Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Taubennest am Fenstersims - Probleme mit Vermietergesellschaft
vom 29.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wochen später dann erhielt ich einen Brief von der Gesellschaft, dass ich mich zu 50% an den Kosten beteiligen müsse wie abgemacht.Der Betrag wurde meinem Mietkonto angelastet, und kam samt Mahnung wegen Mieterückzahlung ins Haus geflattert.2Tage später kam noch eine Kopie der Rechnung des Kammerjägers mit 2 Std Arbeitszeit berechnet, obwohl er gerade mal 30min da war.Zudem wurden Mittel aufgelistet die er garnicht benutzt hatte und trotzdem bezahlt werden sollten.In einem Schreiben machte ich meine Vermieter darauf aufmerksam, dass ich diese Rechnung nicht unterschrieben habe und sie zudem fehlerhaft sei und darüber hinaus, ich eine Vereinbarung mit dem Hausmeister hatte, der mir zusicherte dass er sich darum kümmere und ich den Rest erledige.Der Hausmeister leugnet nun diese Vereinbarung mit mir getroffen zu haben und nun besteht die Gesellschaft darauf dass ich 50% zahle.Dass ich, in meinem Schreiben auf die fehlerhafte Rechnung Bezug nahm, wurde überhaupt nicht beachtet.Ich habe doch nicht umsonst 3 Wochen außerhalb meiner eigenen Wohnung gelebt und Kosten auf mich genommen, um dann nochmal 50% Kosten aufgebürgt zu bekommen, da hätte ich mir das alles sparen können und einen Kammerjäger sofort holen können, das wäre für mich weitaus billiger gewesen.Ich habe extra diese Vereinbarung mit dem Hausmeister getroffen, um nicht in finazielle Nöte zu gelangen.Was soll ich nun tun?
Bauverzug - Ausgleich der entstandenen Unkosten
vom 16.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine ETW (Denkmalschutz) über einen Bauträger mit Fertigstellungstermin zum 31.10.2007(!) erworben. Durch einen fünfmonatigen Baustopp seitens des Amt für Denkmalschutzes, und monatelanger Bauverzögerung seitens des vom Bauträger zuerst beauftragten Generalunternehmens (der GU wurde inzwischen seines Auftrages entbunden und neue Firmen wurden beauftragt) ist der neue Fertigstellungstermin zum 31.12.2008 terminiert.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Eintritt des Verzuges erhält der Kunde eine Mahnung unter Berechnung des Verwaltungsaufwandes in Höhe von je 20,00 Euro, sowie der Verzugszinsen nach § 288 BGB und unter Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen ab dem Datum des Mahnschreibens. ... Reagiert der Schuldner auf die erste Mahnung nicht, so wird Unger aufgrund des Zahlungsverzugs gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen und einen Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids nach §§ 688 ff.
Vertragsverlängerung eines Zähler-Gerätemietvertrages - § 309, Nr. 9 BGB
vom 20.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Firma B erläßt nach stattdessen verschiedenen Mahnungen 2019 im August 2021 Mahnbescheid gegen Herrn A wegen der vom 01.01.18 bis zum 31.12.19 aus Sicht der Firma B angefallenen bzw. anfallenden Gerätemieten (alle anderen, unstrittige Zeiträume betreffende Rechnungen sind natürlich ausgeglichen). ... Nun ist die Frage: kann man Herrn A empfehlen, dieses Verfahren (mit realistischer Erfolgsaussicht) durchzuziehen oder nicht ?
Lehrgang fristgerecht gekündigt - muss ich die kompletten Gebühren bezahlen
vom 23.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Anbei die AGB und meine Frage : Wenn ich eine Vetrag fristgerecht kündige, bin ich dann noch zur weiteren Zahlung über die Kündigungsfrist heraus verpflichtet? ... Als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung durch das *** gelten insbesondere, aber nicht ausschließlich, die anhaltende oder schwerwiegende Störung des Lehrgangs durch den Teilnehmer, sein wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht, Verstöße gegen die Hausordnung, missbräuchliche Nutzung von Computern und Internet, Zahlungsverzug von mehr als einem Monat oder wieder- holter Zahlungsverzug trotz schriftlicher Mahnung.
Vertragsschluss Online durch Akzeptieren von AGB ohne Unterschrift gültig?
vom 21.12.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ist die Forderung der Zahlung (260,-EUR) für das Jahr 2010 des ersten Dienstleisters berechtigt, bzw. wie groß ist die Aussicht auf Erfolg im Falle eines Rechtsstreites. ... Leistet der Besteller für das Servicepaket trotz Fälligkeit nicht rechtzeitig oder vollständig Zahlung, so ist Go Ahead berechtigt, nach Ausbringung einer Mahnung an die zuletzt seitens des Bestellers genannte Anschrift, die Löschung der Gesellschaft zu beantragen, soweit auch auf diese Mahnung innerhalb von 6 Wochen ab Datum des Mahnschreibens kein vollständiger Zahlungsausgleich erfolgt.
Anwaltshaftung und Auskunft Rechtsakte (2 Fälle, gleicher Anwalt)
vom 25.6.2024 für 500 €
Sofern nur eine Frage, dann Kontaktaufnahme und ggf. ... Fragen: - ist der Anwalt nicht verpflichtet, mich als Mandanten aufzuklären. ... Dann hat er sogar die Mahnung des gegnerischen Anwaltes ignoriert, bzw. nicht weitergeleitet, wodurch es zu einer Zwangsvollstreckung kam.
Falsche Rechnungs-Adressierung an mich - Generalvollmacht - Heizkostenabrechnung
vom 29.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bekomme ich aber mittlerweile schon Mahnungen von der SWSG. ... Diese Antwort-Mails schrieb mir die SWSG: Antwort 1 von der SWSG: Um Ihre Frage zu beantworten, weshalb die Heizkostenabrechnung an Sie übersendet worden ist kann ich Ihnen mitteilen, dass dies Aufgrund der uns vorliegenden Generalvollmacht geschehen ist.
Grundsteuer-Umlage in Betriebskostenabrechnung
vom 11.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir am 22.2.2024: „Sehr geehrte Damen und Herren der Buchhaltung, sehr geehrte Frau Castro Sancho, bezugnehmend auf Ihre Mahnung vom 14.2.2024 verweise ich auf die Rückfragen meiner unten stehenden E-Mail vom 15.1.2024 (sowie davor bereits zahlreiche weitere). Sobald die genannten Fragen nachvollziehbar geklärt sind, werden wir die dann ggfs. noch offenen Forderungen umgehend begleichen. ... Wir hoffen auf eine zügige Beantwortung der Fragen, um die Jahre 2021 und 2022 endlich korrekt abschließen zu können."