Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.501 Ergebnisse für vertrag firma frage

wichtige Termine kurzfristig Abgesagt
vom 21.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofort wurde ein Vertrag unterschrieben. ... Er willigte ein. ( Ich teilte meiner Firma mit, dass ich im Juni nur einen Tag/ Woche arbeiten könnte.) ... Heute rief ich noch einmal den GL an um nach der Schulungseinladung zu fragen, die ich bis jetzt nicht bekam.
Rückzahlug Gratifikation bei Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
. - Rückzahlung zuviel erhaltener Leistungen Zuviel gezahltes Entgelt oder sonstige Geldleistungen kann die Firma nach den Grundsätzen über die Herausgabe einer ungerechtfertigen Bereicherung zurückverlangen. ... Auch finde ich in meinem Vertrag keine Information dazu das durch die Gratifikation die Betriebszugehörigkeit belohnt wird.
Sohn, 19, hat Ausbildung abgebrochen und sorgt nicht für seinen Unterhalt
vom 12.4.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat sich einen Handyvertrag für 50 € und einen zusätzlichen Internet Vertrag für 10 € angeschafft. ... Nebenbei hat er jedoch neue Schulden (aus den Verträgen und weiteren Einkäufen) angehäuft. ... Mahnungen ignoriert er und arbeiten, um für seinen Unterhalt zu sorgen und seine Schulden abzubauen kommt nicht in Frage.
Wechsel PKV zur GKV bei AG Wechsel
vom 8.6.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt soll meine Firma verkauft werden und ich bekomme sozusagen einen neuen AG und ggf. einen neuen Arbeitsvertrag in dem das monatliche Brutto innerhalb/unterhalb der Pflichtversicherungsgrenze liegt.
Stornierung einer Online-Bestellung
vom 3.6.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für meine Firma wollte ich ein spezielles Elektro-Leerrohr beschaffen, das nur von 3 großen Herstellern hergestellt wird. ... Die Aussage des nicht zustande gekommenen Kaufvertrags halten wir für falsch, denn in den AGB des Händlers findet sich folgende Passage: "§ 2 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES (1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. (2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. (3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. ... Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche "kaufen", erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt."
Rücktritt von der (verbindlichen) Bestellung eines Leasingwagens
vom 8.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin bei einer mittelständischen Firma beschäftigt, die ihren Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, über eine Leasinggesellschaft einen Wagen zu leasen und die Leasingrate über das Bruttogehalt zu bezahlen. anbietet. ... Da mein aktueller Vertrag über den momentan vorhandenen Leasingwagen bis 17.Februar 2014 läuft, hatte ich mir im November 2013 einen neuen Wagen zum Leasen ausgesucht (Skoda) und die Bestellung verbindlich an die Leasinggesellschaft (über meine Personalstelle) weitergegeben. ... Die Frage ist nun, ob ich das rechtlich kann; vor allem, da ich den Leasingwagen ja verbindlich bei der Leasinggesellschaft bestellt habe.
Straftaten vor der Bewährung
vom 2.7.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich wurde am Februar / 2016 zu einer Bewährungstsrafe verurteilt / 18 Monate auf Bewährung wegen Betrug Insgesamt ist ein Schaden in Höhe von 40000 Euro entstanden . Jetzt geht es um meine Restlichen Schulden die ich aktuell per Ratenzahlung abzahle . Ich habe bislang 5 Monate lang meine Schulden Problemlos abbezahlt jedoch kann ich mir diese über 4000 Euro / Monat nicht mehr leisten und werde deshalb demnächst die Zahlungen einstellen müssen .. ( Eventuell dann auch Insolvenz anmelden ) Einige gläubiger haben mir gedroht .. falls ich nicht mehr Zahlen sollte ... werden sie gegen mich Strafantrag stellen wegen Betrug .