Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.040 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Baulast mit folgenden Eintragungen
vom 19.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Realität: ich muss in diesem Fall Schulden mit übernehmen und möchte mir aber die Freiheit vorbehalten, falls ich doch nicht mehr möchte die beiden Wohnungen auch wieder verkaufen zu können. ... Was ist wenn ich die beiden Wohnungen gekauft habe und möchte diese wiederum verkaufen???
Gewährleistung Sachmangel Bremsen
vom 11.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen 1,5 Jahre alten Audi A3 Sportback. Dieser ist am 21.09.2004 erstzugelassen. Bei diesem sind jetzt nach gerade mal 29500 km die Bremsscheiben hinten verformt (nicht mehr rund in sich) und daher gibt es durch das "eiern" ein pulsieren beim Bremsen.
Lebenslanges Wohnrecht und dann ins Altersheim
vom 16.11.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die genauen Kosten der Unterbringung im Heim kenne ich noch nicht, dürften sich auf ca. € 3.500.... Wie würde die Berechnung für das Wohnrecht laufen wenn wir das gesamte Haus verkaufen? Muss der Käufer dann Miete ans Sozialamt zahlen?
Ist eine Straftat erfüllt?
vom 7.12.2023 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Allerdings fallen bei jeder Zwangsvollstreckung Kosten an, die ich zunächst als Verkäufer selbst tragen muss, im Ergebnis aber später von der Käuferin zu tragen sind. ... Hier wird es wiederum davon abhängen, ob die finanzielle Situation der Käuferin diesen Kauf überhaupt zuließ und sie nicht von vornherein die Absicht hatte, nicht zu zahlen. ... Dies wäre jedoch mit weiteren Kosten verbunden und es ist ungewiss, ob man das Gerät tatsächlich zurückbekommt.
Defekter Ipaq
vom 23.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich gehe davon aus, dass hierdurch weitere Kosten entstehen, die zusammen mit den bereits aufgelaufenen Kosten und denen, die durch diese Anfrage entstehen, vom eventuell Beklagten zu ersetzen sind. ... Dies entnehme ich Ihren AGBs (Stand 21.07.2006), welche am 24.01.2008, also zum Zeitpunkt meines Kaufes, gültig waren. ... Alternativ bin ich nach wie vor bereit den Kauf Rückabzuwickeln.
Im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierung zu einem Sparvertrag gezwungen
vom 9.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nicht, dass sich sonst noch ein anderer Käufer findet und die Immobilie weg ist. ... Der Notar sagte mir natürlich (damals war ich allerdings unerfahren und für mich war das nicht natürlich), dass der Vertrag geschlossen ist und nicht rückgängig gemacht werden kann, es sei denn, der Verkäufer wäre damit einverstanden und ich würde sämtliche Kosten dafür übernehmen. ... Und der Verkäufer war natürlich nicht einverstanden, da er hohe Schulden hatte und durch den Verkauf aus seiner eigenen Immobilienfinanzierung raus kam.
Garantieverlängerung- Gewährleistung
vom 30.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde jedoch darauf verwiesen, daß ich laut ursprünglich gemachtem Angebot beim Kauf des Druckers meine Garantiezeit im Rahmen des 1. ... Falls ich mir mein Recht gegen den Händler erstreiten müsste, welche Kosten kämen da in etwa auf mich zu?
Auseinandersetzungsvertrag Abgeltungsklausel Vertragsrecht
vom 15.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Auseinandersetzungsvertrag enthält neben dem Kauf Ihres 50% Wohnungsanteils folgende Passagen: Die Erschienenen erklärten vorab: Wir haben bis zum 31.10.2015 in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zusammengelebt und werden in dieser Urkunde im Hinblick auf die Beendigung der Lebensgemeinschaft eine Vermögensauseinandersetzung vornehmen. 2. ... Der Käufer übernimmt mit Wirkung zum 31.12.2015 a) die gesamte gesamtschuldnerische Darlehensschuld der Beteiligten gegenüber der Allgemeinen Deutschen Direktbank AG (Darlehensnummern: 2873043711 und 2873043712) zulasten des in Blatt 6860 eingetragenen Grundbesitzes, die durch die in Abteilung III Nr. 1 eingetragene Grundschuld über Euro 142.000 gesichert wird, sowie etwaige weitere Zahlungsverpflichtungen im Zusammenhang mit dem Kreditverhältnis b) die gesamte gesamtschuldnerische Darlehensschuld der Beteiligten gegenüber der Münchener Bank gemäß dem Darlehensvertrag Nr. 11.259.063/00 – 3461 sowie etwaige weitere Zahlungsverpflichtungen im Zusammenhang mit dem Kreditverhältnis und stellt den Verkäufer von sämtlichen Zahlungsverpflichtungen aus den Darlehensverträgen gegenüber den Kreditgläubigern frei. Der Käufer verpflichtet sich, bei den Kreditgläubigern auf eine Entlassung des Verkäufers aus den Kreditverhältnissen hinzuwirken 6.
Schadensersatz wegen Bauverzug
vom 27.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können Außenarbeiten jahreszeitlich bedingt nicht innerhalb dieser Frist ausgeführt werden, hat sie der Verkäufer zu geeigneter Zeit zu erbringen. ... Die Ausführungszeit verlängert sich weiter um den Zeitraum, um den der Käufer die Frist zur Leistung fälliger Abschlagszahlungen einschließlich einer Nachfrist von zwei Wochen überschreitet. ... Abgesehen davon, dass ich in die gekaufte Wohnung ziehen will, würde ich bei einer Rückabwicklung ebenfalls auf den Kosten sitzen bleiben.
Schenkung investiert in Hauserwerb
vom 19.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir planen ein Haus zu kaufen im Wert von 477.000 EUR inklusive aller Gebühren (Notar, Grundsteuer). ... b.Welche Kosten erwarten uns ungefähr pro möglicher Lösung (z.B. ... Bei Kauf: (100%) 477.000 Gesamtkosten (58%) 275.000 Schenkung Eltern Frau (2%) 10.000 Schenkung Eltern Mann (40%) 192.000 Eigenbeitrag Eheleute Bei Trennung/Verkauf: (100%) 550.000 Hauswert (58%) 317.070 Schenkung Eltern Frau (2%) 11.530 Schenkung Eltern Mann 40%) 221.400 Eigenbeitrag Eheleute = 110.700 pro Partner Ehefrau: 317.070 Schenkung + 110.700 Eigenbeitrag = 427.770 Ehemann: 11.530 Schenkung + 110.700 Eigenbeitrag = 122.230 Wir haben bisher an 2 Gestaltungsmöglichkeiten gedacht; gibt es noch mehr?
Leichtkraftradkennzeichen auf Pkw, nun Urkundenfälschung
vom 9.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich das Fahrzeug später im Internet zum Kauf einsetzte habe ich ein Foto genommen wo diese Leichtkraftradkennzeichen ohne Plaketten und Siegel montiert waren. Ein paar Tage später habe ich eine e-mail bekommen, wo mir einer Plaketten und Siegel für mein Auto verkaufen würde. Dummerweise habe ich dem Kauf zugestimmt.
Abmahnung, UWG, JuSchg, Versteigerung
vom 11.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten werden dem Antragsgegner nach einem Streitwert von 7500 Euro auferlegt. ... Die 3200 Euro setzen sich aus den knapp 1000 Euro zusammen, die ich bereit gewesen wäre zu zahlen, den Kosten für einen Vergleich und den Kosten das keine Auskunft erteilt werden mußte (Kosten weil nichts unternemmen wurde???). ... Mit was für Kosten sind bei einem Streiwert von 22500 Euro bzw den 7500 Euro (1/3) zu rechnen?