Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Sachbeschädigung vom Nachbarn
vom 8.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider zeigt sich der Nachbar uneinsichtig, dass vom Nachbarn beauftragte Unternehmen (Arbeitgeber der Nachbarin) war gestern da und sieht da keinen Handlungsbedarf. ... Die Kosten dafür wollen wir dann unseren Nachbarn in Rechnung stellen, die können es dann mit ihrem Unternehmen klären. ... Hierzu haben wir zwei Fragen: -Ist die oben genannte Vorgehensweise korrekt?
Schadenersatzanspruch/Klage - Unternehmensstart muss um Monate verschoben werden
vom 12.7.2013 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Polizeilich wurde von dem Unternehmen XYZ alles dokumentiert, dass LKA ermittelt bereits in diesem Fall. Da jetzt der Start des neuen Unternehmens um mehrere Monate verschoben werden muss, liegt eine hoher Schaden vor. Dafür muss jetzt eine Schadenersatzklage für die Betriebshaftpflicht von Unternehmen XYZ erstellt werden.
Pflichtteilsansprüche gegen Stiefmutter.
vom 23.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Erbe gehört ein verpachtetes Unternehmen. ... Die Gegenseite gibt jetzt den Wert des Unternehmens mit 36.000,-€ an, (9 Monate bis zum nächsten Kündigungstermin * 4.000,-) mit der Begründung, das der Betrieb zu diesem Zeitpunkt vom Pächter gekündigt werden könnte. ... Oder muss hier nicht der tatsächliche Wert des Unternehmens ermittelt werden. 2) Gibt es für die Bewertung der Pacht eine Faustformel. (10 Jahre) 3) Gibt es für ähnliche Fälle bereits Gerichtsurteile.
Kosten für Ausbau eines defekten Radios
vom 16.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 31.01.07 als Verbraucher ein Autoradio bei einem Unternehmer in einem Ladenlokal für 169€ erworben und in einem anderen Fachgeschäft einbauen lassen. ... Die Rechnung für den Ausbau über 5€ habe ich mit einem Schreiben im Geschäft eingereicht mit der Aufforderung zur Bezahlung, da ich der Meinung bin, dass der Erfüllungsort nach § 269 I BGB mein Auto sein müsste. Nun meine Fragen: Liege ich hier richtig?
Bruchteilsgemeinschaft Teilungsversteigerung
vom 13.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es einen Weg über § 745 BGB oder gilt dies nur für andere Fälle ? ... Es steht dazu was in Staudinger-Huber, BGB, 12. Aufl., § 744 Rz. 18 Das scheint aber weniger einschlägig zu sein : § 432 BGB ( BGH VIII ZR 108/57 ( LM § 743 BGB Nr. 1) Es geht mir mehr darum, was ich als Miteigentümer nun tun kann damit der Gutachter rein kann, wenn Tante und Mieter sich quer stellen Vielen Dank
Kündigung während Probezeit nach Ausb. und vorheriger Einstellung
vom 17.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin bereits in dem ein und selben Unternehmen tätig, angefangen habe ich dort wie folgt: 03/2002 - 09/2002 als Aushilfskraft auf 400,00 € Basis 10/2002 - 04/2003 Festeinstellung (zeitweise Bürotätigkeiten) (ohne Vertrag) 05/2003 - 06/2006 Ausbildung zum Bürokaufmann (nicht bestanden) 07/2006 - 06/2009 Ausbildung zum Kfm. f. ... Bürokommunikation Meine Frage ist nur, ob der AG die Probezeit im letzten Arbeitsvertrag (Vertrag wurde von beiden Seiten unterschrieben) eintragen durfte, diese gültigkeit hat, obwol ich bereits 7,5 Jahre bei dem Unternehmen arbeite.
Vollstreckungsgegenklage
vom 23.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1. wg.offener Forderung (Schuldner war derzeit selbständig) beauftragt Gläubiger Inkasso- unternehmen, Schuldanerkenntnis wird erpresst m.Festsetzung von Schuld ner (in der Höhe nicht anerkannten Raten) 3 x wird mit Hilfe von Dritten diese Rate gezahlt -mit Hinweis"aud Hauptforderung", dann Raten in geringerer Höhe- direkt an den Gläubiger. ... (Inkassokosten wurden vom Schuldner gem. § 254 BGB nicht anerkannt (später vom Gericht anerkannt)-weiter vom Inkassobüro auf Hauptforderung zugeschlagen. 3.
Verjährungsfrist Rechnung
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 09.02.2010 (Poststempel v. 05.02.2010) erhielt ich nun eine Rechnung (datiert auf den 31.12.2009) eines vom Architketen beauftragten Unternehmens, mit Positionen über Erdaushub und weiteren Vorarbeiten, die vor Beginn der Kellererstellung durchgeführt werden mußten. ... Muß ich diese Rechnung begleichen und falls nicht, was muß ich dem Unternehmen mitteilen?
Künd. nach BGB §573 Abs.1 Nr.1+2 und §573a Abs.1
vom 8.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: Ist es möglich die Wohung nach BGB §573 Abs. 1 Nr.2 zu kündigen (3 Monate d.h. bis 31.10.2005) weil wir wirklich vorhaben eine Familie zu gründen (Eigenbedarf)und den Platz dringend benötigen, da wir keinen Keller haben und uns mindestes 2 bis 3 Räume fehlen. Zusätzlich wollten wir als Begründung BGB §573 Abs. 1 Nr.1 wegen o.g. ... Außerdem wollten wir in der gleichen Kündigung unbedingt noch auf BGB §573a Abs.1 mit der erleichterten Kündigung im Zweifamilienhaus ohne Angabe von Gründen verweisen, damit bei einem evtl.
Abofalle im Internet
vom 3.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 20.1. erhielt ich dann von dem Inkasso Unternehmen EOS mercator inkasso GmbH ein Schreiben mit den Forderungen vom 19.12 der Firma Cupid plc plus den Gebühren von 42,99 € des Inkassounternehmens. ... Folgende Fragen an einen Fachanwalt für Internetrecht: Ist die Forderung des Inkasso Unternehmens berechtigt wegen dem Hinweis auf die AGB´s und dem Hinweis (siehe oben) „Die für jedes Abonnement Paket zu zahlenden Gebühren werden auf der Zahlungsseite der Webseite beschrieben" Was soll ich dem Inkassounternehmen bei nichtberechtigter Forderung antworten? ... Im BGB heißt es jetzt: "Bei einem Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, der eine entgeltliche Leistung des Unternehmers zum Gegenstand hat, muss der Unternehmer dem Verbraucher die Informationen [...] unmittelbar bevor der Verbraucher seine Bestellung abgibt, klar und verständlich in hervorgehobener Weise zur Verfügung stellen."
gewerblicher Gebrauchtwagenkauf - arglistiges Verschweigen eines Mangels
vom 5.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jedoch keinen Handel treibe, ist für mich allerdings die Frage, ob ich überhaupt als gewerblicher Käufer einzustufen bin oder ob die Klausel, mit welcher die "Sachmangelhaftung sowie Gewährleistung" ausgeschlossen wurde, überhaupt Gültigkeit hat. (Berufliche Tätigkeit: gesetzlicher Betreuer gem. § 1896 ff BGB). ... Meine Frage ist, ob meine Möglichkeiten ausreichen, um eine Rückabwicklung des Kaufes zu erzwingen.