kündigungsfrist nach Zwangsversteigerung?
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Der Vermieter ist auch von einem sich im Falle einer Kündigung(§57a Satz 1 des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung sowie §111 Insolvenzordnung) möglicherweise ergebenden Schadensersatzanspruch freigestellt." ... Gleichzeitig hab ich es so verstanden das laut § 57 ZVG eine Eigenbedarfskündigung bis zum dritten Werktag des Monats auf die Zwangsversteigerung erfolgen musste, da diese sonst nicht zulässig ist.
Eigenbedarf nach Zwangsversteigerung (betrifft Familie mit 5 kleinen Kindern)
vom 9.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, gestern Vormittag wurde unsere seit 7 Jahren gemietete Wohnung in Zuge einer Zwangsversteigerung veräußert, da unser Vermieter seinen finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachkam. Ich war gestern bei der Zwangsversteigerung als Beobachter dabei und die Wohnung wurde von einem älteren Paar (ca. Mitte 50) ersteigert.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach 29 Jahren Mietdauer
vom 11.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Meine Frau und ich erwägen eine Immobilie zu erwerben. Das Haus ist seit dem 01.06.84 an ein Ärzte Ehepaar vermietet. Vorliegender Mietvertrag beruht auf einer ursprünglichen befristeten 2-jährigen Vermietung bis zum 01.06.1986.
Mietaufhebungsvertrag vor Einzug
vom 29.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werte Anwälte, folgende Situation: Ich bin seit 13 Jahren Mieterin der jetzigen Wohnung und habe eine Eigenbedarfskündigung (wegen Einzug einer Pflegekraft) erhalten. ... Mein Vermieter teilte mir mit, dass er die Eigenbedarfskündigung zurückziehen wird und ich bleiben kann.