Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Kündigungsrecht bei möblierten Wohnraum
vom 12.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Möglichkeit einer beidseitigen Kündigung nach den mietrechtlichen Fristen von drei Monaten ist vereinbart zum Monatsende. ... Welche Möglichkeit der Kündigung besteht für mich ?
Hecken & Büche entfernen trotz Garten-Nutzungsrecht
vom 10.2.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Mietvertrag sieht wie folgt aus: § 1 Mietsache: ... Mit vermietet wird das Nutzungsrecht an der Gartenfläche vom Hauptweg aus gesehen rechts. ... § 12 Betreten der Mietsache durch den Vermieter Der Vermieter oder eine ihn vertretende Person darf die Mietsache aus wichtigem Grund und nach rechtzeitiger Ankündigung betreten, um unter Anderem ihren Zustand zu überprüfen oder die Ablesung von Messgeräten oder für notwendige Reparaturen vorzunehmen. Fernerhin werden folgende Arbeiten regelmäßig von einer vom Vermieter beauftragten Person durchgeführt: a.
Unentgeltliche Überlassung der einstigen Ehewohnung
vom 17.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung läuft allerdings nur auf meinen Namen, da meine Frau erst nachträglich eingezogen ist und wir es versäumt haben, sie in den Mietvertrag aufzunehmen. Nun hat die Wohnung den Eigentümer gewechselt und der neue Vermieter möchte einen neuen Vertrag. ... Kann der neue Vermieter auf einen neuen Vertrag bestehen oder sogar kündigen?
Heizungsausfälle: Mietminderung und Schadensersatz
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich überweise am 26.06. alles, am 27.06. sendet der Verwalter die fristlose Kündigung ab. ... Im Mietvertrag des Büros (nicht der 3-Zi-Wohnung) heißt es: "Schadensersatzansprüche des Mieters wegen anfänglicher oder nachträglicher Mängel der Mietsache sind ausgeschlossen, es sei denn, dass der Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat." ... Ist die Kündigung der Vermieter wirksam (bezgl.
2 hauptmieter - einer zieht aus
vom 18.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe folgendes problem: mein mitbewohner und ich sind vor etwa einem jahr zusammen gezogen, stehen beide als hauptmieter im vertrag. da es mit ihm jedoch zu persönlichen zerwürfnissen kam, beschlossen wir dass ich aus der wohnung ausziehe. da wir nun beide hauptmieter sind kann der vertrag nicht teilweise, sondern nur gemeinschaftlich gekündigt werden. weil mein mitbewohner aber weiterhin in der wohnung bleiben möchte kam dies nicht in frage - die schwierigkeit ist nämlich dass mein vermieter keine wg mehr möchte und mein mitbewohner die wohnung alleine gar nicht bezahlen kann, da er von hartz 4 lebt. die wahrscheinlichkeit dass mein vermieter mit dem mitbewohner einen neuen vertrag macht ist daher verschwindend gering. einen untermieter als alternative erlaubt mein vermieter ebenfalls nicht (obwohl er dies meines wissens eigentlich nicht verweigern darf). er meinte aber nun dass ich ihm einfach einen stichtag nennen solle ab dem ich nicht mehr in der wohnung bin, und der alte vetrag würde einfach mit meinem mitbewohner weiterlaufen. dies habe ich auch getan, und den vermieter gebeten mir schriftlich zu bestätigen, dass ich ab diesem zeitpunkt aus dem vertrag entlassen bin und mein mitbewohner der volle hauptmieter ist. eine solche bestätigung verweigert er allerdings. ich befürchte der vermieter hat mich mit seinem "angebot" irregeführt, da er mich nicht darauf hingewiesen hat dass ich nach wie vor rechtlich verpflichtet bin für die miete aufzukommen, solange mein name im vertrag steht. was soll ich jetzt tun -denn ich habe bereits einen neuen mietvertrag unterzeichnet und befürchte dass ich trotzdem noch für die alte wohnung bezahlen muss, da ich mir nicht vorstellen kann dass mein mitbewohner die komplette miete alleine bezahlt. die einzige möglichkeit die ich mir noch vorstellen kann ist dass mein mitbewohner mir schriftlich bestätigt dass er alleine für die miete haftet. aber wäre eine solche vereinbarung rechtsgültig bzw kann mich der vermieter dann nicht mehr belangen?
Außerodentliche Kündigung
vom 8.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um: - Gewerblicher Mietvertrag (reguläre Kündigung: 6 monatige Kündigungsfrist) - privater Mietvertrag (gesetzliche Kündigungsfrist)
Vermieterpfandrecht Gewerbemietvertrag
vom 9.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Vermieter hat von seinem Vermieterpfandrecht gebrauch gemacht. ... Die offenen Forderungen waren Mieten aus 06.07 und 07.07, die halbe miete aus 06.07. mahnte er nur einmal am 09.07. an, die miete aus 07.07. mahnte er überhaupt nicht an. ich habe die miete aus 06.07 sofort am 09.07. nach erhalt er mahnung (05.07.07) überwiesen. die miete aus 07.07. habe ich am 16.07. bar beim Vermieter bezahlt. Die Miete 08.07. habe ich auch am 06.08.07 Bar beim Vermieter bezahlt. ------------------------------------------ Jetzt das Problem Er hat mich fristlos am am 14.07.07 gekündigt und klagt nun auf dem Landgericht auf Räumung und Schadensersatz.
Kündigungsfrist bei auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Untermietvertrag
vom 3.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnung wohnt noch eine Person - ob mit einem eigenen Mietvertrag oder auch mit Untermietvertrag ist mir nicht bekannt. ... Daher nun zu meinen Fragen: Handelt es sich um eine rechtlich wirksame Kündigung? ... Könnte eine fristlose Kündigung mit dem - unhaltbaren und falschen - Vorwurf der Entwendung von Geschirr (angeblich 3 oder 4 Teller und 2 oder 3 Gläser!!!)
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf der Vermieter verlangen, dass wir den Nebenraum und den Hof räumen? ... Mietvertrag Heizperiode vom 15.9. bis 15.5. ... kann ich darauf bestehen, dass der mietvertrag geändert wird ?
Mietwohnung nach Kündigung Tapetenentfernen
vom 3.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag sind die Schönheitsreperaturen nicht Starr formuliert, sondern mit einem Weichmacher "in der regel nach folgenden Zeiträumen durchzuführen", es sollen Heizkörper und innen Fenster und auch der Fußboden gestrichen werden. Zur Rückgabe der Mietsache §14 (1) Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Überlassenen Räume in ordnungsgemäßem Zustand zu übergeben. (2) Hat der Mieter Änderungen der Mietsache vorgenommen, so hat er den ursprünglichen Zustand spätestens bei Beendingung des Mietverhältnisses wieder herzustellen, soweit nichts anderes Vereinbart ist und wird. ... Ist dies eine Änderung der Mietsache?
Probleme mit dem Mietvertrag nach Einzug
vom 26.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund dieses ganzen Wirrwarrs ist, dass die Vermieter gerade eine Kündigung wegen Eigenbedarf bei einer anderen Mieterin anstreben und daher einen Mieterwechsel vermeiden möchten. ... Oder ist es mein Recht das Mietobjekt unter diesen Umständen zu verlassen und mich aus der Mietsache zurückzuziehen?
Nachträgliche unentgeltliche Überlassung Kellerräume
vom 20.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch soll eine jederzeitige Kündigung dieser Vereinbarung (mit entsprechender Frist) möglich sein. Die einzelnen bestehenden Wohnungs-Mietverträge sehen bislang keine Kellernutzung vor. ... Bei Kündigung des bestehenden Mietvertrags endet nach Mietvertragsende automatisch auch der Nutzungsvertrag für den Kellerverschlag.
Pünktlichkeit der Zahlung
vom 7.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Ich habe am 01.11.09 einen Mietvertrag (mit einem Mitbewohner) abgeschlossen. ... Um es grob zu umschreiben: Unser Vermieter verlangt von uns, die Miete am ersten eines jeden Monats zu überweisen. ... Ich habe aber keine Klausel im Mietvertrag gefunden, die auf so einen speziellen Zahlungstermin hinweist.
pachtkündigung
vom 20.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich bin betreiber eines restaurants mit pächter/ personalwohnung das ich von einer brauerei mit auflage getränkebezug angepachtet habe.aufgrund eines nachweislich nicht berechtigeten vorwurf " fremdbezug" kündigte man mir das pachtverhältnis. durch bevorstehende verhandlungen und klarstellungen könnte die angelegenheit wieder bereinigt werden die wohnung habe ich an einen mitarbeiter im rahmen eines normalen mietvertrages mit unbegrenzter kündigungsfrist weitervermietet.im mietvertrag ist keine klausel eingebaut,daß die wohnung mit meinem pchtvertrag gekoppelt ist. gilt die kündigung auch gegen den mitarbeiter und seiner angemieteten wohnung ,hat sich die verpächterin oder ein evtl. neuer pächter an den mietvertrag zu halten?
Mietrecht Kündigung wg.Anschaffung eines großen Hundes
vom 13.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag enthält dazu die folgende Klausel: § 9 Tierhaltung 9.1 Für die Haltung von Haustieren bedarf der Mieter der Erlaubnis des Vermieters. 9.2 Die Erlaubnis ist zu erteilen, wenn Belästigungen der Hausbewohner und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind. 9.3 Für die Haltung von Kleintieren ist eine Erlaubnis nicht erforderlich, soweit sich die Anzahl der Tiere in den üblichen Grenzen hält. 9.4 Dem Mieter wird gestattet, einen kleinen Hund zu halten. ... Nachdem ich Kenntnis von dem Hund erlangt hatte, drohte ich mit Kündigung, wenn der Hund nicht abgeschafft würde. ... Hätte auch der Vermieter über die Anschaffung des "großen" Hundes informiert werden müssen?
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Rückgabe der Mietsache schuldet der Mieter einen zur Weitervermietung geeigneten Zustand. ... Kommt der Mieter diesen Verpflichtungen trotz Fristsetzung oder bei deren Entbehrlichkeit nicht nach, so kann der Vermieter Schadensersatz verlangen. Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig.