Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

587 Ergebnisse für kaufvertrag händler verkäufer schadensersatz

Garantie Auto Wasser
vom 31.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler macht jetzt den Werkstattauftrag nicht zu, um noch 2 Monate länger dran arbeiten zu können. ... Kann ich dem Händler sagen, er soll doch den Himmel runtermachen um den Fehler zu suchen/finden?
Gewährleistungsrecht ?!
vom 16.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, wir haben vor ca. 4 Wochen ein gebrauchtes Fahrzeug von einem deutschen Händler gekauft, jedoch mit der Absicht das Fahrzeug in das Ausland zu exportieren, sprich als Käufer unsere ausländische Anschrift verwendet. Im gleichen Zuge hat der Händler dazu das Gewährleistungsrecht schriftlich ausgeschlossen. ... Inwieweit ist der Händler trotz seines schriftlichen Gewährleistungsausschlusses trotzdem in der Pflicht und/oder entfällt diese sowieso wegen der ausländischen Käuferanschrift ?
Haftung von Gewerbetreibender an Gewerbetreibender
vom 4.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da dieser das Motorrad nur an einem Gewerbetreibenden verkaufen wollte und ich Privatmann bin hat mein Vater der gewerbetreibender ist sich bereiterklärt das Motorrad in seinem Namen zu kaufen (laut Kaufvertrag keine Garantie und Gewährleistung). ... Was habe ich hierbei für Möglichkeiten dass der verkaufende Händler sich finanziell beteidigt? ... Natürlich sprach sich der Verkäufer von jeglicher Haftung frei aber das würde jeder wohl machen.
Im nachhinein festgestellte Mängel bei einem Rollerkauf
vom 26.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Online-Händler beträgt die Lieferzeit ca. 2 Wochen. ... Diesem Mangel teilte ich dem Online-Händler per email mit. ... Kann ich, wenn die ordnungsgemässe Mängelbeseitigung nicht fruchtet (wovon ich mittlerweile ausgehe), im nachhinein vom Kaufvertrag zurück treten?
Fahrzeuglieferung
vom 13.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor 3 Monaten einen Neuwagen in einem Autohaus bestellt. Der sollte im Juni geliefert werden. Habe jetzt vom Autohaus erfahren, dass es die von mir bestellte Ausführung nicht mehr gibt.
Gewerbl. genutztes Laptop zurückgeben
vom 28.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Rücktritt vom Kaufvertrag wäre nicht möglich, da wir den Laptop gewerblich nutzen würden, sprich wir müßten uns es gefallen lassen, das der Laptop immer wieder repariert werden würde. ... Was können wir unternehmen um diesen Laptop loszuwerden,unser Geld zurück zu erhalten, eventuell Schadensersatz für die immer wieder erneute Installation der Software auf dem defekten Laptop zu erhalten und der langen Ausfallzeit zu erhalten ?
KFZ Kauf - nicht unfallfrei - was tun?
vom 15.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Verkauft wurde das Fahrzeug laut Kaufvertrag als "keine Vorschäden bekannt". ... Ich habe daher beim einzigen Vorbesitzer (eine Bank) nachgefragt und die Antwort erhalten, das Fahrzeug wäre von denen als Unfallwagen an den Händler zurückgegeben worden. ... Am liebsten würde ich dem Händler das Auto wieder hinstellen, da ich ziemlich sauer bin, wie die Sache gelaufen ist.
Neuwagen wandeln, 5 x der selbe Defekt
vom 23.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor Übergabe an mich wurde neben der bestellten Ausstattung durch den Mercedes-Händler eine Anhängerkupplung nachgerüstet. ... Mal aufgetreten, jedes Mal war der Wagen beim Vertragshändler, zuletzt eine Woche, in der 1.000 KM durch den Händler probegefahren wurden. ... Inwieweit ist der Händler in der Haftung, als er mich geschäftlich durch die Ausfallzeiten schädigt.
Gebrauchtschlepperkauf Deutz Fahr K 110
vom 26.7.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber schon beim ersten Arbeitseinsatz zeigte sich, dass die Kupplung unter Belastung nicht ordnungsgemäß funktioniert, so dass der Schlepper stehenbleibt.Die örtliche Deutz Fahr Werkstatt (nicht der Verkäufer) untersuchte den Schlepper und kam zu dem Ergebnis, dass eine Reparatur in Höhe von 5100 EURO notwendig wäre um den Schaden zu beheben Der Kaufvertrag beruht auf den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Lieferungen von landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten und Bedarfsgegenständen, neuester Fassung. ... Ich habe den Händler bereits schriftlich informiert und mit ihm gesprochen.
Gebrauchtwagen mangelhaft trotz zweimaliger Nachbesserung
vom 8.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin habe ich den Händler um Überprüfung bzw. um Behebung des Fehlers gebeten. ... Verkäufer wurde das Auto nun in einer Werkstatt ausgemessen und überprüft und der Fehler wäre behoben. ... Der Händler hatte nun zweimal die Gelegenheit zur Mängelbeseitigung.
Tierarzt und Behandlungskosten
vom 9.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag gilt als geschlossen, wenn er vom Käufer unterschrieben, bzw. ... Sollte der Käufer aus irgendeinem Grund vom Kaufvertrag zurücktreten wollen, so ist der Verkäufer berechtigt, die gesamte Anzahlung ( mindestens 25 % des Kaufpreises ) einzubehalten. Der Verkäufer erhält ein Vorkaufsrecht.
Rücktritt von Kaufvertrag eines Autos wegen verspäteter Lieferung
vom 8.10.2014 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich am 04.10.14 ein Schreiben an den Händler geschickt, in dem ich den Rücktritt vom Vetrag erklärte und Schadenersatz laut Vetrag forderte. ... Auch wenn die Lieferfrist erst ab Auftragsdatum gilt, könnte der Händler ja nicht rechtzeitig liefern. Ist es ein Problem, dass ich laut Vetrag den Händler zu früh in Verzug gestellt habe?
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.
Rücktritt vom Vetrag bei Gebrauchtwagen
vom 7.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 30.08.2007 einen gebrauchten italienischen Kleinwagen (Bj. 1996, 85.700 km) bei einem freien Händler erworben. ... Mehr als zwei Versuche der Nacherfüllung hatte der Händler auch. ... Kann ich dem Händler diesen Wagen in Rechnung Stellen?