Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Nachfrage
vom 23.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden nur die Häuser erkannt, die ihr noch voll gehörten, war dies so korrekt ? Ich meinte damit das in dem Antrag nun die Häuser stehen, die meine oma noch besaß, nich aber die, die sie zu Lebzeiten abgegeben hat und wo sie ein im Grundbuch stehendes Niesbrauchsrecht hatte. …" http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=87620 Ich bitte hier einen anderen Anwalt um Beantwortung der Fragen Vielen Dank
Grundstücksübertragungen
vom 28.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgende Frage. ... Zur Besicherung hat sich die Bank in meinem privat genutztem Grundstück mit Haus eine Grundschuld eintagen lassen. ... a - grundsätzlich b - nach der Eintragung im Grundbuch c - nach der Auflassungsvormerkung d - überhaupt nicht e - Verjährung bzw.
Grundschuld und Erbe
vom 19.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Geschwister und ich sind als Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Meine erste Frage lautet, bin ich als Miteigentümer für den Gesamtbetrag der Grundschuld haftbar oder nur prozentual für den Anteil, der mir vererbt wurde?
Hauskauf, Verkäufer wohnt noch 6 Monate drin
vom 15.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümer haben sich getrennt und stehen beide im Grundbuch. ... - Was ist, wenn er das Haus bis dahin auf irgend einer Weise zerstört? ... Jetzt die Fragen: Was muss noch in den Kaufvertrag rein, damit ich abgesichert bin?
Leitungsrecht - Rohre im Freien
vom 2.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist kein Leitungsrecht eingetragen. ... Die Nachbarn stellen mir jetzt die Frage, warum sie jetzt etwas unternehmen sollten. ... Meine Fragen: 1) Der Bundesgerichtshof hat am 22.06.1990 (Az.: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Doppelhaus Abwassertrennung
vom 22.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümerin (Bauherrin) des Gesamthauses besass und bewohnte bis ca Nov. 2005 die andere Hälfte des Hauses. Es handelt sich um getrennte Häuser und getrennte Grundstücke, alle Ver- und Entsorgungen (Strom, Wasser, Gas usw) sind ebenfalls autark und für jedes Haus/Grundstück getrennt - bis auf die Regen- und Abwasserentsorgung, die ausschliesslich über unser Grundstück läuft. ... Sie stehen auf dem Standpunkt, sie hätten das Haus so gekauft.
Gebäudeschaden durch Nachbarhaus
vom 2.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Was kann ich tun? ... D.h. mein Putz am Haus ist eingerissen, der Nachbar müsste an genau dieser Stelle, bei ordnungsgemäßer handwerklicher Ausführung, eine Verblechung anbringen lassen. Frage 2: Der Gutachter sprach von alleiniger "Verursachung" durch das Nachbarhaus.
Wohnrechtsberechtigte
vom 2.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Belastung des Hauses mit einem lebenslangen und unentgeltlichen für die Lebensgefährtin des Verstorbenen (09.2006). Das Wohnrecht ist nicht dinglich abgesichert, also nicht im Grundbuch eingetragen. Das Haus soll nunmehr veräußert werden.
Öffentlich rechtliche Sicherung einer Grunddienstbarkeit
vom 16.2.2017 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation: Wir haben 2012 ein 2004 gebautes Haus in Berlin gekauft, das den Zugang zu öffentlichem Strassenland über ein Nachbargrundstück hat. Zur Sicherung des Anschlusses unseres Grundstückes an das öffentliche Wege- und Leitunsgnetzt ist seit 2000 im Grundbuch des Vorderliegergrundstücks eine erstranginge Grunddienstbarkeit eingetragen. ... Unsere Fragen: (1) Hätte diese öffentlich rechtliche Sicherung nicht schon viel früher (zum Bsp. vom Vorbesitzter unseres Grundstücks) durchgeführt werden müssen?
Verlegung Wasserzähler auf ein anderes Grundstück
vom 12.7.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Wegerecht und Leitungsrecht, welches als Grunddienstbarkeit in Grundstück B, welches an der Straße liegt, im Grundbuch eingetragen ist. ... Seit vergangenem Jahr bin ich Eigentümer von Grundstück und Haus A. ... Ist die Beeinträchtigung von uns höher zu gewichten oder der Nutzen der Netzgesellschaft (dies ist m.E. die entscheidende Frage)?
Freibetrag bei Schenkung einer Immobilie
vom 19.11.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus hat geschätzt einen Wert von ca. 900.000€. Das Haus steht im Grundbuch leider nur auf meinen Vater eingetragen. Nach meiner laienhaften Einschätzung kann daher auch nur dieser das Haus an mich verschenken, so dass nur ein einfacher Freibetrag von 400.000€ anfällt.
Streit um Eigentumswohnung nach Trennung(unehelich)
vom 2.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 1.Frage lautet: Kann er von mir die Hälfte von dem Geld für dieses eine Jahr zurückverlangen? 2.Frage: Habe ich eine Chance aus dem Kreditvertrag rauszukommen?(Einkommen:900 Euro+154 KG) 3.Frage: Da ich keinerlei Unterlagen (Kaufvertrag,Notar usw) von der Wohnung habe,ist er verpflichtet mir Kopien davon zu geben?
Kauf einer Doppelhaushälfte/Wasserleitungsrecht als Grunddienstbarkeit
vom 16.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Häuser besitzen im Grundbuch eingetragene Grunddienstbarkeiten (Stromleitungsrecht, Gasleitungsrecht, Abwasserleitungsrecht, Wasserleitungsrecht) zugunsten eines weiteren Grundstücks hier im weiteren Verlauf Grundstück A genannt. ... Dazu hätte ich die folgenden Fragen: 1.) ... Danke für die Beantwortung meiner Fragen
Winterdienst
vom 10.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist eingetragen: DIE UNTERHALT DER FAHRT OBLIEGT DEM BERECHTIGTEN GEMEINSAM MIT DEM GRUNDEIGENTÜMER. Frage I: Unterliegt die Private Zufahrt einer Verkehrssicherungspflicht ? Frage II: Muß sich mein Nachbar an den Kosten für den Winterdienst hälftig beteiligen, auch wenn er die Zufahrt nicht selber nutzt ?
Erbe- Immobilie und ALG 2
vom 27.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester soll das Haus überschrieben bekommen, in dem sie jetzt- bis vor kurzem noch mit der Mutter- wohnt.Sie ist dort gemeldet, jedoch nicht im Grundbuch eingetragen. Haus hat ca. 70qm Wohnfläche, Grundstücksgrösse ist ca. 450qm.... Nun die Fragen: -Schwester erhält ALG2.
Teilungsversteigerung
vom 15.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe mit meiner schwester vor 4 jahren aus einer zwangsversteigerung ein einfamilienhaus gekauft,beide je zur ideellen hälfte als miteigentümer. 52000 euro hat meine schwester als hypothek aufgenommen.ich habe eine abtrittserklärung der bank unterschrieben. 25000 euro hatten wir beide je selber,dann steht noch eine leibrente von 400 euro im grundbuch. ihre darlehnsrate beträgt 300 euro. eine mündliche vereinbarung war,dass ich erstmal die leibrente bezahle und meine schwester die 300 euro. das ging bis 01.2006 so,bis meine schwester anfing ihre raten nicht mehr zubezahlen.da ich die raten nun selber mit übernehme,konnte ich ihre gewollte zwangsversteigerung bis jetzt verhindern. bei einem schiedsmann wurde vor 2 jahren sich geeinigt,das sie das haupthaus bewohnt und ich das nebengebäude. sie selber wohnt seid einem jahr nicht mehr in ihren gebäude,sonder hat es vermietet.diese einnamen gibt sie nicht der bank weiter. meine schwester ,wie ich beziehen mittlerweile harz4. das haus besteht aus einem haupthaus,daran ist ein zweites gebäude angebaut. beide gebäude haben fast die gleiche größe,eigene küchen,eingänge,stromzähler usw.wie ein zweifamilienhaus. nun droht sie mit teilungsversteigerung. meine frage ist: wie kann ich das verhindern,reicht ein einspruch? mit der begründung,das haus ist leicht teilbar. muß ich mir alles gefallen lassen,wenn das amt nur nach flurkarte entscheiden will. mit meiner schwester ist nicht zu reden,sie versucht seid fast einem jahr mich zu ruinieren. ihr ist es egal,ob sie selber dabei schulden macht. was können sie mit raten
Trennung in der Bauphase
vom 28.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor kurzen zusammen mit meiner Frau angefangen ein Haus zu bauen. Sowohl bei der Baufinanzierung als auch im Grundbuch stehen wir beide gleichberechtig da. ... Ist sie verpflichtet den Bau erstmal fortzuführen oder kann Sie einseitig einen Verkauf oder anderes anstreben?
Leitungsrecht - Notsituation
vom 7.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Teilgrundstück von 1000 m² wurde für den Wohnhausneubau herausgemessen und auch im Grundbuch eingetragen. ... Als der Anschluss gelegt wurde stellte man fest, dass er Kanal in der Strasse vor unserem Haus zu hoch liegt. ... Die Situation ist schwierig, da unser komplettes Haus unter der Bodenplatte entwässert wird reicht eine normale Hebeanlage nicht aus.