Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Feststellung des Grenzverlaufs
vom 28.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Elternhaus gehört jetzt der Erbengemeinschaft, inklusive des Nachkommen, der auf das voraussgeerbte Grundstück ein Haus gebaut hat. Da das Haus verkauft werden soll, die Grundstücksgrenze aber sehr verwirrend ist, auch keine Abmarkungen für uns sichtbar sind, möchten 3 Erben von 4 die Grenze neu vermessen lassen.
Erbengemeinschaftsanteil zur Sicherung eines Kredits
vom 13.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erbengemeinschaft ist seit mehreren Jahrzehnten im Besitz eines Wohnhauses, dass zum Teil von den Erben selbst Bewohnt wird. ... Die Miterben (Mitglieder der Erbengemeinschaft) wurden nicht über den Kreditabschluß bzw. dass ein Hausanteil / Erbteil als Sicherung für den Kredit herangezogen wurde informiert.
Erbengemeinschaft Verwaltung von gemeinsamer Immobilie
vom 6.5.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Schwester zusammen ein Haus geerbt, das vier Mietparteien beherbergt. ... Seit Anfang des Jahres verweigert sie deshalb die Zahlungen für das Haus (Rechnungen für Öl, Strom, Wasser Grundsteuer, notwendige Reparaturen etc. sowie die Auszahlung an mich) mit der Begründung, dass wir eine Vereinbarung hätten, das eine externe Hausverwaltung eingesetzt werden soll und die gerichtlich eingesetzte Verwaltung die Rechnungen begleichen werde.
Für Gebühren eines mir nicht gehörigen Stromzählers aufkommen?
vom 14.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Haus, welches einer Erbengemeinschaft bestehend aus meinem Schwager, meiner Schwester und mir besteht. ... In diesem Haus lebt meiner Familie und mein Schwager und beide Parteien haben je einen Stromzähler. Mein Schwager, welcher seit 2011 ohne Strom lebt, bezahlt seine laufenden Gebühren für den Zähler nicht ( Der Zähler ist trotz fehlendem Strom noch eingebaut) und nun wendet sich die E.ON Avacon an mich und sagt ich soll die entstehenden Gebühren seit 2011 zahlen, mit der Begründung, dass ich mit in dem Haus lebe und aufgrund dessen auch zahlen muss.
Bei Nachlassinsolvenz Haftung auf Haus beschränken?
vom 23.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich, meine Mutter und meine Schwester bilden nach dem Tod meines Vaters eine Erbengemeinschaft. ... Der derzeitige Schuldwert beträgt 130.000 € und deckt sich ungefähr mit dem derzeitigen Verkehrswert des Hauses. ... Was passiert wenn das Haus zwangsversteigert wird und nicht die Darlehensschuld deckt?
Schenkung und Erbanteilsabtretung an RMH
vom 26.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht in dem vorliegenden Fall a) um eine Schenkung der einen Hälfte des Hauses von meinem Vater an mich wobei ich meine Schwester ausbezahlen werde b) gleichzeitig sind wir mit der anderen Hälfte des Hauses in einer Erbengemeinschaft nach dem Ableben meiner Mutter. ... Die aktuellen Eigentumsverhältnisse sind: * 1/2 mein Vater * 1/2 Erbengemeinschaft - 1/2 mein Vater, 1/4 meine Schwester, 1/4 ich Schenkungssteuer wird nicht anfallen, da der Freibetrag nicht ausgeschöpft wird (auch nicht vor der Auszahlung meiner Schwester) aber es wird wohl Grunderwerbssteuer anfallen für die 1/8 Erbanteilsabtretung meiner Schwester an mich.
Erbrecht / Pflichtteil Wertminderung
vom 24.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Er unterlässt Reinigung oder Gartenarbeiten.Ein Wasserschaden wird nicht bedient.Das Haus verliert deutlich an Substanz! Nur mit Hilfe der eingeleiteten Zwangsversteigerung ist es der Erbengemeinschaft nach gut 2 Jahren, denn Pflichtteilsberechtigten für den freien Verkauf zu bewegen.
Darf eine Bank aus einem Hausverkauf auch andere (besicherte!)Kredite fällig stellen
vom 23.10.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum einen ein Haus , welches ich persönlich im Jahre 1997 unter Beibehaltung der Alt-Verpflichtungen (5Verträge) + Ablöse (1 Vertrag) = Kaufpreis von meinen Eltern gekauft habe (Wohnrecht) . ... Objekt Nr. 2 gehörte in Erbengemeinschaft meiner Frau und Ihrer Schwester und wurde von meiner Frau und mir bewohnt . ... Dieses Haus haben wir über die Immobilienabteilung der Bank zum verkauf angeboten .
Erzwingung Kontenauflösung einer Erbengemeinschaft
vom 8.8.2016 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir sind eine Erbengemeinschaft nach der 1996 verstorbenen, gemeinsamen Mutter. ... Es existierten im Nachlass ein umfangreicher und auch z.T. wertvoller Hausrat (Teppiche, Möbel, Geschirr, Bücher, Küche+Wäsche), ein 25%-Anteil an einem alten Haus im Ausland und zwei Schweizer Bankkonten.
Erbengemeinschaft/Berliner Testament
vom 9.5.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A(nicht befreite Vorerbin) B(selbst) C und D bilden eine Erbengemeinschaft. ... Werden die Erlöse nach dem Ableben von A nach der jeweiligen Immobilienbeteiligung oder wie es im Testament steht : die privaten Bankkonten werden gleichmäßig auf B, C und D verteilt. 2.Hat B , da die 40% KG –Anteile ja nun nicht mehr zu vererben sind, und C u.a 15 Jahre mietfrei im später zu erbenden Haus gewohnt hat Anspruch auf einen Ausgleich?
Erbengemeinschaft/Pflichtteilanspruch/Immobilie
vom 22.5.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun verlangt die enterbte Tochter von mir die Erstattung ihrer Kostenaufwendungen für das Grundstück und das Haus seit dem Ableben des Vaters bis zum heutigen Tag- zu 3/4-Anteil. - Zurecht? ... ABER: Sie hat doch selbst all die Jahre das Grundstück und das Haus genutzt und etwaige Kosten selbst verursacht (wie z.B. ... Sie nutzt das Haus (Wochenendehaus) allein weiter, erwartet aber von mir Beteiligung an den Kosten.
Zewckerklärung
vom 31.10.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin einer von 4 Mitgliedern einer Erbengemeinschaft. Einer davon möchte einen Kredit von € 80.000 sich über eine Grundschuld auf das gemeinsame Haus und Grundstück absichern lassen.
Pflichtverletzung einer selbst ernannten Nachlassverwalterin
vom 5.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine in sich uneinige Erbengemeinschaft besteht aus vier Parteien. ... Bei der Erbmasse handelt es ich um ein altes Haus und etwas Bargeld. ... Bei verschiedenen Telefonaten hat „D" weiterhin erfahren, dass zum Einen die Möbel in diesem Haus alt und hochwertig waren und zum Anderen, dass der Ehemann von „C" mehrfach Möbel aus dem Haus geschafft hat, nach seinen Aussagen einem Zeugen gegenüber für seinen Privatgebrauch.