Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.307 Ergebnisse für geld wohnung vermieter miete

Mystery Box Inhalt Mietvertrag Wohnung, Auto ,
vom 18.11.2024 für 76 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
In einem Paket möchte ich eine Option für einen Mietvertrag für meine Wohnung platzieren. ... Ich muss das Recht haben den möglichen Mieter abzulehnen. Dann würde er das Geld zurückbekommen.
Mietminderung bei Unbewohnbarkeit
vom 4.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch einen Brand in einem Wohnblock würden alle Wohnungen nun unbewohnbar, vor allem durch das Löschwasser. ... Die Kosten des Hotels übernimmt der Vermieter, eine Immobiliengesellschaft. ... Frage: Kann die Miete auch zu 100 Prozent gemindert werden, wenn ein Hotelzimmer übernommen wird.
Möglichkeit den Mieter zu kündigen wegen wiederholte unvollständige Zahlungen
vom 26.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo allerseits, die Situation ist wie folgt: Ich habe zum 01.02.2023 die Wohnung gekauft und übergeben bekommen von einer alten Frau wo ein Mieter seit 12 Jahren lebt. ... Im Mai war das Geld am 05.05.2023 bei mir da. ... -Nach dem ersten Termin wo ich in die Wohnung reinkam habe ich gesehen, dass die Wohnung immer noch dreckig und verwahrlost war und der Mieter wollte uns keine konkreten weiteren Termine bestätigen, obwohl ich ihm darüber insgesamt 5 man gefragt habe schriftlich und mündlich.
Ist wohnwertminderndes Merkmal "Kein vorhandener Balkon" = "Kein nutzbarer Balkon"?
vom 1.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Geld gegen Beratung bedeutet für mich eine hilfreiche und korrekte Antwort). ... Meine Wohnung besitzt keinen Balkon. ... Der Vermieter erkennt dies laut seinem letzten Schreiben jedoch nicht an und besteht auf die Mieterhöhung. ------------------------------------------------- Meine Frage: ------------------------------------------------- Ist ein fehlender Balkon mit einem nicht benutzbaren Balkon gleichzusetzen?
Probleme mit dem Vermieter bei Auszug / Kaution
vom 22.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man muss dazu sagen, dass die Wohnung bei Anmietung in einem sehr schlechten Zustand war, und wir die Wohnung komplett renoviert haben. ... Die Wohnung war komplett leer geräumt und gefegt, wir waren beide anwesend und hatten uns vom Mieterschutzbund ein Wohnungsübergabeprotokoll besorgt und auch dort schon die Zählerstände eingetragen. ... Nach Übergabe der Schlüssel wurden wir quasi aus der Wohnung geworfen.
Frage zum Privatmietrecht hinsichtlich Kaution und Bürgschaftserklärung
vom 11.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist der Mieter mit 2 Monatsmieten im Rückstand. ... Folgende Fragen: - Ist die Mutter als Mitvertragspartner trotz der 2 Monatsmieten Kaution zur Zahlung der rückständigen Mieten verpflichtet? ... - Wenn kein Ausgleich erfolgt, möchte ich den beiden als Mietpartei fristlos kündigen und, falls die Wohnung nicht fristgerecht zurück gegeben wird, gemeinsam mit Räumungsklage die Zahlungsklage beim AG einreichen.
Kündigung bei Mietrückständen ?!
vom 15.3.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Februar bin ich wieder Vollbeschäftigt und Verdiene Geld was ich aber erst heute aufs Konto bekommen habe. ... Wenn ich nächste Woche meine Miete Komplett nachzahle steht dann diese Fristlose Kündigung der Wohnung noch, oder wird diese dann zurück genommen ?? ... ( Vermieter ist eine Gesellschaft kein Privater !!
Lastschrift oder Überweisung - Was war vereinbart?
vom 12.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Ich bin jetzt 10 Monate Mieter einer Wohnung. ... Die Miete habe ich nicht überwiesen, da ja Lastschrift vereinbart war, bin ich davon ausgegangen der Vermieter wird schon abbuchen. ... Ich habe das Geld natürlich (ohne die geforderten Mahnkosten) überwiesen.
Kautionsverrechnung ohne Fristsetzung zur Vornahme von Schönheitsreparaturen
vom 10.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir uns mit dem Vermieter zur Wohnungsabnahme getroffen haben, fand es dieser in Ordnung wie wir die Wohnung verlassen haben, unter Zeugen hat dieser gemeint es wäre kein Problem das er die Dübel ect aus der Wand macht! Nach gut einem halben Jahr bekamen wir eine Auflistung mit arbeiten die unser Vermieter bei der Wohnung durchgeführt hat! ... Wir haben jetzt das Kautionsparbuch sperren lassen,da er ohne das wir davon wußten Geld abgehoben hat!
Mitbewohnerin sabotiert die Nachmietersuche
vom 16.7.2020 für 30 €
Ich habe mich dazu entschlossen in eine eigenen Wohnung zu ziehen und für mein jetziges Zimmer einen Nachmieter zu suchen. Wir sind alle Hauptmieter und haften gemeinschaftlich gegenüber dem Vermieter. ... Ich habe Angst, dass ich durch das Verhalten von A bis zum 1.9. keinen Nachmieter finde und dann weiterhin die Miete für das Wg-Zimmer zahlen muss.
Untermiete: Hauptmieter verlangt 265,- € zu viel -kann ich einen Teil zurückfordern?
vom 12.6.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe großes Interesse, die Wohnung dauerhaft zu mieten - bei der eigentlichen Vermieterin. ... Das ist ein Aufschlag in Höhe von mehr als die Hälfte der eigentlichen Miete. ... Oder muss ich hinnehmen, dass er großzügig Vorauszahlungen kassiert und diese wie eine "Flatrate" handhabt und das Geld komplett einbehält?
Widerspruch gegen Widerspruch der Grundischerung zum Leistungsbescheid
vom 14.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die Wohnung untermietet mit der Folge, dass zum einen die 420 € ohne weiter Abzüge zu bezahlen sind. ... Wenn Sie jetzt die gesamte Miete in Höhe von 594 EUR an Vermieter X überweisen, müssen Sie doch sicherlich noch zusätzlich Stromkosten begleichen!? ... Ihrer Mietezahlung an Vermieter X und (2.)
Kaution / Nebenkostenabrechnung
vom 15.1.2016 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, > zum 31.01.2015 bin ich mit meiner Frau aus unserer alten Wohnung in ein Eigenheim gezogen. > Die Kündigung der alten Wohnung erfolgte am Freitag, den 31.10.2014 schriftlich und fristgerecht zum 31.01.2015. > Bei der Wohnungsübergabe gab es keine Probleme und kein schriftliches Protokoll. > Alles war gut, bis wir unsere Kaution von ca 1100€ zurück gefordert haben. > Auf mehrfache Nachfrage im Sommer, wurde die hälfte (knapp 550€) überwiesen. ... Im Mietvertrag gibt es außerdem eine Klausel, dass sämtliche Änderungen der Schriftform bedürfen. > > Können Sie uns in diesem Fall helfen & sehen hier die Möglichkeit noch an unser Geld zu kommen, oder lohnt sich der Aufwand nicht? Wir haben 200€ Nebenkosten im Monat für diese 100qm Wohnung bezahlt, zuvor haben wir bei 150€ Nebenkosten in einer 140qm Wohnung fast jedes Jahr einige hundert Euro zurückerstattet bekommen. > Mit freundlichen Grüßen
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Übergabe Mietwohnung
vom 16.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kommt es über die Höhe dieses Betrages zum Streit, so wird er Betrag nach einem Kostenvoranschlag eines durch den Vermieter beauftragten Fachgeschäfts ermittelt.Der Mieter hat die Möglichkeit innerhalb von 2 Wochen ab Erhalt des Kostenvoranschlages mittels eines von ihm selbst besorgten Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes nachzuweisen, dass die entsprechenden Arbeiten kostengünstiger durchgeführt werden können; es verbleibt allerdings bei den Kosten gemäß dem vom Vermieter eingeholten Kostenvoranschlag für den Fall, dass er Handwerker bzw. das Handwerksunternehmen, welches für den Mieter den Kostenvoranschlag erstellte, nicht bereit sein sollte zu diesen Bedingungen für den Vermieter tätig zu werden. (7) Die Mieträume sind zum Vertragsende geräumt, sauber und ein einem Zustand zurückzugeben, in dem sie sich bei regelmäßiger Vornahme der Schönheitsreparaturen gem. Abs. 5 befinden müssen, wobei angelaufene Renovierungsintervalle vom Mieter zeitanteilig zu entschädigen sind, und zwar nach Wahl des Mieters in Geld auf Basis eines Kostenvoranschlages oder durch fachgerechte Renovierung durch den Mieter. (8) Führt der Mieter die Renovierungsarbeiten zum Ende der Mietzeit ungeachtet der nicht bestehenden Fälligkeit der Arbeit durch, so ist er von der Verpflichtung zur Übernahme anteiliger Kosten befreit. Ich habe 2 Jahre in der Wohnung gewohnt.
Nach Auszug aus Mietwohnung.... kaution einbehalten.
vom 21.1.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetzt haben die Vermieter mir folgendes in Rechnung gestellt: unsere Gartenarbeit vom 28.09.2023 bis 7.10.2023 240,00€ Kosten Material Renovierung 76,80€ Schrammen an Fensterrahmen und Türfutter 100,00€ Erneuerung Boiler und Armatur Küche (50%) 184,75€ Schlüssel Haustüre, Wohnung, Briefkasten 10,00€ _______ 633,73€ Ich sehe das nicht ein dies zu Zahlen aus folgenden Gründen... Das Haus und Wohnung ist aus den 60er Jahren und ist auch noch von der austattung Küche Bad etc. auf dem stand der 60er Jahre. ... Wie kann ich meinen ehmaligen Vermieter einen Brief richitg formuieren dass das so nicht in ordnung ist, meiner meinung nach und ich das Geld zurück will da ich sonst rechtliche Schritte einleiten werde?