Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

524 Ergebnisse für scheidung bgb kind mutter

ehevertrag? finanzen?
vom 22.12.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer kann mir helfen, die Finanzen auseinander zu bekommen, möglichst bevor einer von uns die Scheidung einreicht. ... Hoffe auf baldige Nachtricht, auch gerne aus Hamburg, meine Mutter lebt dort.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 15.12.2008 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Ehe ist nicht gerade harmonisch und ich habe zu der Tochter und deren Mutter nicht das beste Verhältnis. ... Aber durch die Zugewinngemeinschaft steht mir nach einer Scheidung doch die Hälfte zu,ändert ein Testament an diesem Prinzip etwas? ... Kann er auch über meinen Anteil (ohne Scheidung nur fiktiv) testa- mentarisch verfügen,da er alleiniger Eigentümer ist?
Ehegatten- oder Betreuungsunterhalt trotz kurzer Ehe?
vom 11.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kind von ihrem neuen Partner lebt bei ihm. ... Die Mutter scheint psychisch überlastet und das Kind hat eine Entwicklungsverzögerung evtl. sogar ADS. ... Nach all den Informationen bitte ich Sie herzlichst um die Beantwortung meiner Frage: Kann meine Exfrau (Stellvertretend auch das Jobcenter oder eine andere Instanz) nach über 3 Jahren Scheidung, in denen nie Unterhalt für die Mutter verlangt worden ist, doch irgendwann einmal Ehegattenunterhalt oder Betreuungsunterhalt verlangen und falls ja/nein wieso und kann im Falle eines "ja" etwas dagegengesteuert werden?
Erbanteile
vom 2.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie war verheiratet, keine Kinder. Hinterbliebene sind ihr Ehemann, meine Mutter und ich. ... Wie sind die gesetzlichen Erbanteile, insbesondere in Bezug auf die Trennung (bekommt der Ehemann trotz Trennung den Zugewinnausgleich von 1/4; muß eine beabsichtigte Scheidung nachgewiesen werden, wenn ja, wie; wird das Vermögen des Ehemanns aus der Aufteilung auch mit in Nachlass einbezogen)?
muss ich meine ex-frau nach 14 jahren ehe evtl. lebenslänglich unterhalten?
vom 12.9.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakten / Chronologie: ich habe 1991 geheiratet. im jahr 2002 war ich alleingesellschafter (jedoch nicht GF, das war mein vater) (m)einer gmbh. parallel dazu erzielte ich einkommen aus freiberuflicher tätigkeit. anfang 2003 (rückblickend am höhepunkt meiner wirtschaftlichen karriere) hat sich meine frau von mir getrennt. wir haben 3 kinder, heute 9, 11 und 15 jahre alt. meine frau war zu ehezeiten nicht berufstätig. wegen der drohenden hohen unterhaltszahlungen (ich ging davon aus, dass bei der scheidung für den unterhalt das durchschnittseinkommen von 3 jahren angesetzt werden würde) habe ich die freiberufliche tätigkeit sofort eingestellt und die gmbh im mai 2003 zum gutachtenwert an meinen vater verkauft. ab diesem zeitpunkt wurde ich sozialversicherungspflichtiger angestellter in "meiner" ehemaligen gmbh. das gehalt war zwar niedrig, aber annaehernd branchenrealistisch, zumal in der damaligen zeit die grosse allgemeine krise eingriff. um dieses angestelltengehalt bei der irgendwann zu erwartenden scheidung als "unterhaltsberechnungsbasis" zu etablieren, habe ich versucht, die scheidung hinauszuzögern, um so lange wie möglich in jenem sicher gewähnten angestelltenstatus anerkannt zu sein. bei der scheidung (09.2005) wurde das niedrige gehalt und mein angestelltenstatus jedoch nicht zur berechnung des unterhalts herangezogen. die gegenseite wollte nämlich nur die ergebnisse der gmbh zählen lassen (die ja auch de facto nur durch mich existierte, da mein vater als GF und alleingesellschafter eigentlich nur eine theoretische rolle spielte; der gmbh-gewinn wurde durch mich erwirtschaftet). das konnte ich gut nachvollziehen... den gewinn der gmbh wollte ich jedoch nicht offenlegen und "durfte/brauchte" dies als "normaler" angestellter ja auch nicht. jedenfalls hat das bei der scheidungsverhandlung dazu geführt, dass der unterhalt festgelgt wurde, indem meine frau von der richterin gefragt wurde, wieviel sie bisher zum leben verbraucht/benötigt hatte: mit einstweiliger anordnung wurden darauf (seit 09.2005) die zahlungen auf monatlich 1.750 für ex-frau und die 3 kinder (ohne spezifizierte aufteilung) festgelegt. das kindergeld (ca. 450,–) bleibt zudem vollständig bei meiner ex-frau. das ist eigentlich auch in ordnung so, weil es dem lebensstandard vor der trennung in etwa entspricht. vermögensstatus: - zu ehezeiten haben wir ein haus gekauft, das schon vor der scheidung abbezahlt war. wir waren je zur hälfte eigentümer. meine frau wohnt jetzt mit den Kindern in diesem haus. - ein zweites haus haben wir kurz vor der trennung gekauft (2002). wir waren auch hier je zur hälfte eigentümer. im zuge der zugewinnregelung (aussergerichtlich) haben wir uns gegenseitig unsere hälfte-anteile überlassen und ich habe die schulden vom 2. haus (215 tsd) komplett übernommen. beide häuser sind gleich viel (je ca. 400) wert. der zugewinnausgleich wurde damit notariell geregelt/abgeschlossen. 2007 habe ich ein weiteres haus (auch ca. 400) geerbt. haus 1 ist schuldenfrei und wird komplett von mir genutzt, haus 2 ist ist zu 1/3 vermietet, zu 2/3 von mir genutzt und in ca. 2 jahren schuldenfrei. solange die hypothek läuft ergibt sich hier ein verlust von ca. 7 tsd/jährlich. Die Frage: durch meine selbstständigkeit (ich habe die gmbh wieder zurückgekauft und bin nun alleingesellschafter und GF) ist mir das kaufmännische risiko einer one-man-show bewusst: das geschäftsergebnis 2007 wird ca. 50% von 2006, die tendenz weiter sinkend. meine ex-frau macht keine anstalten, für ihren lebensunterhalt irgendwann auch mal selbst zu sorgen. es ist ja auch einigermaßen nachvollziehbar: mit unterhalt und kindergeld kann sie recht angenehm auch ohne arbeit (zumal mietfrei im eigenen haus) leben.. die kinder sind sehr selbstständig (3., 6. und 9. klasse) - und es nicht so, dass man sagen könnte, die mutter sieht es als lebensaufgabe und berufstätigkeit, "zu erziehen". sie verbringt ihre zeit eher mit künstlerischen hobbytätigkeiten, mit denen sie auch (wohl eher geringfügige, aber ich haben da keinen einblick) einnahmen erzielt. diese situation wurmt mich natürlich - weil ich im gegenzug immer mehr arbeiten muss um den o.g. per anordnung fixierten unterhalt leisten zu können. eine einvernehmliche anpassung des unterhalts an die echten zukünftigen verhältnisse (z.b. würde ich gern auch die kinder zu mir nehmen - von mir aus müsste sie mir auch dann nichtmal unterhalt zahlen) scheint nicht möglich, da meine ex-frau kategorisch diskussionen über die unterhaltshöhe, bzw. über ihre (von mir angeregte) mitarbeit zum familien-lebensunterhalt ablehnt. im augenblick habe ich mich zwar mit den unterhaltszahlungen "abgefunden" weil ich sie mir auch derzeit noch leisten kann, allerdings fehlt mir eine akzeptable langfristige PERSPEKTIVE: ich möchte nun gerne eine "situationsanalyse" bzw. empfehlung für meine zukunft: 1. ist es sinnvoll gegen die anordnung vorzugehen und wie wird so eine anordnung aufgehoben? ... 6. was passiert wenn die kinder groß sind, eine berufsausbildung haben und das haus verlassen: kann es mir passieren, dass ich meine ex-frau auf lebenszeit dennoch weiter unterhalten muss, nur weil sie nicht arbeiten will - oder man ihr evtl. glaubt, dass sie keine adäquate arbeit findet?
Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kinder Kinder hat und hatte bisher keiner von uns. 4. ... Die Verfügungsbeschränkungen der §§ 1365 und 1369 BGB sollen für unsere Ehe nicht gelten. ... Betreuungs-unterhaltsanspruch gemäß § 1570 BGB).
Vorerbschaft
vom 30.11.2017 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Meine Mutter ist verstorben. ... Aus dieser zweiten Ehe gab es keine gemeinsamen Kinder. ... Meine Frau hat noch 2 Kinder (B und C) aus ihrer ersten Ehe.
Nutzungsentschädigung nach Trennung
vom 21.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Trennung 3/2005, Ehefrau hat neue Beziehung und zieht mit beiden Kindern aus dem gemeinsamen Haus aus. ... Zustellung des Scheidungsantrags 7/2006 Scheidung und Regelung des Zugewinns in 5/2008. ... Die Mutter verweigert die Zahlung von Unterhalt für ihre Tochter, hat zusammen mit ihrem neuen Ehemann Steuerklasse 5 gewählt.
Ansprüche?
vom 6.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit ca 4 Jahren mit einem verheirateten Mann zusammen, der 2 Kinder (9 u. 11 Jahre alt)aus dieser Ehe hat. Trotz seiner Versprechungen wurde die Scheidung bislang nicht vollzogen, obwohl sie vor ca. 3 Jahren eingereicht wurde. ... Seine Frau ist seit der Geburt des ersten Kindes nicht mehr erwerbstätig.
Sorgerecht abgegeben, was kann ich tun oder um das rückgängig zu machen?
vom 24.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In max. 10 Minuten war das Sorgerecht übertragen ohne weitere Fragen an die Mutter, z. ... Ich denke, dass das Sorgerecht vor der Scheidung nur in wenigen Ausnahmefällen nur einem Sorgeberechtigten zugesprochen wird. ... Er hat zum Beispiel nur wissen wollen, dass das Kind "bei der Mutter ist", nicht: wo die Mutter lebt, dass diese vor einem halben Jahr mit Kind zu einem anderen Mann zog und das Kind halt mitmusste und dieses sich jetzt mit seinen drei Kindern von zwei verschiedenen Frauen "arrangieren" muss.
Unterhaltsgrenze Studium/volljährige Tochter
vom 10.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kann ich von der 21-jährigen Tochter verlangen, dass sie bei günstig gelegenem Studienort bei ihrer Mutter wohnen bleibt oder liegt das in ihrem eigenen Ermessen, ob sie auszieht - damit mehr Unterhalt verlangen kann - oder nicht (im Sinne von "Selbstständigkeit erlernen")?
Neues Unterhaltsrecht und Betreuungsunterhalt
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zwei Kinder, 9 u. 14 Jahre. ... Die beiden jeweiligen Großeltern wohnen nur ca. 5 km von der Mutter entfernt. ... Betreuungsunterhalt zu zahlen, insbesondere unter der Berücksichtigung des Alters der Kinder bzw. des Betreuungsangebots der Großeltern?
Verzicht auf Unterhalt der Frau??
vom 14.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also,Ich bin seit Dez.05 verheiratet.Unser Sohn ist nun 2 1/2 Jahre alt.Sie lebt seit 5 Tagen getrennt von mir bei den Eltern.Sie schmeisst alles hin.Wir haben einen Ehevertrag,wo drinn steht das sie Anspruch auf Unterhalt hat bis das Kind 12 Jahre alt ist.Dez. 2004 hab ich ein Haus gekauft,in dem ich nur als Eigentümer bin.Damit ich das Haus weiter abbezahlen kann,würde sie nun auf Ihr Unterhalt verzichten!... (8 Monate verheiratet.)Ich bin momentan sehr verzeifelt,denn wenn ich an ihr unterhalt zahlen muss,dann kann ich das Haus nicht mehr halten können,und meine alte Witven Mutter lebt auch bei mir(70 jahre).Bitte gibt mir einen Rat!!!
Geld auf Konto zum Zwecke der Ausbildung bei "Sozialhilfe"antrag
vom 29.1.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und werden Y und T zunächst auf das Geld auf dem genannten Konto verwiesen, bevor sie andere Leistungen erhalten (Laut Sparkasse wird der Y nach der Scheidung als Erziehungsberechtigter ein Zugriff auf das Konto gewährt, während sie derzeit die Kontodaten dazu gar nicht besitzt) Wenn ja, was kann X tun, damit das Geld nicht wirksam in die Berechnungen der Ämter einfließt und somit dem eigentlichen Zweck zukommt?
Zoll/Jobcenter fordert Geld zurück
vom 28.8.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wo und was meine Mutter alles nach der Scheidung mit 4 kleinen kinder beansprucht hat, weiß ich leider nicht. ... Vermutlich sind das Leistungen, die meine Mutter (zu viel) erhalten hat. ... Oder versucht man diesen Weg weil man festgestellt hat, dass meine Mutter zahlungsunfähig ist?
Unterhalts-/Versorgungs-/Pensionsansprüche oder ähnliches aus geschiedenen Ehe
vom 5.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Scheidung wurde von mir eingereicht und nach beiderseitigem Willen gewünscht. ... Urteil §1565 Abs.1 BGB gescheitert war. ... Mein Exmann verdiente als gehobener Regierungsbeamter sehr gut, während ich als Kindergärtnerin und alleinerziehende Mutter eines Kindes aus einer Beziehung nach meiner Ehe( für welches wegen ausländischem Recht kein Unterhalt für das zweite Kind erreicht werden konnte) alleine sämtliche finanziellen Verpflichtungen tragen musste.