Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

527 Ergebnisse für forderung bgb nachträglich

Bürgschaft für Studenten in Wohngemeinschaft
vom 8.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn möchte in eine WG als Hauptmieter einziehen und soll dem Vermieter eine Bürgschaft und Gehaltsnachweise von mir vorlegen. Welche Verpflichtungen ginge ich damit ein? Kann man sich darauf einlassen oder sollte man von so etwas auf jeden Fall die Finger lassen?
Unentgeldliche Pflege
vom 20.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer zu Lebzeiten nichts verlangt, hat auch später kein Anrecht auf irgend welche nachträglichen finanziellen Forderungen.
STB macht jahrelang EÜR anstatt Bilzanz
vom 28.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist mir als Einzelunternehmer nicht mehr möglich nachträglich aus 30 dicken fetten Ordnern mit zig tausenden Rechnungen einen Inventur-Anfangsbestand von 2007 herzuleiten. ... Auch fatal....ich hatte im November 2008 ein Gespräch mit dem STB, weil ich wissen wollte was noch für Forderungen des FA auf mich zukommen, da ich mit meiner Lebensgefährtin ein Haus kaufen möchte.
Erstattung der Bestattungskosten möglich?
vom 21.11.2013 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, erstmal ein paar grundlegende Fakten zu meinem Fall: Mein leiblicher Vater ist dieses Jahr im sächsischen Freiberg, wo er wohnte, gestorben und ich soll für dessen Begräbnis die Einäscherung in Höhe von 1332 Euro bezahlen. Seine Geschwister bezahlen den Friedhof. Ich kannte ihn nicht (das letzte Mal gesehen habe ich ihn, da muss ich so ca. 3 Jahre alt gewesen sein und da wusste ich zu der Zeit schon nicht, wer er ist) und auch Unterhalt hat er die letzten 4 oder 5 Jahre einfach nicht mehr gezahlt.
Private Arztrechnung ohne Wissen und Einwilligung
vom 28.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund schwieriger Familienzustände ergab sich Anfang 2009 folgende Situation. Meine Tochter für die ich das alleinige Sorgerecht habe, und die bei mir Behilfeberechtigt (Bundeswehr) ist, befand sich übergangsweise bei Ihrer Großmutter (Ex-Schwiegermutter). Es liefen zu diesem Zeitpunkt schon viele Gespräche und ein Verfahren (Jugendamt und Anwalt), das die Rückkehr meiner Tochter zu meinem Haushalt eingeleitet hat.
Handwerkerrechnung höher als Auftragssumme
vom 25.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wurde mir nachträglich auf Nachfrage zugeschickt und enthält nur die Unterschrift des Handwerkers. Ob die dort aufgeführten Arbeiten tatsächlich ausgeführt wurden, kann ich nachträglich nicht prüfen. - mein Schwiegervater hat die zusätzliche Position nicht in Auftrag gegeben. - die AGBs standen weder auf Angebot, Auftragsbestätigung oder Rechnung. ... Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Rückerstattung bei zu hoher Sonderumlage für Sanierungsmaßname
vom 6.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der WEG wurde 2011 beschlossen, eine Sanierung im Frühjahr 2013 durchzuführen. Teil des Beschlusses laut Protokoll war die Kostenschätzung und die Berücksichtigung der Rücklage woraus sich ein umzulegender Betrag sowie die zu kalkulierende Höhe der Sonderumlage ergab. Im Protokoll des Folgejahres 2012 ist als Hinweis das Zahlungsziel aber nicht die Höhe der Sonderumlage angegeben.
Mietsache in München, Erst Räumungsklage, dann Rückzieher jetzt Geldforderung
vom 20.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Fenster durch fehlenden Fensterkitt einen starken Schimmelbefall davontrugen und wir trotz mehrfachen bitten, mündlich und schriftlichen Forderungen zur Mängelbeseitigung keinerlei Antworten bekamen, also der Vermieter (Lebensgefährte meiner Mutter) keinerlei Anstalten machte den Schaden zu beheben, wurde die Miete von uns (meiner Lebensgefährtin und mir) um 85% gemindert.
Umgang mit komplizierter Familiensituation
vom 26.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Situation: Die Eltern bewohnen in einer ländlichen Region ein Anwesen mit einem Haupthaus und einer nachträglich angebauten Werkstatt. ... Der Sohn hingegen stellte klar, dass er nur bereit ist in das Risiko einzusteigen, wenn die Forderungen der Schwester nicht höher werden. ... Wirkt sich das auf die möglichen Forderungen des Sozialamtes ihm gegenüber mindernd aus?
HDI-Versicherung zahlt keine Nutzungsausfallentschädigung
vom 30.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Dez. 2007 wurde ich in einen Autounfall verwickelt. Die gegnerische Versicherung hat den Schaden akzeptiert und laut einem Gutachten ohne Werkstattaufenthalt gezahlt. Reparaturkosten ohne MwSt., Kosten des Sachverständigen, merkantile Wertminderung, Nutzungsausfallentschädigung und eine allgemeine Kostenpauschale habe ich der HDI in Rechnung gestellt.
Der Nachbar will von uns nun Geld für den errichteten Zaun anteilsmäßig haben !
vom 9.11.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat dazu im Gesetz geschaut und ich zitiere aus ihrem Schreiben "Ich zitiere aus § 922 BGB "Solange einer der Nachbarn an dem Fortbestand der Einrichtung ein Interesse hat, darf sie nicht ohne seine Zustimmung beseitigt oder geändert werden...." ... Eine Zustimmung meinerseits, auch nachträglich findet nicht statt.
Rückabwicklung eines Immobiliengeschenks
vom 28.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Immobilie im (Verkehrs-)Wert von rund 800.000 € wurde innerhalb der letzten 10 Jahre (genauer Zeitpunkt unbekannt) von meiner Großmutter an eine meiner Cousinen verschenkt. Es handelt sich dabei um eine Villa, in welcher die aktuell 97-jährige noch selbst lebt. Sie genießt ein lebenslanges kostenfreies Wohnrecht.
Verjährung bzw. Verwirkung von Ansprüchen auf Wertersatz
vom 15.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin einer von mehreren Gesellschaftern eines Unternehmens, über dessen Vermögen Ende der 90er Jahre dasInsolvenzverfahren eröffnet worden ist. Zuvor hatte wir den kreditgebenden Banken Anfang der 90er Jahre umfangreiche Sicherheiten an unserem werthaltigen Privatvermögen bestellt (Grundschulden). Das Insolvenzverfahren ist bis heute noch nicht abgeschlossen.
Webdesign: Trotz erbrachter Leistung zahlt Kundin nur Bruchteil des Rechnungsbetrags
vom 16.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Darüber hinaus habe ich Ihr Logo für die Internetseite mit dem mir von Ihnen zugeschickten Katalog nachträglich digitalisiert, was so auch nicht Teil des Angebots war. ... Am 23.04.2012 haben Sie erstmalig Bezug auf meine Forderung genommen: --- "Hallo Herr Ohnename, entschuldigen Sie die späte Rückmeldung, wir waren im Urlaub.
Nachforderung Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern
vom 17.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
S. 304a) in Verbindung mit § 90 Abs. 1 Sozialgesetzbuch VIII – Kinder – und Jugendhilfe sowie der §§ 4 Abs. 5 und 51 des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz – KiBiz) vom 03.12.2019 – jeweils in der bei Erlass dieser Satzung geltenden Fassung - hat der Rat der Kreisstadt Bergheim in seiner Sitzung am 22.06.2020 folgende Beitragssatzung beschlossen: § 1 Elternbeiträge Für die Inanspruchnahme einer Betreuung in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege erhebt die Kreisstadt Bergheim Elternbeiträge. ... In diesem Fall des Satzes 3 (Pflegeeltern) ist kein Elternbeitrag zu zahlen. (2) Wird die Kindertagespflege ergänzend zu einem Angebot nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz - KiBiz) NRW oder im Rahmen der Offenen Ganztagsschule in Anspruch genommen (Randzeitenbetreuung), wird zu dem Elternbeitrag für dieses Angebot zusätzlich ein Beitrag für die Kindertagespflege erhoben. (3) Beitragszeitraum ist für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung das Kindergartenjahr (01.08 bis 31.07. des Folgejahres). ... Der Elternbeitrag ist ab dem Kalendermonat nach Eintritt der Änderung vorläufig neu festzusetzen. (4) Bei einer nachträglichen Einkommensüberprüfung oder bei einer erstmaligen rückwirkenden Beitragsfestsetzung wird das tatsächliche Jahreseinkommen im Kalenderjahr der Beitragspflicht zugrunde gelegt.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 17.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ober die Aufklärungspflicht der Verkäufer und die Regelung des § 444 BGB sind die Vertragsparteien belehrt. ... Geht die jeweilige Zahlung nicht spätestens 14 Tage nach Absendedatum des Notarschreibens bzw. frühester Fälligkeit beim jeweils benannten Empfänger ein, so kommt die Käuferin in Verzug und zahlt ab dann auf die jeweils ausstehende Zahlung zusätzlich Verzugszinsen von 5 % (fünf volle Prozentpunkte) über dem (zusätzlich zum) jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank an die Verkäufer (§ 288 Abs. 1 Satz 2 BGB).
Geschäftsführerhaftung
vom 5.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige detaillierte und umfangreiche Informationen (mit Quellen) zur Haftung des Geschäftsleiters einer AG und einer GmbH in der aktuellen Rechtsprechung, inklusiver Unterschiede und Gemeinsamkeiten. -- Einsatz geändert am 05.07.2007 16:53:25