Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Aufhebung Beschluss Sondereigentum von Fenstern
vom 12.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, 1993 wurden die Fenster unserer WEGemeinschaft in einer Eigentümerversammlung durch einstimmigen Beschluss zu Sondereigentum erklärt. 2003 habe ich eine Wohnung in dieser Gemeinschaft erworben und später die Fenster erneuern lassen. Für die nächste Eigentümerversammlung habe ich kurzfristig eine erweiterte Tagesordnung erhalten, die folgende Punkte umfaßt: - Aufhebung des Beschlusses, der die Teilungserklärung dahingehend ändert dass die Fenster Sondereigentum sind (analog Entscheidung BHG vom 20.9.2000) und Beschlussfassung, dass die Fenster ab sofort wieder Gemeinschaftseigentum sind - Beschluss über die Erneuerung der Fenster in einer Wohneinheit - Antrag auf Kostenübernahme für die Erneuerung der Fenster Nun benötige ich einen Rat bezüglich des weiteren Verhaltens: - ist es möglich, den Antrag auf "Rückwandlung" der Fenster in Gemeinschaftseigentum zu verhindern und wenn ja wie - falls die "Rückwandlung" in Gemeinschaftseigentum nicht zu verhindern ist, wie verhalte ich mich, um die Kosten für die bereits erneuerten Fenster erstattet zu bekommen und wie setze ich die Kosten an?
Pergola auf einer Dachterrasse mit Sondernutzungsrecht (Gemeinschaftseigentum)?
vom 8.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich besitze eine Eigentumswohung (Maisonette-Wohnung) im 2.OG und DG eines Mehrfamilienhauses. Zu dieser Wohnung gehört eine 27 qm2 große Dachterasse im Gemeinschaftseigentum, für die ich laut Teilungserklärung ein Sondernutzungsrecht habe. ... Nun habe ich von einem Eigentümer gehört, dass die Eigentümergemeinschaft dies wohl nicht genehmigen würde, da eine Veränderung am Gemeinschaftseigentum durch die Eigentümergemeinschaft genehmigt werden müsste.
WEG: Kostenübernahme v. Instandhaltungskosten bei Sondernutzungsrecht? (Garten)
vom 18.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus der Teilungserklärung hier die relevanten Abschnitte: § 5 Gebrauchsregelungen nach§ 15 WEG {Sondernutzungsrechte) Es werden folgende Gebrauchsregelungen getroffen: 1. ... Es wird den jeweiligen Eigentümern einzelner Sondereigentumsrechte das ausschließliche Nutzungsrecht an Teilen des Gemeinschaftseigentums wie folgt zugewiesen: Grundstücksflächen Bezeichnung der Fläche Stellplatz 1 Stellplatz 2 [...] gekennzeichnete Grundstücksfläche Nr. 1 [...] Für alle Sondernutzungsrechte gelten folgende Bestimmungen: Jeder Sondernutzungsberechtigte hat die seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Flächen und Einrichtungen auf seine Kosten allein zu unterhalten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- § 8 Instandhaltung, Instandsetzung [...] 4.
Niessbrauchrecht
vom 24.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im September 2006 eine Wohnung in einem Haus mit 3 Wohnungen gekauft. ... Es wurde mir auch mitgeteilt dass der Bruder jetzt seinen Sohn als Eigentümer der kleineren der beiden Wohnungen gemacht hat und dass dann mehrere anschliesende Entscheidungen mit Mehrheit getroffen wurden. Ich habe mich beim Grundbuchamt erkundigt und es wurde mir gesagt dass sich der Bruder ein Niessbrauchrecht vorbehalten hat und immer noch im rechtlichen Sinne der Besitzer ist, dass er sich alle Rechte vorbehalten hat und noch beide Wohnungen sein wirtschaftliches Eigentum sind.
Abstimmungsmodus bei Wohnungseigentümer-Gemeinschaften
vom 8.7.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem aus 15 Wohnungen bestehenden Ferienhaus besitze ich 3 Wohnungen, eine davon nur 18 qm groß. ... Die jetzt gegebene Situation halte ich für ein für mich unzumutbares Verfügungsrecht Dritter über mein Eigentum. Nach unserer Teilungserklärung bestimmt sich das Stimmrecht nach dem WEG..
Grundbucheintragung PKW - Stellplatz
vom 14.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die DG - Wohnungen Nr. 5 u. 6 haben keine Garage. Im Rahmen einer Eigentümerversammlung 2007 wurde mir (Wohnung Nr. 5) einstimmig schriftlich gestattet, eine vorhandene Grünfläche vor dem Haus auf eigene Kosten und in fachgerechter Form als PKW - Stellplatz umzubauen. ... Dürften neue Eigentümer den Stellplatz (ohne Grundbucheintragung) nutzen, obwohl er auf eigene Kosten erstellt wurde?
Ist der Beschluss zur Jahresabrechnung nichtig?
vom 20.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der WEG Versammlung wurde die Abrechnung immer mit dem Vermerk versehen, dass sich diese entgegen der Teilungserklärung berechnet – hier wurden andere Verteilerschlüssel zugrunde gelegt als in der Teilungserklärung (vorrangig Personentage anstatt Miteigentumsanteil) – Eine Änderung der Teilungserklärung oder mehrheitlicher Beschluss zur Änderung dieser existiert nicht. ... Der Hintergrund hier ist, dass mehrere Eigentümer im Haus an zwei Wohnorten leben und nur die Tage ansetzten an denen Sie im Haus waren. Beide Eigentümer sind aber mit Nebenwohnsitz oder Hauptwohnsitz hier gemeldet…..Wenn das so geht, dann ziehe ich auch alle Tage im Jahr ab an denen ich nicht in der Wohnung war (Urlaub, Wochenenden, Arbeiten …) und habe dann kaum noch Nebenkosten zu tragen!
Kelleranteil bei Eigentumswohnungen
vom 15.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Eigentums-Anlage besteht aus neun Stockwerken mit je fünf verschieden grossen Wohnungen. Die kleinste Wohnung hat 32 qm, meine Wohnung hat 93 qm. Jeder der Wohnungen hat jeweils den gleich grossen Kelleranteil.
WEGs: Kaufvertrag für nichtig erklären lassen um Ihre Eintragung durchzusetze
vom 10.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Kurz Der Fall geschildert: Vor 3,5 Jahren eine Wohnung gekauft, wobei damaliger Eigentümer mitteilte, dass wohl zwei TG Plätze zugewiesen sind, seine Mieterin Aber nur den einen immer genutzt hat. ... Im Zuge dessen kam heraus, dass für meine Wohnung (drittgrößte von 20 Parteien) beim Bau 1997 nur ein Stellplatz zugewiesen wurde. ... Ich habe dann Kaufvertrag und Teilungserklärung einem Anwalt vorgelegt - dieser sagte, dass diese Zuteilung hinfällig sei, da laut Teilungserklärung Die Stellplätze von allen Eigentümern gleichermaßen genutzt werden (ausgenommen 6 Stück mit Sondernutzungsrecht) und daher vor einer notariellen Eintragung Eine Neuzuweisung sinnvoll wäre mit Berücksichtigung der Wohnungsgrößen (sodass ich dann aufgrund der Größe 2 bekommen sollte).
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine neue Wohnung für den Erstbezug, die bereits seit einigen Monaten fertigestellt worden aber noch nicht verkauft worden ist. ... Der Käufer bewilligt und beantragt, diese Vormerkung wieder zu löschen, wenn das Eigentum am Vetragsbesitz auf ihn umgeschrieben wird und keine Zwischeneintragungen bestehen, denen er nicht zugestimmt hat. 2.Eigentumsübergang: Die Vertragsteile sind sich vorbehaltlos darüber einig, daß das Eigentum am Vertragsobjekt auf dem Käufer gemäß §2 übergeht. ... Der Verkäufer versichtert, daß nach seiner Kenntnis keine Rückstände bestehen. §7 Haftung für Mängel, Bauleistung 1.Bauverpflichtung: Der Verkäufer steht im Sinne einer Beschaffenheitsvereinbarung dafür ein, das verkaufte Wohnungs-/Teileigentum nach den Bauplänen und der Baubeschreibung, die in der §1 Buchstabe b) bezeichneten Teilungserklärung enthalten sind (nachstehend „Ausführungsunterlagen" genannt), hergestellt zu haben.
Wohnungseigentum ohne Lift, dennoch Kostenbeteiligung für Aufzüge der Nachbarhäuser
vom 28.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesbezüglich relevante Auszüge aus der Teilungserklärung 23.07.92: Gemeinschaftsordnung Das Verhältnis der Wohnungs- bzw. ... Da meine Tochter die Wohnung im 2. ... Erst im vergangenen Jahres, als meine Tochter auszog und ich die Wohnung vermietete, machte mich die Mieterin auf die Umlage der Aufzugskosten an sie aufmerksam (erstellt von der Hausverwaltung als umlagefähige Kosten).
Dachgaube, Sondereigentum, WEG
vom 13.10.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Die Eigentümergemeinschaft erlaubt dem Eigentümer der Wohnung Nr. 5 den Ausbau der Dachgaube aus seiner Wohnung nach den vorgelegten Plänen. Der Eigentümer bestätigt in der jeweiligen Versammlung dass er für alle Kosten und Folgekosten die mit diesem Ausbau zusammenhängen, aufkommen wird. ... Eine Änderung der Teilungserklärung wurde gemacht, aber nur wegen der Neuberechnung der Wohnfläche.
Wassereinbruch Treppenhaus
vom 7.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer ETW (in der Anlage ca. 20 Wohnungen mit 5 Treppenhäusern, 3 sog. ... Auszug aus der Teilungserklärung: Instandhaltung 1. ... Angelegenheiten, über die nach dem WEG oder nach dem Inhalt dieser Teilungserklärung die Eigentümer durch Beschluss entscheiden können, werden durch Beschlussfassung in einer Versammlung der Eigentümer geordnet.
Schäden durch Baum der WEG
vom 5.8.2023 für 52 €
Der Baum ist sehr hoch gewachsen ragt ùber das Dach des Mehrfamilienhauses derWEG ca 20 Eigentümer daher mit Âstwn über das Dach und den Balkon meiner Wohnung .Die Regenablaufrinne am Dach war daher mehrfach schon durch herabfallende Blätter verstopft . Nunmehr war der Mieter meiner Wohnung ca 14 Tage nicht da und konnte somit den Ablauf am Balkon nicht von herabfallenden Blätter reinigen. ... Das Wasser ist im Balkon angestiegen und ist durch die marode Terassenture in die Wohnung eingedrungen .
Zutritt zur Garage
vom 11.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer vermieteten Wohnung mit dazugehöriger Einzelgarage. Auszug aus dem Grundbuch und Teilungserklärung liegen mir vor. ... Muss die Hausgemeinschaft fuer die entstandenen Kosten aufkommen?
Beleuchtung, Bepflanzung, Gartentor
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wortlaut aus der Teilungserklärung: 3. ... Die Kosten der erstmaligen Herstellung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der Fahrbahnfläche obliegt dem Eigentümer der Restparzelle. ... Grüßen Eigentümer
Nachtabsenkung 22h-6h zulässig?
vom 29.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümergemeinschaft besteht aus 54 Eigentümern, verteilt auf 4 Wohnblöcke. 3 Wohnblöcke haben je 12 Wohnungen und ein Wohnblock hat 18 Wohnungen. ... War es korrekt, dass die Hausverwaltung nicht alle Eigentümer hat abstimmen lassen? ... Ich plane demnächst ein weiteres Objekt zu kaufen und diese Wohnung zu vermieten, um die es hier grade geht.
Dämmung Kellerdecke WEG
vom 8.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem WEG-Objekt mit zehn Parteien möchte der Eigentümer einer Erdgeschosswohnung, dass die Decke des unter seiner Wohnung liegenden Waschkellers gedämmt wird, da in seiner Wohnung die Heizkosten ungewöhnlich hoch sind und dies auf die fehlende Dämmung zurückgeführt wird (Fußbodenheizung). Hat er Anspruch darauf, dass a) die anderen Wohnungseigentümer dieser Maßnahme zustimmen und b) die Kosten von der Gemeinschaft getragen werden
WEG Recht fehlender Aufteilungsplan
vom 4.4.2023 für 70 €
Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer WEG. Die Teilungserklärung liegt vor. ... Angesichts der Kosten von über 10000 EUR bin ich mir nicht sicher, ob ich dafür eine Mehrheit erhalte.