Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.733 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Steuerliche Zuordnung von Versicherungsleistungen
vom 9.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte Bearbeitung nur durch Anwalt für Steuerrecht: Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, 2013 wurde meine in meinem Wohnhaus befindliche Arztpraxis durch einen Brand zerstört. ... Ich habe daher bei der Steuererklärung für 2013 die erhaltenen Versicherungsleistungen aus der Gebäudeversicherung zu 51,2% als Betriebsausgabe geltend gemacht und beantragt, die übrigen erhaltenen 48,8% der Versicherungsleistungen als nicht steuerpflichtig zu behandeln. ... Die davon für die Praxis neu angeschafften Sachen kann ich aber nur über deren Nutzungsdauer abschreiben Es erscheint mir ferner willkürlich, wenn das Finanzamt nur eine Absetzung von 52,2% der Gebäudeversicherungsprämie zulässt, dann aber die erhaltenen Versicherungsleistungen zu 100% steuerpflichtig stellt, weil es diese Leistung der Praxisrenovierung zuordnet.
Einkommensteuer als Mitarbeiter auf Kreuzfahrtschiff?
vom 17.9.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin 23 Jahre alt arbeite in der Hotellerie und werde demnächst ( Oktober 2013) auf ein Kreuzfahrtschiff arbeiten, soweit so gut. So auf dem Papier gehört mir ein Biergarten wo ich monatlich Miete beziehe. Der Biergarten wurde direkt nach der Geburt auf meinen Namen geschrieben, allerdings ist das die Altersvorsorge von meinen Eltern und ich seh von den Mieteinnahmen nichts.
Doppelbesteuerung Österreich Deutschland
vom 1.4.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Hauptwohnsitz in Deutschland und in Österreich und beide Staatsbürgerschaften. Arbeitsverhältnis (angestellt) und steuerliche Ansässigkeit in Deutschland. Seit neuestem gelegentlich Home Office aus Österreich.
Meldepflicht, Steuer-Regelungen zwischen Deutschland, Österreich
vom 22.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Was wäre zu beachten bei folgender Aufenthalt-Situation zwischen Deutschland & Österreich, wenn man das so umsetzen wollen würde? 60 Tage Österreich, 21 Tage Deutschland - jeweils über einen Jahr verteilt. In den 60 Tagen in Österreich, würde man von Montag - Freitag für den Arbeitgeber aus Deutschland im Home Office tätig.
Anerkennung einer ordentl. Betriebsstätte nach EU-Recht
vom 27.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine rein zypriotische in Zypern ansässige Limited (Anteilseigner, Direktor und Secretary sind in Zypern ansässige Zyprioten) vertreibt über E-Commerce an Endkonsumenten Konsumgüter in die EU, hauptsächlich nach Deutschland, Österreich und Frankreich. Nun wurden Stimmen laut, dass Rechnungen, welche von der zypr. Limited an Endverbraucher und Geschäftspartner gestellt werden, unter Umständen vor allem von den Geschäftspartnern nicht gü. dem z.B. deutschen Finanzamt geltend gemacht werden können, wenn diese zypr.
Future Trading im Ausland mit deutschem Arbeitgeber
vom 12.9.2020 für 100 €
Hier hätte ich nun einige Fragen: 1.Sobald ich mich aus Deutschland abgemeldet und meinen Wohnsitz in Tschechien/Ungarn angemeldet habe, bin ich meiner Meinung nach auch dort steuerpflichtig, selbst wenn ich weiterhin für eine deutsche Firma arbeite. Das würde heißen, dass das dortige Steuerrecht für meine Gewinne aus dem Future Handel gilt und dass die Lohnsteuer und der Soli Zuschlag, welche aktuell von meinem Bruttolohn abgehen, auch in Tschechien/Ungarn entrichtet werden müssen.
Steuerpflicht bei Auswanderung nach Dubai (VAE) und weiterhin in DE gemeldet
vom 31.5.2023 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsberater, ich wende mich heute an Sie mit einer Frage, die sowohl das Steuerrecht als auch das Krankenversicherungsrecht in Deutschland betrifft. ... Nun stellt sich mir eine Frage in Bezug auf die Steuerpflichtigkeit meiner Einkünfte aus Dubai: Wäre ich in Deutschland nicht steuerpflichtig, wenn ich mindestens 183 Tage im Jahr in Dubai bin?