Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist haus wohnung

Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich vereinbart (kein schriftlicher Mietvertrag) war die alleinige Nutzung eines ausgebauten Kellerraumes (großes Zimmer), eines eigenen Bades (ebenfalls im Keller), sowie die Mitnutzung der Waschküche und des Speichers zum Wäschewaschen und die Unterbringung persönlicher Gegenstände verteilt im Haus (Kellerraum, Garage, Dachboden). ... Mittlerweile sind die Großeltern verstorben und die Mutter erbt das Haus, welches sie verkaufen möchte. ... Frage 2: Sollte das Haus verkauft werden und der neue Besitzer zieht in die Hauptwohnung ein, kann er mir ohne weiteres wegen Eigenbedarfs kündigen und in welcher Frist?
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Erwerb durch Zwangsversteigerung
vom 6.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine vermietete Wohnung in Berlin zu ersteigern-habe zwar einen Wohnsitz in Hannover aber keine eigene Wohnung in Deutschland-jedoch ein Haus in Potugal das ich verkaufen will.Meine Kinder wohnen alle in Berlin und ich möchte in ihrer Nähe sein.Habe versucht eine Wohnung in Berlin zu finden ,leider ohne Erfolg da ich keine Mietschuldenfreiheit und Gehaltsnachweise beibringen kann-da ich von Ersparnissen lebe.Deshalb müsste ich nach Ersteigerung Eigenbedarf geltend machen-wie sind die Aussichten und was für Kosten kommen da auf mich zu und wie lange dauert es bis ich die Wohnung selbst nutzen könnte MFG
ISDN/DSL Kündigung
vom 2.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, werde das Problem mal kurz auflisten und dann ausführlich erklären: 1) Wohnung zur Miete – Haus mit 2 Eigentumswohnungen (Ich & Freund) ab August/September 2005 2) Beantragung ISDN / DSL-Grundgebühr / DSL-Flat bei der T-Com vom Freund -> ISDN / Internet Sharing 4) Im April 2006 zieht der Freund aus (Trennung mit Freundin & Aufnahme eines Studiums) 5) Ich nutze den Internet- & Telefonanschluss weiter und überwies dem Freund die monatlichen Beträge 6) Kündigung der Wohnung zum Monatsende Sep. 2006, wegen Erhöhung des Mietpreises 7) Im Sep. 2006 dann Kündigung der Vertragsverhältnisse(Aufgrund der Kündigung der Wohnung) mit der T-Com ISDN hatte nur eine 6 Tage Kündigungsfrist, war dann abgemeldet. ... Außerordentliche Kündigung, Kulanzgründe, Sonderkündigungsrecht? ... Okt 2006 im Wohnheim, diese Wohnung besitzt schon einen Internetanschluss der Universität über das DeutscheForschungsNetz.
Kündigungsfrist Vertrag mit best. Dauer
vom 22.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , Ich habe zum 01.07.2000 einen Mietvertrag über ein Haus abgeschlossen . ... Jetzt habe ich ab dem 01.05.2005 eine andere Wohnung gemietet . ... So wie ich die Sache sehe , kann ich wenn ich die Kündigung jetzt abgebe erst auf den 30.06.2005 kündigen .
Kündigung des Mietvertrages durch Mieter wegen unzumutbaren Nachbarn
vom 19.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gegenüber, das von meinem Balkon 10m Luftlinie ist, gehört zur Eigentümergemeinschaft. ... Letztendlich ist er auch in mein Haus gekommen und lief im Gang vor meiner Wohnung mit einem großen Schraubenschlüssel rum und war äußerst aggressiv und rief wieder Drohungen. ... Die anderen Mieter in meinem Haus (die aber nichts mit meinem Vermieter zu tun haben) fühlen sich auch sehr gestört Gekündigt werden kann dieser Mieter nicht da er durch das Sozialamt dort untergebracht wird und diese laut HV die Kündigung ablehnen.
Ordentliche Kündigung Mietverhältnis
vom 17.3.2023 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Ende letzten Jahres einen unbefristeten Mietvertrag für eine Wohnung mit dem 01.01.2023 als Mietbeginn unterzeichnet. ... Allerdings ist mir nun aufgefallen, dass das Vertragsformular (Haus & Grund) unter Paragraph 2 „Mietzeit/Kündigung" den folgenden Hinweis zu Kündigungen enthält: „6. ... Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums unter Einhaltung des gesetzlichen Kündigungsfrist zulässig (557a Abs. 3 BGB)".
Wohnungskündigung nach § 573a Abs. 1 BGB und Renovierungspflichten
vom 2.2.2014 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 01.06.2004 Mieter in einem 3-Parteien-Haus bestehend aus einer Gewerbeeinheit, einer vom Eigentümer genutzten Wohnung und unserer Wohnung. ... - Gibt es eine gesetzliche Regelung, wonach bei Nennung von drei Nachmietern ein Auszug auch vor Ablauf der Kündigungsfrist möglich ist?
Meine Ex-Frau hat Haus gemietet - sie will ausziehen, ich einziehen
vom 2.9.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Frau (rechtskräftig geschieden) und unser gemeinsamer Sohn (18 Jahre) leben in einem von meiner Ex-Frau angemieteten Haus. Jetzt möchte meine Ex-Frau zu ihrem neuen Partner ziehen und ich in das Haus einziehen, um mit unserem Sohn zusammenzuleben, bis er in drei Jahren seine Ausbildung beendet hat.
Wieviele Besichtungstermine nach ordentlicher Kündigung ?
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter oder sine Beauftragter können nach Vorankündigung das Mietobjekt betreten, wenn dieses zur ordentichen Verwaltung des Hauses oder zur Gefahrenabwehr notwndig ist. ... b)Kann der Vermieter Zutritt zu meiner Wohnung in meiner Abwesenheit verlangen? ... d) Ich habe dem Vermieter signalisiert, dass ich zum Ablauf des ersten Monats (Kündigungsfrist) aus der Wohnung ausziehen möchte.
Ist es möglich, dass die Mieter mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen können?
vom 27.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein älteres Ehepaar (85 und 80 Jahre) hat 1987 ein Haus gemietet. ... Der Vermieter schreibt in dieser Vereinbarung: Der Mietvertrag wird um weitere fünf Jahre verlängert und endet am 1.5.2017 (Anmerkung: 5 Jahre = 1.5.2016) Ist es möglich, dass die Mieter mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen können?
rechtsanwaltsgebühr
vom 16.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
für die fristlose kündigung seitens des vermieters(zeitmietvertrag der im normalfall bis zum 31.03.2007 bei einer monatl.miete von 412 Euro gelaufen wäre)hat mir sein anwalt folgende kostenaufstellung zugeschickt: a) mietrückstände (3 MM) 1236 EURO b)rechtsanwaltsgebühren: gegenstandswert mind.6180 euro (jahresmietzins aufgrund fristloser kündigung gemäss §19 GKG,zuzüglich mietzins -und etwaiger nebenkostenrückstände) 487,50 EURO 1,3 geschäftsgebühr nr.2400 VV 20,00 EURO ________________________________________________________________ zwischensumme 507,00 EURO 16 % mws nr.7008 VV 81,20 EURO ________________________________________________________________ gesamt rechtsanwaltsgebühren 588,70 EURO somit zu zahlender betrag 1824,70 EURO _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ zu a) ich zahle seit geraumer zeit meine brennstoffkosten extra direkt an den lieferanten da ein erdgasanschluss durchgeführt worde ist und mir diese rechnungen persönlich gestellt werden... dies beläuft sich auf 40 euro abschlag im monat... 1.frage...kann ich diese summe von den im mietzins enthaltenen brennstoffkosten/nebenkosten kürzen? ... mir wurde zum 20.02.2005 gekündigt bzw.räumfrist gesetzt...sie oder einer ihrer kollegen schrieben mir das ich auch für den monat februar volle miete zu zahlen habe. 3.frage...sollte es mir dann nicht auch vergönnt sein den ganzen februar die wohnung zu nutzen?
Kündigung Altmietvertrag über Wohnraum mit Verlängerungsoption
vom 24.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 28.09.2000 einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen. Im Mietvertrag (vorgedrucktes Formular Haus & Grund Hessen) ist zur Mietzeit/Kündigung folgendes vereinbart: §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.11.2000. 1. ... Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Monate, wenn seit Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind.
Eigenbedarf auf Stellplatz - über Nacht
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Wir wohnen seit über 5 Jahren ohne Mietvertrag im Haus vom Vater meines Lebensgefährten. Zum Haus gehört ein großer Garten und eine große Scheune, welche eigentlich seit wir eingezogen sind ausschließlich von uns genutzt wird. ... ´B.: Kündigung des Mietvertrages (nicht rechtskräftig), Mietvertrag mit 200prozentiger Mieterhöhung ab 01.01.2007 (sagte ein Anwalt, brauchen wir nach dieser langen Zeit nicht zu unterschreiben) und und und.
Mietrecht lebenslang
vom 28.8.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren folgendes Problem Oma (67 Jahre,nicht mehr gut zu Fuß) sie wohnt seit 16 Jahren in einem Haus zur Miete, ca.60m2 1.Obergeschoss nun wurde das Haus verkauft im Mietvertrag steht Mietdauer auf " lebenslang " leider ist kein notarieller Eintrag im Grundbuch vorhanden die neuen Besitzer wollen auf Eigenbedarf klagen,haben die überhaupt eine Chance vor Gericht zu gewinnen ? der Oma wurde nun eine Wohnung nur 500m weiter in einem Seniorenheim, Erdgeschoss,Terasse,incl.Betreuung , 47 m2,vergleichbare Miete,angeboten die Oma hat dies abgelehnt da sie nicht alle Möbel unterbringt und die Wohnung Ihr zu klein ist wie ist hierzu die rechtliche Lage (lebenslang im Mietvertrag) wie sollen wir uns verhalten -- Einsatz geändert am 28.08.2011 18:11:40
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter ist meine Mutter, die das Haus vorab vererbt hat, jedoch Niesbrauch bis Lebensende hat. ... Der Text der Kündigung lautet: Betr.: Wohnraumkündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau XXX, leider sehe ich mich als Ihr Vermieter gezwungen, das mit Ihnen am 01.04.1986 geschlossene Mietverhältnis über die Wohnung XXXstraße XX / EG links ordnungsgemäß unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum nächstzulässigen Termin, also dem 31.10.2010 zu kündigen. ... Ich bitte darum, die Wohnung spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zu räumen.
Kann ich fristlos kündigen?
vom 29.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben keinerlei Privatsphäre und aus diesem Grund haben wir uns eine andere Wohnung gesucht. Mit dem Sohn der Vermieterin haben schon oft darüber gesprochen, aber er ist nicht bereit etwas zu ändern, er vereinbarte deshalb mündlich mit meinem Mann, das wir jederzeit, ohne Einhaltung der Kündigungsfrist ausziehen können. ... Meine Frage ist nun: Gibt es Gründe unsererseits für eine fristlose Kündigung?