Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.053 Ergebnisse für heizung erhalten

Wohngebäudeversicherung - Wer muß nun haften? Die Sparkasse als Zwangsverwalter für diesen Zeitraum
vom 18.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Benutzung der Heizung, stellte sich heraus, das in der Küche (Obergeschoß -unter Putz) durch einen im Winter 2005/2006 (also vor dem Kauf) verursachten Rohrbruch sowie Defekt in der Heizungsanlage (Spirale durch Rohrbruch defekt) Wasser austrat und nunmehr der Fußboden komplett durchnässt ist.
Rechtsauskunft
vom 17.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In und über eine befreundete Familie ist Unglück gekommen. Der Ehemann hat vor ca. eineinhalb Jahren einen Hirninfarkt erlitten, ist Pflegestufe I, hat inzwischen einen Schwerbehinderten-Ausweis, das Krankengeld von 400 Euro entfällt ab 12/08. Die Ehefrau ist vor 8 Tagen an Krebs operiert worden.
Probleme Testamentsvollstrecker
vom 1.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Wartungstermin für die Heizung hat er untersagt. ... Eine mir zustehende Lister der von Ihm erbrachten Tätigkeiten habe ich auch nicht erhalten. ... Die Unterlagen vom Haus zur Feststellung des Energiepasses das ich einem Bauexperten übergeben hatte, die diese dem Testamentvollstrecker übergeben hatte, habe ich auch nicht erhalten, was kann ich machen.
Erbauseinandersetzung und Ausgleichsanspruch § 2057a BGB
vom 28.2.2023 für 70 €
B hat auf eigene Kosten das Haus 1997 bezugsfertig gemacht, alle Fenster, ganz neue Elektrik, Einbau eines Bades (gab es vorher nicht) Heizung und Heizkörper u.v.m. - Rechnungen und Kontoauszüge vorhanden. ... B hat damit erheblich dazu beigetragen, das Vermögen ihrer Mutter zu erhalten und zu mehren (eingesparte Handwerkerleistungen, Hausverwaltungskosten und eben Investitionen in das Haus, die B selbst bezahlte. Frage 2 Mit welchen Werten könnten die erheblichen Eigenleistungen wie das Einsparen von Handwerkerleistungen und einer 26-jährigen unentgeltlichen Pflege/ Instandhaltung/ Erneuerung/ Erhalt des Häuschens beziffert werden?
Kürzung der Kosten für Unterkunft der Arge rechtmäßig ?
vom 28.7.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die ARGE über den Zuzug informiert und in der Anlage HG verneint,dass ich „Leistungen von Verwandten…..“ erhalte womit weitere Angaben lt.Formular nicht erforderlich waren.(Unterhaltsvermutung § 9 Abs.5 SGB II damit widerlegt) Nun kam von der ARGE ein Änderungsbescheid in dem eine Kürzung der Kosten für Unterkunft und Heizung in Höhe von 157,80 € ausgewiesen ist. Die Kosten für Unterkunft und Heizung wurden nach den üblichen 6 Monaten nur noch in „angemessener Höhe“ für 2 Personen 62 qm gezahlt,da unsere Wohnung zu groß ist.
Welche Pflichten hat der Vorerbe?
vom 10.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat als Vorerbin vor 38 Jahren ein damals neuwertiges Haus übernommen und bewohnt es seither. Lt. testamentarischer Verfügung hatte ich meine väterlichen Halbgeschwistern damals anteilig ausbezahlt. Meine Mutter hat in diesen 38 Jahren nichts in das Haus investiert.
Schlösser auswechseln bei eigener Kündigung des Mieters
vom 7.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Mieter hielt wegen zwei Monatsmieten rückstand letzten Sommer fristlose Kündigung - gleichte allerdings die Rückstände aus. Wenige Wochen später musste, da er seit einem Jahr permanent verspätet gezahlt hatte und erneut mit einer Miete in Rückstand geriet, die außerordentliche fristgemäße Kündigung am 01.09.07 zum 30.11.08 ausgesprochen werden. Einer stillschweigenden Verlängerung des Mietverhältnisses wurde in der Kündigung widersprochen.
Verteilerkosten bei leerstehendem Ladenlokal
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.; Wasserverbrauch, Kanal und Strom für Flur und Warmwasseraufbereitung 50:50 Meine Frage: Fällt auch bei einer Mietaufteilung Wohnung zu Ladenlokal die Regelung an, dass der Vermieter die Kosten für Heizung voll übernehmen muß und wie sieht es bei Wasser und Strom aus.
Schadensersatzforderung gegen Telefonprovider 1und1 bei Vertragsbruch
vom 11.10.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Problem ist, dass es sich um ein vermietetes Ferienhaus handelte, dessen Heizung und Warmwasserversorgung über das Internet gesteuert wurde. ... Ich habe 1und1 mehrfach mitgeteilt, dass es nicht um eine Weitervermietung ging, sondern um die Steuerung der Heizung.
Mit welchen Unterlagen muss Freiberufler zur Unterhaltsberechnung Auskunft geben?
vom 5.5.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, etwas Wichtiges vorab: Ich möchte meiner Tochter ohne Murren Barunterhalt in der ihr zustehenden Höhe zahlen. Dieser soll aber korrekt berechnet werden. Da ich mich innerhalb der letzten drei Jahre niedergelassen habe, ist die Situation m.
ALGII - Ebayerlös als Vermögensumschichtung
vom 30.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich (33 Jahr alt) lebe mit meiner Freundin (30 Jahre alt) in einer Bedarfsgemeinschaft und wir beziehen beide ALG II. Bei der letzten Durchsicht meiner Kontoauszüge hat die Sachbearbeiterin der ARGE folgende Eingänge auf meinem Konto festgestellt: Januar 2007 zwei Erlöse aus Ebay-Auktionen in Höhe von 77€ (versteigert wurden zwei Charakteren eines Onlinespiels) März 2007ein Erlös aus einer Ebay-Auktion in Höhe von 450€ (versteigert wurden E-Gitarre) Auszahlung meiner aufgelösten Lebensversicherung in Höhe von 5050€ Nun will die ARGE die Erlöse aus den Auktionen (527€) von mir schrittweise in Form von Kürzungen meiner Bezüge zurück haben. Nach Aussagen der Sachbearbeiterin, sei sie gnädig gewesen und würde auf den Differenzbetrag zwischen der Höhe der ausgezahlten Lebensversicherung abzüglich meines Freibetrages verzichten.
Erwerbminderungsrente- Grundsicherung
vom 11.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 56 Jahre und zu 80% gehbehindert. Als alleinstehende Person lebe ich in einer 48m² großen Wohnung. Mein Einkommen besteht aus dem Bezug der Erwerbsminderungsrente, was bedeutet, dass ich auf die so genannte Grundsicherung von Sozialamt angewiesen bin.
Betriebskostenabrechnungen 2005 und 2006
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, das Mehrfamilienhaus, in dem ich seit 1998 wohne, wurde ab Juli 2005 von einem Zwangsverwalter übernommen. Ihm überwies ich ab diesem Zeitpunkt auch die Miete und Nebenkostenvorauszahlungen. Ende Dezember 2006 erhielt ich von ihm die Betriebskostenabrechnung für das Wirtschaftsjahr 2005, die einige Fehler aufwies (u.a. gibt es in meinem Mietvertrag keine vertragliche Vereinbarung über die Übernahme von Kosten für einen Hausmeister sowie über Kosten für Treppenhausreinigung, die aber trotzdem abgerechnet wurden.
Wärme-Contracting: Umlegung rechtmäßig?
vom 21.3.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun - im März 2011 - haben wir unsere erste Betriebskosten-Abrechnung (01.10.2009 - 31.12.2009) erhalten. ... In §4 Abs. 4 wird eine Vorauszahlung auf diese Betriebskosten vereinbart, von denen - 70,00 Euro auf "sonstige" Betriebskosten - 70,00 Euro auf Betrieb von Heizung und Warmwasserversorgung Betriebskosten entfallen. ... Die Kosten für Heizung/Warmwasser würden dann 70,00 Euro betragen, wenn kein Wärme-Contracting-Vertrag bestünde (bundesdurchschnittliche Gas-Heizkosten einer 70m²-Wohnung lt.
Klärung, ob Grundstück im Innen- oder Außenbereich der Gemeinde liegt
vom 1.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle dort Zweitwohnungssteuer, obwohl dort nur im Sommer gewohnt werden kann (keine Heizung). ... Unsere Fragen sind hierzu: - Wo/Wie erhalten wir SOFORT eine verbindliche Auskunft, ob das Grundstück im Innen- oder Außenbereich liegt, ohne erst einen Vorbescheid abwarten zu müssen (bzw. kann das Amt dazu verpflichtet werden durch Beschwerde an Amtsleitung o.ä)?