Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

70 Minusstunden ausgleichen - Vertrag befristet bis 29.02.2012
vom 31.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der befristete Arbeitsvertrag begann am 01.03.2011 und endet am 29.02.2012. laut Vertrag mit Zeitablauf, ohne das es einer Kündigung bedarf. ... Mittlerweile haben sich 70 Minusstunden angesammelt und im Arbeitsvertrag sind folgende Passagen dazu festgehalten: „Zur Dokumentation der Arbeitszeiten stellt der Arbeitgeber ein geeignetes Arbeitszeiterfassungssystem zur Verfügung (...)"
Arbeitslosigkeit
vom 7.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Krankenkasse14.06.2003-21.09.2003; -und weiter kurz berufstätig22.09.2003-30.09.2003; -Rentenantrag auf Erwerbsminderungsrente BfAam 20.04.2003 -Kündigung von Arbeitsvertrag durch Arbeitgeberzum 30.09.2006; -ALG I, Arbeitsagentur01.10.2003-22.02.2004; -Übergangsgeld, Umschulung, Teilhabe Leistungsträger BfA23.02.2004-30.09.2004; -ALG I, Arbeitsagentur27.09.2004-29.06.2006 (Anspruch erschöpft); Nach der Beendigung des gerichtlichen Verfahrens (Verfügung vom 22.09.2006) unterbreitete DRV Berlin Vergleichsvorschlag: -„ Die Beklagte gewährt dem Kläger Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung aufgrund eines Leistungsfalles vom 31.12.2005 ab 01.01.2006 sowie Rente wegen voller Erwerbsminderung auf Zeit aufgrund eines Leistungsfalles vom 31.12.2005 ab Beginn des siebten Kalendermonats nach Eintritt des Leistungsfalles (ab 01.07.2006) bis voraussichtlich 30.06.2009 nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen". ... /Woche, eigene Initiative) arbeitstätig, befristete Arbeitsvertrag ohne sachlicher Grund vom 01.10.201 bis 31.03.2011.
Haftstrafe Verhindern
vom 3.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Anhörung bat ich nochmals um Umwandlung, worauf ich zu hören bekam das ich erst einen Arbeitsvertrag vorlegen muss und dann vielleicht…weil der Richter mir nicht glaubte. Ich fuhr wieder auf arbeit und sagte dies meinem chef, der aber vergas es mir einen Arbeitsvertrag zu geben und meinte wenn sie mir nicht glauben sollen sie ihn anrufen. Als ich dann wieder heim fuhr hatte ich die Kündigung meiner Wohnung im Briefkasten worauf ich mir eine neue Wohnung suchen musste.
Ptbs durch fehlende Qualifikation
vom 11.7.2023 für 52 €
Als ich ihm um Bedenkzeit bat, sagte er wolle in drei Tagen meine Kündigung haben, da er nicht ewig darauf warten kann.
Kündigungsschutzklage / Auflösungsurteil
vom 16.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurze Zeit später habe ich nach einer aus der Luft gegriffenen Abmahnung eine ungerechtfertigte „ordentliche“ Kündigung zum 30.9.06 erhalten. ... Nach allem was ich über Arbeitsrecht weiß hat mein Arbeitgeber 0,0 Chancen, mit dieser Kündigung durchzukommen. ... Meine Argumentation wird hier in die Richtung gehen, dass ich meinen Teil des Arbeitsvertrages stets erfüllt habe (und ich sogar weit über meine arbeitsvertraglichen Pflichten hinausgegangen bin), während mein Arbeitgeber mich aus reiner Willkür loswerden will.
Rückgabe von Arbeitsmitteln
vom 18.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Bekannte von mir steht vor folgendem Sachverhalt: Sie hat vor wenigen Tagen eine fristgerechte Kündigung erhalten. ... Eine persönliche Rückgabe per Auto ist ausgeschlossen, da meine Bekannte in München wohnt (dort war auch Erfüllungsort laut Arbeitsvertrag), der Arbeitgeber seinen Sitz aber in Köln hat.
Darf Jobcenter Daten von unserer UG fordern?
vom 18.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Wir waren 1 Jahr angestellt mit Arbeitsvertrag in der UG, mittlerweile leider aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten seit gut einem Jahr nicht mehr. -Ich bin seit seid Kündigung weiterhin Geschäftsführer aber parallel mit meiner Familie (Frau & 4 Kinder) im Bürgergeldbezug.
Aufhebungsvertrag zum 31.08.23 bei bereits 29 von 30 genommenen Urlaubstagen
vom 6.8.2023 für 51 €
Es ist keine pro rata temporis-Klausel im Arbeitsvertrag enthalten. ... Jetzt ist die Frage, ob 1) das korrekt ist 2) mir sogar einer weiterer Urlaubstag bis zum 31.08.2023 zusteht oder der eine Urlaubstag beim neuen Arbeitgeber bei Bescheinigung über die genommenen Urlaubstage verwendet werden darf 3) Die 9 Tage auf eine nicht bekannte Art und Weise mit dem Gehalt für 08/2023 verrechnet werden können/dürfen 4) die nicht gesetzlichen zu viel genommenen Urlaubstage verrechnet werden Weiterhin stellt sich die Frage, ob bei einem Aufhebungsvertrag die Urlaubstage gleichermaßen wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers behandelt werden.