Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Vorkaufsrecht Stadt
vom 20.7.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, vor über 2 Jahren verkauften meine Schwester und ich eine geerbte Immobilie (Haus mit 5500a Grundstück, Bauerwartungsland) für 320.000€. ... Wir verkauften die Immobilie und die Stadt nahm ihr Vorkaufsrecht in Anspruch. ... Die Stadt möchte nun, dass wir zeitnah den Kaufvertrag unterzeichnen.
Garage auf dem fremden Grundstück
vom 10.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Grundstück, auf welchem sich die Immobilie befindet, ließen meine Eltern zu ihren Lebzeiten eine PKW-Garage errichten. Im Kaufvertrag, der notariell geschlossen wurde, ist diese Garage ausdrücklich vom Kauf ausgenommen, das heißt, sie steht auf dem verkauften Gelände der Geschäftsimmobilie. ... Welche Auflagen hinsichtlich Nutzung oder eventuell Nutzungsgebühr ( Grundstück ) kann der jetzige Besitzer der Immobilie mir gegenüber geltend machen?
Absage vom Makler trotz mündlicher Zusage
vom 26.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Meine Frau und ich haben Montag letzte Woche eine mündliche Zusage der Verkäuferin zum Erwerb ihrer Immobilie bekommen. ... Dieser hat uns schon am nächsten Tag einen Termin beim Notar organisiert, worauf wir einen Entwurf des notariellen Kaufvertrags zugeschickt bekamen, was unsere gegenseitige Zusage beweisen sollte. ... Die Frage: Haben wir trotz dessen Anspruch auf die Immobilie, da wir nie abgesagt haben und unsere gegenseitige Zusage mit dem notariellen Entwurf des Kaufvertrags beweisen können?
Schenkung bei Kauf einer Immobilie mit Wohnrecht
vom 5.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesem Grunde wurde mir 2009 ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht im Grundbuch eingetragen, da ich ja eine gewisse Absicherung wollte, bevor ich mein Geld in ein Haus investiere, das morgen einfach so verkauft werden könnte (was mit meinem Wohnrecht nicht mehr so einfach ist) Da ich auch noch Geschwister habe und wir jetzt spätere Erbstreitigkeiten umgehen möchten, haben meine Mutter und ihr Lebensgefährte beschlossen, mir das Haus für 80.000,- EUR mit einem lebenslangen unentgeltlichem eingetragenen Wohnrecht für beide zu verkaufen. 1.Frage von 2: Aufgrund des eingetragenen Wohnrechts muss im Kaufvertrag der Wert des übertragenen Grundbesitzes angegeben werden. ... Sprich, er verkauft mir die Immobilie 60.000,- EUR günstiger aber bekommt einen Gegenwert in Form des Wohnrechtes in Höhe von 60.000,- EUR.
Kaufvertrag: Ist die Frist von 5 Bankarbeitstagen üblich?
vom 26.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum vorgelegten Kaufvertragsentwurf, der kurzfristig beurkundet werden soll, haben wir folgende Fragen: Der Kaufvertrag weist folgende Regelung zur Kaufpreisfälligkeit aus: "Voraussetzung für den Eintritt der Kaufpreisfälligkeit ist zunächst, dass der Notar dem Käufer schriftlich bestätigt, dass a) ihm alle zur Rechtswirksamkeit und zum Vollzug dieses Vertrages erforderlichen Genehmigungen vorliegen und keine Gründe ersichtlich sind, die gegen die Wirksamkeit des Vertrages sprechen, b) zur Sicherung des Eigentumsverschaffungsanspruchs des Käufers eine Vormerkung zu Lasten des Kaufgegenstands im Grundbuch eingetragen ist, der nur die zum Zwecke der Zwischenfinanzierung des Verkäufers eingetragene Gesamt-Grundschuld sowie Belastungen vorgehen dürfen, die mit Einverständnis des Käufers bestellt oder von ihm übernommen wurden, c) ihm die Pfandfreigabeerklärung der xx Bank für die zuvor genannte Gesamt-Grundschuld vorliegt und er darüber nach Zahlung des Kaufpreises verfügen kann. ... · Ist die Frist von fünf Bankarbeitstagen üblich (wir halten wegen der Umsetzbarkeit eher 10 Tage für angemessen, zumal eine weitere Passage des Kaufvertrages ausweist, dass wir ohne Mahnung in Verzug kommen)? Ferner sieht der Kaufvertrag detaillierte Regelungen zur Übergabe vor: „An einem besonderen Abnahmentermin, den der Verkäufer dem Käufer rechtzeitig – mindestens 14 Kalendertage vorher – schriftlich mitteilen wird, werden die Vertragsschliessenden den Kaufgegenstand gemeinsam besichtigen. ...
Immobilienverkauf - Beitragsberechnung freiwillig GKV versichert
vom 10.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich zukünftig als freiwillig Versicherter in der GKV (als nicht gewerblicher Vermieter) Teile dieser Immobilie oder Felder verkaufe, wird der Verkaufsgewinn hieraus als Einkommen zur Berechnung des Krankenkassenbeitrags / Pflegekassenbeitrags herangezogen, falls ja, gilt dann der Termin der Grundbucheintragung oder der wirtschaftliche Übergang laut Kaufvertrag oder der Geldeingang auf meinem Konto? ... Ist der Gewinn aus einem entsprechenden Immobilien- oder Feldverkauf für die Einkommenssteuer relevant und muss dort angegeben werden?
Informationspflicht bei Hausverkauf
vom 3.8.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen unser Grundstück (Haus und Garten) verkaufen. Seit zwei Jahren sind auch wir, wie viele Gartenbesitzer von der spanischen Wegschnecke betroffen, die wir fleissig absammeln, da es keine anderen wirksamen Bekämpfungsmöglichkeiten gibt. Sind wir verpflichtet Kaufinteressenten auf diese Tatsache hinzuweisen?
Auflösung gemeinsamer Eigentümerschaft einer Immobilie
vom 16.2.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Fall: Mann (vermögend, hohes Einkommen, geschieden) lernt 2014 Frau (vermögenslos, alleinerziehende Mutter mit 8-jährigem Kind, teilzeitbeschäftigt, Sozialhilfeempfängerin) kennen. Man beginnt eine intensive Wochenend-Fernbeziehung (300 km Distanz der Wohnorte). 2017 entscheidet Mann, drei große Neubau-Eigentumswohnungen im Wohnort von Frau zu kaufen, zwei zur Vermietung und eine als gemeinsames "Liebesnest". Frau zieht in diese gemeinsame Wohnung mit Kind dauerhaft ein, Mann kommt immer am Wochenende zu Besuch.
Immobilien-Maklervertrag - Muss ich die Maklercourtage zahlen?
vom 26.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einen von mir erteilten Immobilien-Maklervertrag bei der LBS zum Verkauf meines Hauses habe ich wegen mangelnden und erfolglosen Einsatzes des Maklers gekündigt. 1 Woche nach dieser akzeptierten Kündigung präsentierte der Makler einen Käufer, der mein Haus auch später kaufte.
Hauskauf, wie Eigenkapital von vor der Ehe belegen im Falle einer Scheidung?
vom 21.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(vor der Ehe erwirtschaftet) Dieses Haus werde ich nun verkaufen (Erlös 160.000€) Gemeinsam mit meiner Ehefrau möchte ich mir eine andere Immobilie finanzieren. ... Ist es alleine durch die Kaufverträge nachvollziehbar oder sollte der Notar im Kaufvertrag mit aufnehmen, das meine 160.000€ in den Hauskauf mit eingeflossen sind?
Rücktritt Immobilienkauf durch Käufer
vom 9.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Käufer hat beim Notar den notariellen Kaufvertrag für eine Immobilie unterschrieben und eine Rücktrittsfrist bis zum 8.8.16 vereinbart. ... Dies wurde allerdings nicht so im Kaufvertrag vermerkt. ... Das Original des Rücktritts ist aber erst am heutigen Dienstag beim Notar eingetroffen, also einen Tag zu spät und somit wäre der Kaufvertrag gültig.
Klausel für einen Grundstück-Kaufvertrag
vom 1.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte von einer Gemeinde ein 1000 qm großes komplett erschlossenes Grundstück kaufen, um demnächst auf der Hälfte ein Häuschen zu bauen und die andere Hälfte irgendwann als Bauplatz zu veräußern (so habe ich es mit der Gemeinde mündlich vereinbart). Der Bebauungsplan und die Gemarkung sind noch nicht beschlossen, aber über die Lage und Abmessungen sind wir schon einig. Auf dem Standardvertrag, den mir nun die Gemeinde zur Unterschrift vorgelegt hat steht Folgendes: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 1.Der Käufer verpflichtet sich gegenüber der Gemeinde XXX: a)auf dem hier gekauften Grundstück innerhalb von fünf Jahren ab heute mit dem Wohnhausbau zu beginnen und diesen innerhalb von zwei weiteren Jahren zu vollenden, b)vor Fertigstellung des Wohnhauses das Baugrundstück nicht zu veräußern.