Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frage terrasse

Gebäudeschaden durch gemeinschaftliche Grenzanlage / Haftung
vom 13.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen den Häusern hat der Nachbar in den 1970er Jahren eine Terrasse angelegt, die direkt bis an meine Hauswand reicht. Er hat also mit seiner Terrasse die Grenze um 0,4 Meter auf mein Grundstück überbaut. ... Zuvor meine Fragen: •Handelt es sich ggf. hier um eine gemeinsame Grenzeinrichtung nach BGB §921 (Der Überbau wird von der Grenze geschnitten und dient beiden Grundstücken zum Vorteil; Mein Vorteil: Pflege des Grenzstreifens entfällt ; Vorteil des Nachbarn: Seine Terrassenfläche hat sich vergrößert und er musste keine eigene Stützmauer für seine Terrasse an der Grundstücksgrenze anlegen; Beide Seiten haben die Grenzsituation über Jahre unstreitig geduldet)?
Terasse an Nachbarschaftsgrenze
vom 24.4.2021 für 50 €
Unser Haus steht mit ca 2 m Versatz vor dem Nachbargrundstück. Der Nachbar hat eine große Terasse mit ca 2,50 m Abstand zu unserer Gartenmauer deren Treppe direkt an die Gartenmauer grenzt. Wir finden das OK.
Eigentümer- Dachterrassenvergrößerung
vom 12.10.2021 für 30 €
Ich bin gerade am Renovieren in meiner Wohnung und dachte ich, es wäre schön gleichzeitlich auch meine Terrasse etwas zu vergrößern. ... Alle Eigentümer die selbst in dem Haus wohnen waren von meiner Idee begeistert und haben meinen Plan zugestimmt und meinen Antrag auf die Ausführung einer baulichen Maßnahme auf meine Terrasse unterschrieben, gesamt 5 Personen.
Pflege, Rückschnitt und Neubepflanzung von Hecken im WEG
vom 11.4.2023 für 52 €
Ich bin Miteigentümer in einer kleineren WEG und meine Wohnung befindet sich im Erdgeschoss mit zugehöriger Terrasse mit Sondernutzungsrecht. ... In der Hausordnung steht: 'Pflege der Pflanzkübel: Die Pflanzkübel vor den Terrassen und den Kellerfenstern sind von den jeweiligen Parteien im Erdgeschoss zu bepflanzen und zu pflegen.'
Wasser vom oberen Nachbargrundstück läuft zu uns
vom 19.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen 4-jährigen Neubau in Ortsrandlage in leichter Hanglage und 8m entfernt etwa 50cm oberhalb von unserer Terrasse eine landwirtschaftliche 40m lange und 8m hohe Scheune/Hütte mit Betonfundament ( stehen Wohnmobile darin und die Hütte steht zu 20m vor uns). Wiese zwischen der Scheune und der Terrasse ist von uns etwas abgegraben gegenüber dem Ursprungsgelände für eine ebenenere Wiese(diese hat aber noch Gefälle).Jetzt läuft schon geschätzte 3 Jahre Wasser durch die von uns errichtete 50cm hohe Natursteinmauer als Grenze an unsere Terrasse(hat eine umlaufende Drainage 1m vor Terrasse) und darunter und drückt sichtbar in eine Betonfuge der 2-teiligen Terrasenaussenwand/Mauer ( bei Terrassenaussenwand löst sich jährlich wiederholt Putz im Bereich der -LängsFuge auf 1m) 2n von der Grenzmauer stehen 3 grössere Rhododendron( welche jetzt wohl wieder kaputtgehen ( 1 wurde schon ersetzt) Wir haben hier Lehmboden und zumindest im Bereich der Grenzmauer kommt uns bei Grabungen grauer richtig stinkiger schwerer Lehmboden entgegen.Die Eigentümerin der Hütte verweist auf Wasser vom Berg(aber nur Sie weiss dies anscheinend),Diese hatten wir schon vor 3 Jahren beim Bau der Grenzmauer auf Wasser aufmerksam gemacht.Bei Nachfrage auf unserem Rathaus ist allerdings kein Wasser vom Berg oder Wasser auf dem Grundstück bekannt.Die Boden-Fläche um die Hütte ist teilweise betoniert und teils auf 1,50mGrundstückshöhe ansteigende Wiese über unserem Grundstück.Eine kürzliche Überprüfung der Dachflächenentwässerung der Scheune an den dort länglich liegenden Kanal ergab die fehlerlose Funktion der Dachentwässerung.Anzumerken ist noch dass sich 15 m vor der Hütte Bergaufwärts eine öffentliche Strasse befindet über welche sichtbar auch kein Wasser läuft.Eine Nachfrage bei der unteren Wasserbehörde steht noch aus.
WEG-Recht: Kostentragung einer baulichen Maßnahme nach WeMoG 2020
vom 14.8.2023 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Entwässerung des Daches erfolgt zunächst auf die darunterliegende Terrasse des Penthauses von dort läuft das Wasser über eine Rinne zur Außenseite der Penthaus-Terrasse in ein Regenfallrohr, das an die Hausentwässerung angeschlossen ist. ... bei einem Schadenereignis ist eine Veränderung der Dachentwässerung notwendig. was auch von angefragten Dachdeckern bestätigt wird: 1. auf der gesamten Terrasse und des Umlaufs des Penthauses müssen zur Notentwässerung sog. „Speier" durch Kernbohrungen durch die Brüstung hergestellt werden. 2. die Dachentwässerung muss so umgebaut wird, dass anfallendes Regenwasser nicht mehr zuerst auf die Terrasse des Penthauses läuft, sondern direkt in die äußeren Regenfallrohre einläuft.
fristlose Kündigung hilfsweise ordentlich
vom 20.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
OKT 2007, Wasserschaden beim Mieter unter uns, meine gemietete undichte Terrasse!... Terrasse wurde zu meiner Mietzeit, schon dreimal wegen diesem Mängel bearbeitet! ... Anfang Mai kam der beauftragte Architekt für die Terrasse, der auch meine Anfrage auf Aus und Umbau mitbekam, sofort fragte ich Ihn was mich denn nun so etwas ungefähr kosten würde, er kam vorbei um nochmal die Terrasse zu begutachten da die Arbeiten beginnen werden sollen, zu meiner Frage wurde in Rätseln geantwortet, aber ich habe verstanden dass das nicht so einfach wäre da diese Wohnung wohl keiner Bestimmung entspreche und diese Illegal sein könnte......
Whg-Sondereigentum/Eigentümergemeinschaft + Nachbarschaftsrecht
vom 12.8.2025 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentmswohnung (EG mit Terrasse und kl. ... Da die Kosten einer Gartenbaufirma sehr hoch sind, kam mir die Frage, ob diese Maßnahme evtl. sogar von der Eigentümer-gemeinschaft veranlasst und bezahlt werden müsste. ... Nun haben sich diese mittlerweile zu großen/hohen Gewächsen entwickelt und mein kleiner Garten ist dadurch (vor allem zur Terrasse hin) so beschattet, dass viel zu wenig Sonne durchkommt - zumal der sehr große Baum auch schon eine große Schattenwirkung hat.
Sondernutzungsrecht Garten-Reparatur
vom 23.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir fragen uns nun, ob wir oder die Gemeinschaft diese Reparatur bezahlen müssen und ob die Rohre und die betreffenden Technischen Einrichtungen aus den fremden SE-Kellern heraus müssen.
Nachbar will Sichtschutzzaun errichten. Was kann ich dagegen tun?
vom 14.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich habe eine eigentumswohnung im erdgeschoss eines 6-parteien wohnhauses. die beiden erdgeschosswohnungen haben eine terrasse mit entsprechenden sondernutzungsrecht. beide terrassen grenzen direkt aneinander. jetzt möchte der nachbar einen holzzaun (ca. 1,8o x 2,00 m) als sichtschutzzaun zu meiner terrassenhälfte fest installieren lassen. hierzu hat er sich in der letzten eigentümerversammlung die zustimmung eingeholt. ich und eine weitere eigentümerin stimmten allerdings dagegen. da ich mich durch diese baumaßnahme beeinträchtigt fühle und es aus meiner sicht eine "bauliche veränderung" darstellt, da die sichtschutzwand fest mit der aussenwand verbunden werden soll, müßte doch eigentlich laut "WEG §22, §14" ein einstimmiger beschluss nötig sein, oder?.
Neues Trampolin in Nachbars Garten
vom 13.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit ruhigem Sitzen auf unserer etwa 6 m entfernten Terrasse ist nun nichts mehr. Meine Fragen sind 1. müssen wir dieses Trampolin hinnehmen und 2. müssen wir den im Lauf der Zeit ständig erweiterten Spielplatz direkt neben unsserem Zaun dulden.
Grenzbebauung Doppelhaushälfte BW
vom 9.3.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Doppelhaushälfte) Dadurch würde unser Wohnzimmer und Terrasse ziemlich im Schatten liegen. ... Meine Frage, falls die örtlichen Regelungen tatsächlich dies so erlauben würden, kann ich mich da auf das Landesrecht BW berufen wegen den Abstandsflächen?
Grundstück aufschütten
vom 8.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte dies passieren hätte ich dann direkt an meiner Grundstücksgrenze ein Betonmauer von mehr als 1.50 und meine Terrasse hätte wahrscheinlich keine Sonne mehr. Meine Frage ist nun, muss ich einer solchen Aufschüttung zustimmen?