Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.960 Ergebnisse für tochter einkommen

Unterhali
vom 12.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag , mein Freund und ich haben 2 gemeinsame Kinder 8 Jahre und 10 Jahre die auch bei uns wohnen, aus seiner 1 Ehe hat mein Lebensgefährte ein 18 Jährige Tochter die gerade Abitur macht. Mein Freund hat ein Einkommen von 2800 ich selbst arbeite in Teilzeit hatte bisher ein Einkommen von 1400 Euro ab April nur noch 1000 Euro. Jetzt möchte die Tochter 857 Euro Unterhalt von uns.
Unterhalt Volljährigkeit/Auskunftspflicht - Wie soll ich mich hier verhalten?
vom 10.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun bekam ich einen Brief seitens meiner volljährigen Tochter. ... Im Vorfeld hatte ich bereits schriftlich daraum gebeten, dass mir dass Einkommen der Mutter dargelegt wird. Mir wurde von meiner Tochter jedoch mitgeteilt, dass ich keine Informationen über das Einkommen der Mutter erhalten werde.
Unterhalt / Kindeszuführung
vom 5.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine nicht arbeitende Frau und meine 1 Jahr alte Tochter leben seit 2 Monaten getrennt von mir. ... Ich selbst bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH mit aktuell folgender monatlicher Einkommenssituation: Monatl. netto Einkommen +3645,00 Einkünfte aus Vermietung +587,00 Kindergeld +154,00 Kreditkosten aus Vermietung -475,00 Kosten für priv. ... Wie hoch könnte man das bereinigte Einkommen in Eurp ansetzten um nach der Düsseldorfer Tabelle den Unterhalt zu berechnen?
gestundeter unterhalt aus 2005-2007/jugendamtsurkunde aus 2008
vom 1.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter, 18 jahre alt seit oktober 2011, hat ab august 2011 ein studium begonnen und bezieht einkommen. der einkommenshoehe nach steht ihr kein unterhalt mehr zu. der kindsvater hat von 2005-2007 3 jahre lang kein unterhalt gezahlt. ab 2008 gibt es eine jugendamtsurkunde ueber 325€ monatlich. die stundung des unterhalts bis zur volljaehrigkeit unserer tochter in hoehe von monatlich 325 € fuer die jahre 2005-2007 haben wir in einem kurzen schreiben beide unterzeichnet. auch gegenueber der grossmutter hatte der vater in 2009 noch telefonisch (auf eigene initiative hin) erklaert, dass er den unterhalt dann spaeter nachzahlt, wenn unsere tochter dann schule beendet hat und zb eine ausbildung macht. noch im oktober 2011 hat der vater mir gegenueber telefonisch erklaert er werde bis zum ende des studiums ( dauer 3 jahre) den nachzuzahlenden unterhalt zahlen. aufgrund der volljaehrigkeit nun seit november 2011 direkt auf das konto der tochter. bis februar hat er das auch getan. jetzt fordert sein anwalt seit februar allerdings die rueckgabe der jugendamtsurkunde, da diese nur fuer den unterhalt ab 2008 gueltig sei. zudem behauptet der vater, er hatte nichts von dem studium und einkommen seiner tochter gewusst. laut anwalt meint dieser, wegen des hohen einkommes besteht keine unterhaltspflicht mehr. zu den gestundeten unterhaltszahlungen nimmt er derzeit keine stellung. muessen wir die jugendamtsurkunde tatsaechlich zurueckgeben? ... denn der druck, keinen unterhalt mehr zahlen zu wollen geht nun scheinbar von der neuen ehefrau aus. er spielt da scheibar und leider mit. in 2008 hatten wir nur deshalb den unterhalt gestundet, da ein einklagen sinnlos war auf grund eines arbeitsunfalls vom vater, der in der zeit weniger einkommen hatte. antwort eilt, da herausgabe des unterhaltstitels auf 5.4.12 datiert wurde seitens des anwalts. wir wuerden uns ueber eine schnelle antwort freuen mfg
Kindesunterhalt Mutter Einkommen € 400 Basis
vom 31.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage, Minderjährige Tochter muithilfe von Intrigen der Patentante vor 2 Jahren von zu Hause zu Ihr ausgezogen. ... Mutter brauchte aufgrund Ihren Einkommens € 400,- keinen UNterhalt bezahlen. ... Ich, der Ehemann bin nicht Kindesvater der Tochter.
Unterhalt für 22 jährige die Hartz 4 beantragt
vom 3.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine uneheliche Tochter, 22 Jahre, schickt mir von der ARGE einen Fragebogen zur Ermittlung einer Unterhaltspflicht. ... 3.Falls ja, muss ich das Einkommen meiner Frau (verdient durch Nacht- und Wochenenddienste relativ gut) mit angeben, und wäre dies relevant für die Unterhaltsforderungen? 4.Wer klagt im Falle meiner Verweigerung gegen mich, die ARGE oder meine Tochter?
Unterhaltszahlung berechnen
vom 9.2.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine 8 jährige Tochter mit meiner Ex-Frau, von der ich 2012 geschieden wurde. ... Mit meiner jetzigen Lebenspartnerin, mit der ich seit drei Jahren in Lebensgemeinschaft wohne, habe ich eine Tochter von 12 Monaten. ... Rein aus Interesse würde mich noch interessieren, wie sich die Zahlungen verändern würden wenn ich neu verheiratet wäre und meine neue Frau kein eigenes Einkommen hätte.
Unterhaltsprozeß in laufender Insolvenz
vom 17.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter hat per April 2006 Klage erhoben bzgl. ... Meine Vermutung: Das Einkommen der Kindesmutter (nach meiner Kenntnis bereinigtes Netto 2.000,-EUR) soll unter mein Einkommen (für Berechnung des Unterhalts bereinigtes Einkommen ca. 1.400,- netto/Monat) gedrückt werden. Ich zahle seit Eröffung meiner privaten Insolvenz einen Unterhalt in der Höhe (90,-EUR monatlich) an meine Tochter, wie sich dieser nach meinem Kenntnisstand vom Gehalt der Kindesmutter und meinem Einkommen ergeben müßte.
Familienunterhalt b. Kindesunterhalt,kumalative Betrachtung
vom 1.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einkommen Kindesvater: 5.500,-- € netto, ist neu verheiratetet (erzielt eigenes Einkommen) Einkommen Kindesmutter nach Umrechnung auf Klasse I 1.200,--€ netto Einkommen Stiefvater: 4000,--€ netto Frage: Wird bei der Berechnung des Kindesunterhalts der Familienunterhaltsanspruch der Kindesmutter gegenüber dem Stiefvater im Sinne einer kumulativen Betrachtungsweise (BGH Entscheidung v. 15.10.03 - XII ZR 122/00, Einbeziehung des Einkommens des Stiefvaters ) berücksichtigt.
Ist die Mutter ihrem Sohn nicht nun auch Barunterhaltspflichtig oder kann sie sich dauerhaft hinter
vom 29.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seine Tochter (03.1995 geboren) lebt bei der geschiedenen Ehefrau. ... Nun sind die Kinder 18 (Sohn) lebt immer noch bei uns (Schüler/Abitur) und die Tochter (14) wohnt weiterhin bei der Mutter. ... Er tut alles für seine Kinder und wäre ja sogar bereit weiterhin für seine Tochter aufzukommen (kopfschütteln), aber nicht in der Höhe von 266,00 EUR.
Kein Elterngeld für Expats
vom 13.11.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem wird geurteilt, dass schon immer nur das im Inland versteuerte Einkommen bei der Elterngeldberechnung zu berücksichtigen war. ... Nach den Feststellungen des LSG ist die Klägerin während ihrer Tätigkeit in China mit ihrem Ehemann und ihrer älteren Tochter nach China gezogen, wo sie daher im Sinne des DBA China über einen Wohnsitz verfügte und ständig gewohnt hat bzw wo zumindest der Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen lag." ... Sind diese Argumente nichtig gegenüber dem Argument, dass schon immer nur im Inland versteuertes Einkommen zu berücksichtigen war?
Hausverkauf von Eltern an Tochter
vom 4.10.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muß ich für die Differenz zwischen Verkehrswert und Kaufpreis Steuern zahlen, nur weil ein Verwandtschaftsverhältnis besteht (läuft das dann unter Schenkung oder geldwerter Vorteil oder zusätzliches Einkommen)?