Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

999 Ergebnisse für haus verpflichtet grundbuch frage

Kündigungssperrfrist bei Eigenbedarf
vom 9.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Ehepaar bewohnt zwei Etagen des Hauses. ... Der andere Ehepartner wohnt noch in diesem Haus. ... Kann der neue Eigentümer sobald er in das Grundbuch als Eigentümer eingetragen wurde von mir verlangen einen neuen Mietvertrag zu unterschreiben oder kann ich mich hier auf den alten Mietvertrag berufen und quasi die Unterschrift unter einen neuen Vertrag verweigern?
Grundstücksübertragung mittels Grundschuldbrief § 800 ZPO
vom 21.3.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sohn hat einige Gläubiger, welche im Grundbuch eingetragen sind. ... Nun zu meinen Fragen: Als einfache Beispielrechnung: Die Grundschuld beträgt 100000 DM + jährlich 10 % Zinsen und ist 1995 ins Grundbuch eingetragen worden. 20 Jahre 10 % Zinsen auf 100.000,00 DM sind gute 570.000,00 DM. ... Was für ein Recht haben die nach der Altenteilerin im Grundbuch stehenden Gläubigern?
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage des Notars nach einer anwaltlichen Vorbefassung im Sinne des § 3 Abs. 1 Nr. 7 BeurkG wurde von den Erschienenen verneint. ... Dieses Sondereigentum wird nachfolgend „Kaufgegenstand“ genannt. 1.Das Grundbuch weist folgende Belastungen aus: Abteilung II: - lastenfrei Abteilung III: - lfd. ... Der Käufer ist verpflichtet, der den Kaufpreis finanzierenden Bank die gleiche Verpflichtung zur Mitwirkung aufzuerlegen. 4.
Notar Aufklärungspflichten
vom 23.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Vertragsunterzeichnung wurde ich schriftlich vom Notar aufgefordert den Kaufpreis anstatt an den Bauträger, an zwei weitere Privatpersonen zu überweisen, Personen die im Kaufvertrag nicht erwähnt wurden, die aber im Grundbuch als Schuldner eingetragen waren. Das Bauprojekt besteht aus mehreren Häusern und einige Monate nach Vertragsunterzeichnung erfuhr ich von erheblichen Baumängeln am Gemeinschaftseigentum der anderen Häuser (200.000+ Euro Schaden) und dass der Bauträger nicht in der Lage ist die Kosten der Schäden zu übernehmen (Konten des Bauträgers im Auftrag der WEG gepfändet aber leer). Meine Frage: hätte ich meinen Kaufpreis an den Bauträger überwiesen, hätte er für einen großen Teil des Schadens aufkommen können (kleiner Bauträger, wenige Bauprojekte/Verbindlichkeiten), da ich aber an private Drittpersonen überwies, bleibt der gesamte Schaden bei der WEG.
Ehevertrag contra Grundbucheintrag
vom 11.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hierbei sind wir beide mit 50% in Grundbuch eingetragen. ... Fragen: 1) kann der Ehevertrag angefochten werden, da meine Frau zum Zeitpunkt der Unterzeichnung schwanger war? 2) Was gilt bei einer Scheidung: Gütertrennung aufgrund Ehevertrag oder gemeinsamer Grundbuch Eintrag?
Immobilienverkauf/Übergabetermin
vom 5.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Ende letzten Jahres unser Haus verkauft, da wir im Oktober 12 unseren Neubau begonnen hatten. ... Der Kaufpreis ist fällig und zahlbar am 14.08.2013, frühestens jedoch 14 Tage nach Mit­teilung des Notars an Käufer und Verkäufer - maßgeblich ist das Absendedatum -, dass a) die Eigentumsvormerkung zugunsten des Käufers im Rang nach den in dieser Urkunde genannten Belastungen bzw. im Rang nach etwaigen Finanzierungsgrundschulden des Käufers eingetragen ist, b) ihm die Be­stätigung der zuständigen Stadt/Gemeinde vor­liegt, dass ein ge­setz­liches Vorkaufsrecht und/oder Grunder­werbs­recht nicht be­steht oder nicht ausgeübt wird, c) ihm sämtliche Löschungsunterlagen für die Löschung der im Grundbuch eingetragenen Vorlast auflagenfrei, bzw. mit solchen Treuhandauflagen, die aus dem Kaufpreis erfüllt werden können und die dem Kaufvertrag nicht widersprechen, vorliegen.
Wohnrecht §1093
vom 16.8.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, beim Kauf meines Hauses habe ich damals einer älteren Dame Wohrecht nach §1093 einräumen lassen. ... Frage 3: Inwiefern ist sie zur Pflege der Außenanlagen verpflichtet? ... Im Grundbuch steht nur, dass sie die gleichen Rechte hat.
Erbfolge Freibeträge
vom 24.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Überlassungserklärung steht: „Der Erwerber verpflichtet sich in den folgenden Fällen das Vertragsobjekt an den Bruder des Erwerbers, bzw. falls der Bruder verstorben ist, an seine Nachkommen auf dessen Verlangen unentgeltlich zu übertragen: wenn der Erwerber das Haus verkaufen will oder wenn der Erwerber versterben sollte. ... Eine entsprechende Auflassungsvormerkung steht im Grundbuch. Meine Frage lautet: Wenn meine Schwester stirbt und ich das Haus übernehme, wird dies dann als nachrangiges Erbe meiner Eltern an mich angesehen oder vererbt in diesem Fall meine Schwester das Haus an mich.
Zugewinn: BU-Unfallrente sowie Erbschaft
vom 24.10.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Ehe haben wir 2 Häuser und Landwirtschaftliche Flächen angeschafft, welche aus steuerlichen Gründen auf meine Frau geschrieben wurden. ... Obwohl das Geld fast komplett in die Äcker bzw. in die Modernisierung der beiden Häuser lief, welche laut Grundbuch ihr gehören (aber noch verschuldet sind), würde das bedeuten, dass mein Geld zwar weg ist – sprich ihr in Form von Häusern und Grundbesitz zugute gekommen ist und ich dennoch die Hälfte der Rente und des Erbes an sie als Zugewinn zahlen müsste. ... Ich wäre Ihnen sehr zu Dank verpflichtet, wenn Sie unter Umständen auch Urteile/Querverweise nennen könnten.
Feststellung des Grenzverlaufs
vom 28.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eintrag im Grundbuch ist erfolgt. Das Elternhaus gehört jetzt der Erbengemeinschaft, inklusive des Nachkommen, der auf das voraussgeerbte Grundstück ein Haus gebaut hat. Da das Haus verkauft werden soll, die Grundstücksgrenze aber sehr verwirrend ist, auch keine Abmarkungen für uns sichtbar sind, möchten 3 Erben von 4 die Grenze neu vermessen lassen.
Notarvertrag OK?
vom 6.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Käuferseite ist nicht verpflichtet, einen etwaigen Mehrgehalt herauszugeben oder wegen desselben einen höheren Kaufpreis zu zahlen. 6.Für die Freiheit des verkauften Grundstücks von im Grundbuch eingetragenen Rechten wird gehaftet – mit Ausnahme evtl. mit dieser Urkunde ausdrücklich übernommenen Belastung/en -, nicht aber für etwa im Baulastenverzeichnis eingetragene Rechte. ... Sie verpflichtet sich bis zur Übergabe auszuziehen und das Vertragsobjekt geräumt und besenrein an die Käuferseite zu übergeben. ... Die Käuferseite verpflichtet sich, die Verkäuferseite von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundpfandrechtsbestellung freizustellen. 4.
Wann endet die Verpflichtung Pflegekosten zu zahlen
vom 2.3.2020 für 33 €
Folgender Sachverhalt: Die Oma hat 1970 ein Haus gekauft und wohnt bis 01/2020 darin. ... Der Sohn bekam 07/2013 das Haus geschenkt mit Wohnrecht der Oma. 2017 verstarb der Sohn und die Schwiegertochter erbte das Haus Die Schwiegertochter schenkt das Haus 03/2020 ihren Sohn, den Enkel der Oma. Der Enkel zahlt mit den Mieteinnahmen aus dem oben genannten Haus den Eigenanteil der Pflegekosten.
Trennungsunterhalt was steht mir zu?
vom 26.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-DM.1989 kauften wir ein Haus und mein Mann ist alleine im Grundbuch eingetragen da wir ja nicht wußten was mal wird. 1997 haben wir geheiratet. dadurch verlor ich meine Witwenrente. ... Ich lebe in unserem Haus ist Schuldenfrei. ... Deshalb meine Frage was soll ich machen???
Gemeinsamer Immobilien Erwerb mit Eltern
vom 6.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich plane mich finanziell am Bau des Hauses meiner Eltern zu beteiligen. ... Bei erneutem Umzugswunsch meiner Eltern soll es ihnen freistehen das Haus zu vermieten oder zu verkaufen. ... Ich plane nun das Grundstück zu kaufen und zugunsten meiner Eltern ein Nießbrauch im Grundbuch eintragen zu lassen.
Wohnrecht entgeltlich, Pflegeheim
vom 8.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat er von heut auf morgen seine Meinung geändert, will Einsicht in den Kaufvertrag haben und die Miete nicht mehr zahlen.Im Grundbuch steht nur, das für diesen Herrn ein Wohnrecht besteht. Den Kaufvertrag habe ich nicht (Haus geerbt). ... Meine Frage ist jetzt: Darf ich die Wohnung vermieten oder hat der Betreuer nun ein Recht mir das zu verbieten?
Nießbraucher mit Baudarlehen verstorben. Eigentümer muss Darlehen übernehmen?
vom 15.9.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Testament hat mich meine Mutter mit einem Haus beerbt. Gleichzeitig hat sie ihrem Lebensgefährten ein Nießbrauchsrecht über das Haus eingeräumt. ... Frage: Muss ich das Darlehen des Nießbrauchers nun zu gleichen Konditionen übernehmen?
Eingetragenes Wohnrecht und Erbfall
vom 23.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsanwalt, sehr geehrte Rechtsanwältin, Sachverhalt: Lebenspartner L lebt mit der verwitweten Frau E in seinem Haus. ... E möchte das Haus von L kaufen. ... 2) Gibt es steuerliche-/schenkungsrechtliche Sachverhalte durch den Eintrag eines Wohnrechtes im Grundbuch, die E und L beachten müssen?
Erhalt und die Pflege von Abwasserkanal
vom 16.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Ich habe von meiner Mutter ein Haus (Baujahr 1955) überschrieben bekommen, welches Sie wiederum von Ihren Eltern geerbt hat. Die Besonderheit liegt in der Abwassersituation, der Verkäufer hatte sich durch eine Grunddienstbarkeit verpflichtet, das geklärte Abwasser , auf einem seiner Grundstücke zu verrieseln. ... Frage Wer ist also für den Erhalt und die Pflege des Abwasserkanals bis zum Rieselfeld zuständig, wir oder der Grundstücksverkäufer bzw. deren Rechtsnachfolger ?
Schikane bei Konstellation(Privatver.,Erbengemeinschaft) bei Versteigerung gegeben ?
vom 7.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein StB meinte nun dazu, dass auch hier ich wohl informier werde, wenn die Gläubiger an das Grundbuch der Erbengemeinschaft gehen, selbst dann wenn nur meine Tante involviert ist, da ich ja auch im Grundbuch stehe. ... Hier beginnt nun meine Fragen: 1) Wäre es möglich von meiner Tante Schadensersatz zu verlangen, wenn sie es leichtfertig auf eine Versteigerung des Gedamthandsvermögens also des Hauses drauf ankommen lässt, falls das Haus bei der Versteigerung vielleicht verschleudert wird ? ... Es wird ja immer von den besonderen Schutz des Gläubigers gesprochen, ich frage mich woher der Schutz kommt ?