Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.913 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

GmbH: Austritt oder Abtretung Gesellschaftsanteile?
vom 12.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Angebot ist zuzustellen. ...der Kaufpreis ist nach den Bestimmungen dieses Vertrages über die Anteilsbewertung zu errechnen.. § 14 Austritt und Kündigung Jeder Gesellschafter kann aus wichtigem Grund seinen Austritt aus der Gesellschaft erklären oder für seine Person die Gesellschaft kündigen...
Ist eine mündliche Kündigung rechtswirksam?
vom 8.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gilt die mündliche Kündigung überhaupt, wenn im Vertrag <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/623.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 623 BGB: Schriftform der Kündigung">§ 623 BGB</a> vereinbart ist. 2.
Aufhebungsvertrag Sperrzeit Bonusanspruch Abfindung
vom 19.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beendigung des Arbeitsverhältnisses Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis auf Veranlassung der Arbeitgeberin zur Vermeidung einer sonst auszusprechenden ordentlichen betriebsbedingten Kündigung einvernehmlich und unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist mit Ablauf des 31.10.2011 beendet wird. 2.
kann ich diesen Mietvertrag wegen Übergabeprotokol rückgänig machen?
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich Miete zum 1.7.2007 eine Gewerbemietfläche wo der Mietvertrag bereits vor 2 Monaten abgeschlossen wurde. der jetzige Mieter ist bis zum 31.06.2009 noch als Hauptmieter drin.Ich bin seid dem 1.4.2009 als Untermieter drin!. Jetzt kommt das Problem der jetzige Mieter soll für die Schäden im Mietobjekt herangezogen werden (Strukturputz von den Wänden entfernen und Fliesen erneuern und einen Einbruchschaden am Fensterrahmen beseitigen) Der jetzige Mieter hat diesen Laden aber genau wie ich so übernommen mit Einrichtung und Wandoptik, Fliesenschäden usw. Im Mietvertrag steht nichts von diesen Sachen drin. ich soll diese Reparaturen dann wohl möglich bei Auszug übernehmen, was ich aber auch nicht einsehe.
Vertragsrecht - Kündigung aus wichtigem Grund
vom 6.10.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage zum Vertrtag: -1 Monat Kündigungsfrist - Vertrag wurde nur per Fax geschlossen und meiner Ansicht nach geht hier das Problem schon los, da ich vom Vertrag nur eine Ausfertigung mit meiner Unterschrift habe - Allerdings habe ich eine schriftliche Bestätigung wo der Gegner zunächst den Auftrag indirekt bestätigt, mit Zugangsdaten, Termine usw. mitteilt. Damit sollte der Vertrag zunächst gültig sein? ... Aus diesem Grunde habe ich eine außerordentliche Kündigung gemäß § 314 BGB aus wichtigem Grund geschrieben und das Vertragsverhältnis von meiner Seite aus trotz ein Monat Kündigungsfrist fristlos gekündigt.
Arbeitgeber hält sich nicht an Vertragsvereinbarung (Überstunden/Freizeitausgleich)
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Zwei andere Mitarbeiterinnen haben diese Freizeitausgleichsklausel nicht in ihrem Vertrag. ... Ich möchte gern meinen Arbeitsvertrag aufgrund der Irreführung und dem Vertrauensbruch, dass ich Überstunden doch nicht in Freizeit ausgeglichen bekomme (der Vertrag wurde ja erst vor drei Monaten ausgestellt) kündigen und habe leider eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende. 1.) ... Oder kann man die gesetzliche Minimum-Frist von zwei Wochen geltend machen, wenn die andere Partei sich nicht an die genannte Vereinbarungen im Vertrag hält?
Gehaltsanspruch nach Kündigung in der Probezeit
vom 9.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unabhängig von dieser Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ohne jede weitere persönliche Rücksprache erhielt ich aber bereits am 06.03.2009 die am 05.03.2009 datierte Kündigung mit Wirkung zum 19.03.2009, also innerhalb der im Vertrag festgelegten Kündigungsfrist von 14 Tagen. ... Am 01.04.2009 habe ich eine Gehaltsüberweisung erhalten, deren Höhe sich maximal auf die erste Arbeitswoche beziehen kann, nicht aber auf den Zeitraum von der Kündigung bis zum vertragsgemäßen Ende der Kündigungsfrist. ... Zudem bin ich weiterhin der Ansicht, dass die Aufforderung zur Rückgabe meiner Arbeitsunterlagen innerhalb von drei Werktagen nach Zugang der Kündigung und nicht erst zum Ende der Kündigungsfrist, einer Freistellung gleichzusetzen ist, denn ich hätte dann im Zeitraum 12.03.-19.03.2009 keine eigene Zugangsmöglichkeit in das Firmengebäude und keine Möglichkeit zur korrekten Zeiterfassung gehabt.