Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Rückkehr aus Elternzeit mit Wechsel im Konzern
vom 2.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, aktuell befinde ich mich noch in Elternzeit. Angestellt bin ich unbefristet bei einer Tochtergesellschaft eines mittelständigen Konzerns. Das Problem ist, dass meine Arbeitsstelle, die ich vor Antritt der Elternzeit inne hatte nicht mehr existiert (zwischenzeitliche Kosteneinsparungen).
Rückzahlung der Ausbildungskosten/Fortbildungskosten
vom 9.5.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich nehme seit 1.9.2013 an einem Traineeprogramm teil und habe einen Arbeitsvertrag über 2 Jahre unterschrieben. ... Außerdem ist mir aufgefallen dass im Arbeitsvertrag das Verb "vepflichtet" fehlt (Erster Satz, zwischen "Mitarbeiter" und "sich"). ... Der Arbeitsvertrag enthielt unter anderem folgende Vereinbarung: "Die voraussichtlichen Ausbildungskosten werden ca.
Tarifgebundenheit des Arbeitgebers
vom 20.12.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Herbst 2007 und im Sommer 2008 wies ich meinem Arbeitgeber mit Bezug auf meinen Arbeitsvertrag darauf hin, dass das zu dieser Zeit gezahlte Entgelt nicht mit dem übereinstimmt, was mir laut Tarifvertrag zustehen würde. ... Inhalts meines Arbeitsvertrages, die Zahlung des Tarifgehalts verweigern, weil er ein Mietglied ohne Tarifbindung im Arbeitgeberverband ist? ... In meinem Arbeitsvertrag steht zudem, dass „Ergänzungen, Änderungen und Kündigungen dieses Vertrages der Schriftform bedürfen“. 3.Welche Ansprüche kann ich rückwirkend gegenüber meinem Arbeitgeber geltend machen?
Ungerechtfertigte Ansprüche vom AG & Arbeitszeugnis
vom 1.7.2020 für 40 €
Ein Arbeitgeber hat einem Arbeitnehmer gegenüber als Druckmittel ja immer das Arbeitszeugnis. Er kann dem Arbeitnehmer problemlos ein Zeugnis mit der Note „befriedigend" ausstellen was in der Realität die Jobsuche stark erschwert. Ich weiß, dass bei einem schlechteren (als „befriedigend") Arbeitszeugnis der AG im Zweifel in der Pflicht ist zu beweisen, dass dieses gerechtfertigt ist.
Arbeitnehmer kündigt in Elternzeit + Arbeitslosenversicherung
vom 7.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, um meiner Sekretärin die Möglichkeit zu geben, Mutterschaftsleistungen in den 6 Wochen vor der Geburt und den 8 Wochen nach der Geburt zu bekommen erwäge ich, den befristet laufenden Arbeitsvertrag meiner Mitarbeiterin zu verlängern und somit in einen unbefristeten umzuwandeln. ... April 2010 abgeschlossen, die GmbH mit der der Arbeitsvertrag abgeschlossen ist hat nur zwei Vollzeitmitarbeiter, mich als Geschäftsführenden Gesellschafter und meine Sekretärin. ... April 2010 wurde der befristete Arbeitsvertrag schriftlich um ein weiteres Jahr verlängert, bis zum 30.04.2011.
Annahmeverzug neue Stelle
vom 3.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mich würde interessieren, was eine Klage aufgrund Annahmeverzugs des Arbeitgebers bringen kann, wenn die Stelle neu angetreten werden sollte. Geht man davon aus, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande gekommen ist und der Arbeitgeber nun die Annahme verweigert durch Information, dass man nicht erscheinen soll, welchen Schaden kann man geltend machen? Aufgrund des zerrütteten Vertrauensverhältnisses würde man die Stelle nicht antreten und nicht auf Einstellung pochen, sondern eher einen Vergleich anstreben.
Fälligkeit der Gehaltszahlung
vom 19.11.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,habe folgendes Problem: Ich bin zum 01.10.07 eingestellt worden,in meinen Arbeitsvertrag steht das mein Gehalt monatlich ausgezahlt wird (kein Datum).Nun hat mir mein Arbeitgeber mitgeteilt, das mein Gehalt am 15.ten des folgenden Monats ausgezahlt wird,hat aber nur den Abrechnungszeitraum vom 01.10.07 bis 30.10.07 ausgezahlt.Dieses Geld kam aber erst am 16.11.07 auf meinem Konto an, meines Erachtens müßte doch das Geld bis einschließlich 15.11.07 gezahlt werden,da ich sonst ja, solange ich dort arbeite, mit dem Geld was noch fehlt um in den richtigen Rythmus der Gehaltszahlung zu kommen, meinem Arbeitgeber sozusagen kostenlosen Kredit gebe und dieses Geld ja erst bei meiner Kündigung sehen würde?
Gleichzeitig Antrag Elternzeit und selbst kündigen
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Geplanter Austritt aus dem Unternehmen 01.09 - 31.10 Geplante Elternzeit 31.07 Kündigung spätestens aussprechen 06.07. ... Kann der Arbeitgeber darauf bestehen, dass meine Elternzeit gekürzt wird oder mein Arbeitsvertrag sich verlängert um z.B. einen Nachfolger einzulernen?
Sperrzeit vom Arbeitslosengeld
vom 19.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine unbefristeter Arbeitsvertrag wurde in der Probezeit gekündigt.Da ich die Kündigung in der Spätschicht am Freitag erhalten habe, hatte ich jedoch nicht mehr die Möglichkeit am selben Tag mich arbeitssuchend bzw arbeitslos zu melden.Habe daraufhin am Montag bei der Agentur für Arbeit angerufen und gesagt das ich gekündigt worden bin und mich arbeitslos melden möchte, daraufhin hat man dies registriert.Jetzt kam ich beim Amt an und habe den Antrag auf Arbeitslosengeld gestellt und da wurde mir gesagt das es einen Tag zu spät für die Arbeitslosmeldung sei, somit hat man mir eine Sperrfrist von sieben Tagen verhängt und habe diese auch schriftlich zugesandt bekommen.Laut meiner Telefonrechnung kann ich im Einzelverbindungsnachweis nachweisen, dass ich meiner Pflicht nachgekommen bin.
Meister Bafög Aufstiegsbafög Anrechnung von Riesterrentenvertrag als Vermögen?
vom 27.8.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Dilemma ist aber, dass ich ganz kurzfristig entscheiden muss, ob ich die (förderfähige) Ausbildung mache und dafür meinen festen Arbeitsvertrag auflöse. ... Da eine Kündigung dieses Vertrages meines Wissens nach ja eine Rückzahlung der erhaltenen Zulagen bedeuteten würde, ist es sehr unwirtschaftlich und ich frage mich, ob solche Verträge dann überhaupt angerechnet werden dürfen?
Kündigungsfrist AN gesetzliche Vorgaben
vom 4.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Arbeitsvertrag ist folgende Formulierung Kündigungsfrist enthalten: "Die Kündigungsfrist für beide Seiten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben." Gehe ich recht in der Annahme dass durch diese Formulierung dann bei einer Kündigung seitens des AN, unabhängig von der Dauer des Arbeitsverhältnisses, generell <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a> gilt, also eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats?
Aufhebungsvertrag-Sperrfrist Arbeitsamt
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte vor dem Ende des Arbeitsverh.... ein Arbeitsvertrag eingehen dann erhält man das restliche Gehalt. ... In der Arbeitsbescheinigung steht bei der Frage War die ordentliche Kündigung vertraglich nur bei einer Abfindung, Entschädigung oder ähnlichen Leistung zulässig = Nein Dem Arbeitsamt habe ich schon im Dezember 2006 den Tatbestand mitgeteilt, aber nur den Hinweis bekommen im März wieder zu kommen.
Arbeitsrecht-Wettbewerbsverbotsklausel
vom 14.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein ehemaliges Arbeitsverhältnis endete zum 7.12.2010 aufgrund meiner Kündigung. In meinem Arbeitsvertrag steht eine Wettbewerbsverbotsklausel mit folgendem Textinhalt: §14 Wettbewerbsverbot Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, nach Beendigung des Angestelltenverhältnisses für die Dauer von 6 Monaten nicht für eine Konkurrenzfirma im Enzkreis und Stadt/Kreis Pforzheim tätig zu werden.