Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.336 Ergebnisse für mangel schaden

Nutzungsausfall nach Verkehrsunfall?
vom 21.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte am 06.11.09 einen VU mit meinem Motorrad, bei dem ich verletzt und das Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Die Schuldfrage ist unstrittig, die alleinige Schuld liegt beim Unfallgegner. Anschließend war ich 4 Wochen arbeitsunfähig.
Leasingvertrag Pkw - Schadensersatz in Höhe von 6 Leasingraten für restliche Laufzeit zulässig?
vom 29.7.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: zunächst kurze Hintergrundinformationen: November 2003 habe ich ein Auto geleast. Vom Autohaus habe ich zusätzlich eine sogenannte "Rückübernahmeerklärung" bekommen. Damit erlärt sich dass Autohaus bereit das Fahrzeug bereits nach zwei Jahren ohne Folgekosten zu übernehmen.
Veröffentlichung privates KFZ Kennzeichen in verschiedenen medien
vom 17.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir ein neues Fahrzeug eines großen deutschen Herstellers gekauft. Durch einen Zufall konnte ich den Wagen bereits 10 Wochen vor dem offiziellen Verkauf mein eigenen nennen. Bereits 2 Tage nachdem ich im Besitz dieses Fahrzeug war wurde ich von einem Freund gefragt ob ich dieses Fahrzeug nicht einer renommierten deutschen Tuning Firma für ein paar Tage zur Verfügung stellen könne.
Impfaufklärung
vom 26.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist möglicherweise mein Arzt-Haftpflicht-Versicherungsschutz gefährdet, wenn meine Haftpflichtversicherung mir nachweist, dass im Falle eines Schadens durch eine Impfung meine mangelhafte Impfaufklärung in diesem speziellen Falle kein Einzelfall war, sondern ich in den letzten 10 Jahren bei mehr als 50.000 durchgeführten Impfungen immer unzureichend aufgeklärt und ich damit meine ärztlichen Pflichten in grober Weise verletzt habe?
Angebot unterschrieben - Angebot fehlerhaft - rechtsverbindlich?
vom 27.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im August 2015 habe ich ein Angebot eines Handwerkerunternehmens über umfangreiche Maler- und Bodenarbeiten in einem (damals noch nicht erbauten) Neubau unterschrieben. Das Angebot wurde aufgrund von Grundrissen erstellt, die anschließend auch nicht mehr verändert wurden. Es handelt sich um ein Angebot, auf dem detaillierte Einzelpositionen aufgelistet werden.
Anwaltsgebühren Steigerung nach der mundlichen Vereinbarung
vom 4.7.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 11.04.2017 habe ich mit Kanzlei XXX einen Mandat unterschrieben für die außergerichtliche Vertretung in der Trennung mit meinem Lebenspartner. Beim ersten Beratungstermin am 11.04.2017 fehlte es die Transparenz beim Gebühren Ausstellung, trotz die Tatsache, dass ich die ausführliche Dokumenten an der Kanzlei geschickt habe. Die folgendes hat mich besonderes gestört: -       Keine schriftliche Vereinbarung über die Gebühren. -       Der Streitwert war am 11.04.2017 als 45.000 EUR besprochen.
Kaufvertrag Hauskauf
vom 21.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansprüche und Rechte wegen Sachmängeln oder der Größe des Grundstücks und des Gebäudes sind ausgeschlossen mit Ausnahme von auf Vorsatz beruhenden Schadens­ersatzansprüchen. Der Verkäufer versichert, dass ihm verborgene Mängel nicht be­kannt sind.
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §§ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/157.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 157 BGB: Auslegung von Verträgen">157</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">199</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/241.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 241 BGB: Pflichten aus dem Schuldverhältnis">241</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 BGB: Leistung nach Treu und Glauben">242</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">249</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/259.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 259 BGB: Umfang der Rechenschaftspflicht">259</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/288.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 288 BGB: Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden">288</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/535.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 535 BGB: Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags">535</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">536</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">536 a</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">556</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556b BGB: Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht">556 b</a> BGB zeitlich zurück und ist eine Klageänderung /-erweiterung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/263.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 263 ZPO: Klageänderung">§ 263 ZPO</a> i.
Kaufvertrag Katze
vom 22.2.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Züchter gewährleistet die Richtigkeit der Stammbaumeintragungen und die Reinrassigkeit des Kittens. 4c.Nach Abgabe des Kittens an den Käufer entfällt jegliche Haftung des Verkäufers von Schäden, die das Kitten verursacht. ... Der Käufer verpflichtet sich, das Tier nur bei ausreichend warmen und trockenen Temperaturen in den (gesicherten) Freigang zu lassen, da die Singapura als Rasse aufgrund ihrer Zartheit und Mangel an wärmender Unterwolle bei kalter und/oder feuchter Witterung sehr schnell empfindlich mit- bisweilen schweren- Atemwegserkrankungen reagiert. § 7 Abweichungen vom vertraglich vereinbarten Verwendungszweck 7a.Sollte nachträglich der Wunsch aufkommen, mit einer als Liebhabertier erworbenen Katze zu züchten (darunter ist bereits die einmalige Verpaarung dieser Katze zu verstehen, wobei das Verpaaren mit einer Katze anderer Rasse oder einer Hauskatze vollumfänglich untersagt ist), so ist dieses Unterfangen mit dem Züchter schriftlich abzuklären.
Asylrecht eines Homosexuellen in Deutschland ?
vom 21.6.2011 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, hat ein schwuler nach aktueller Rechtslage ( bitte mit Nennung von mind. 2 Urteilen) das Recht auf Asyl in Deutschland, wenn er in seinem Heimatland verfolgt wird mit Strafen bis hin zur Todesstrafe ? Zu dem Thema fand ich dies.: http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=15&ved=0CC4QFjAEOAo&url=http%3A%2F%2Fwww.lsvd.de%2F807.0.html&rct=j&q=homosexuelle%20afrika%20asyl&ei=8-r_TY-uMYrLswbtsLG3DQ&usg=AFQjCNHVkDcOse7dBtipq8kl-oJaEDXkNA VG Frankfurt a.
Autoverkauf - gewerblich - privat
vom 22.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Schmuckwerkstatt-GmbH und möchte mein Geschäftsfahrzeug verkaufen. Da ich kein gewerblicher Autohändler bin, möchte ich die Gewährleistung ausschließen, in dem ich das Fahrzeug als '''''''''''''''' PRIVATVERKAUF '''''''''''''''' ohne Gewährleistung/Garantie anbiete. Gilt der Zwang zur Gewährleistung nur bei Auto-Gewerbe oder auch bei einem branchenfremden Gewerbe, d.h. darf ich mein Gebrauchtfahrzeug nur als '''''''''''''''' gewerblich '''''''''''''''' verkaufen weil es einer GmbH gehört ... oder doch als Privat?
Anwaltsfehler oder nicht ?
vom 14.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In einem FGG-Verfahren in dem der Erbe ermittelt wurde hat mein Anwalt obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe den letzten Schriftsatz der Gegenpartei nicht erhalten. Was in diesem Schriftsatz steht weiss ich nicht. Stattdessen hat mein Anwalt, nachdem ich diesen aufgefordert hatte den Schriftsatz anzufordern, erklärt, dass er mit dem Richter gesprochen habe und dieser sagte es seien in dem Schriftsatz keine Entscheidungrelevanten Aspekte enthalten.
Absetzung des GF
vom 13.11.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die GmbH hatte bis vor kurzem zwei GF Gesellschafter (A und B) und einen weiteren Gesellschafter (C). A und C waren Minderheitsgesellschafter mit weniger als 10% Stammkapital, haben jedoch 26% Stimmrecht. Im Zuge eines Vorerbes wurde A von B Stammkapital übertragen, so dass A nunmehr 55% des Stammkapitals als Schenkung erhalten hat.
Sanierungskostenverteilung zweier Eigentümer einer Wohnhauses
vom 30.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein zweistöckiges Wohnhaus ( 1930) wird von 2 getrennt im Grundbuch eingetragenen Besitzern teils selbst bewohnt ( 1.Stock) teils vermietet ( Paterre ). Im Paterre besteht eine vor 20 Jahren errichtete Terrasse. Diese ist inzwischen in schlechtem Zustand ( defekte Fugen etc ) und an der Außenwand -unterhalb der Terrasse- tritt Feuchtigkeit in den ausgebauten Souterrain/Kellerraum in Form eines 1qm großen Wasserfleckens an der Innenseite.
Handyverbot in Schule
vom 28.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
meine Anfrage in Kurzform: meine Tochter besucht eine privates Gymnasium. In, von den Eltern akzeptierter Schulordnung ist das Benutzen des Handy untersagt. Eine Lehrkraft stellte fest, daß das Handy meiner Tochter leuchtete (es lag in der Tasche "Anzeige : Bitte PIN eingeben") und hat es eingezogen mit der Bemerkung, daß sie das Handy am Ende der Woche wieder in Empfang nehmen kann.
Zeitlich befristete Erlaubnis zur Untervermietung - rechtmäßig?
vom 18.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einführung: Als ich mich 2005 von meiner damaligen Lebensabschnittspartnerin getrennt habe, habe ich beim Vermieter telefonisch nachgefragt, ob es möglich wäre, den freigewordenen Wohnraum unterzuvermieten. Dieses wurde mir vom Vermieter zugesagt, einzige Auflage war, dass der / die Untermieter sich stets beim Einwohnermeldeamt registrieren lassen müssen. Ich habe seither in erster Linie an Studenten untervermietet (welche sich auch stets beim Einwohnermeldeamt gemeldet haben).
Muss Wohnung bei Auszug renoviert werden?
vom 19.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich werde meine am 01.10.2006 angemietete Wohnung zum 31.03.2012 kündigen und möchte nun gerne wissen, ob ich diese noch renovieren muss, da ich u.a. teilweise "bunte" Wände habe und ansonsten keine Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchgeführt habe. Der Mietvertrag sieht diesbezüglich folgendermaßen aus: "3.
InsolvenzR, SteuerR, Haftung InsVrw.
vom 19.1.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um Beantwortung folgender Fragen: 1. Kann ein Insolvenzverwalter für einen zurückliegenden Zeitraum – hier 2 ½ Jahre! –Zahlungen verlangen, wenn er zuvor keinerlei Verwaltungstätigkeit aufgenommen, nie etwas verlangt hat und ihm die Tätigkeit eines Schuldners wiederholt mitgeteilt wurde?