Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Zahlungsverzug Miete
vom 11.12.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Juristen, ich habe folgende Konstellation mit der Bitte um kurzen juristischen Rat: Ich bin im Juli in eine neue Wohung gezogen, habe zweimal Miete gezahlt und bin dann in Zahlungsverzug geraten. ... Ich habe aber nunmehr auch an diesen neuen Vermieter noch keine einzige Zahlung veranlasst, so dass nunmehr die Miete für 11 + 12/2007 aussenständig ist. ... Anm: Ich plane das Verbraucherinsolvenzverfahren und würde gerne wissen, ob ich den "alt-Vermieter" als Gläuber (noch) bedienen sollte, oder bedenkenlos mit in die Gläuberliste eintragen kann, ohne meine Wohnung zu riskieren/verlieren.
Kündigungsregel im befristeten Mietvertrag rechtmäßig?
vom 31.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag ist wie folgt: Befristeter Einheitsmietvertrag Dauer: vom 01.12.2008 bis 30.11.2009 zwischen Vermieter und Mieter wird folgendes vereinbart: Mietsache: ... ... Müsste mich mein Vermieter im September zum 01.12.13 kündigen, damit sich der Vertrag nicht zum 01.12.2014 verlängert? Oder kann mein Vermieter mir jederzeit kündigen?
Mieter unauffindbar verschwunden
vom 4.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine kleine Zweizimmer – Eigentumswohnung , die ich vermiete. ... Seit Dezember ist nun allerdings die Miete überfällig und der Betreffende war schon mehr als ein halbes Jahr nicht mehr in der Wohnung. Zu meinem Leidwesen weiß niemand, wo er sich aufhält ( auch wenn er noch in der Stadt sein soll) und wie er zu erreichen ist , denn ich würde ihm gerne kündigen, anschließend die Wohnung wieder herrichten und neu vermieten.
Durchsicht des Mietvetrages/Befristung wegen Eigenbedarf
vom 20.4.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Knackpunkt ist die Befristung bis 2020, da der Vermieter die Wohnung eventuell für Eigenbedarf brauchen wird. ... Setzt der Mieter den Gebrauch der Wohnung nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 4 Kündigung Bei einem Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit kann vom Mieter und vom Vermieter mit einer Frist von 3 Monaten unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses gekündigt werden. ... Die Frage für uns: 1) Können wir die Wohnung in den ersten 5 Jahren kündigen?
Kündigungsgrund Eigenbedarf für Bruder - wie kann ich dagegen vorgehen?
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will mir der Vermieter die Wohnung zum 01.Juli 2005 kündigen ( Eigenbedarf ), da sein Bruder die Wohnung haben möchte. ... Mein Vermieter hat mir ein z.Zt. leer stehendes Haus in der gleichen Strasse angeboten, welches ihm auch gehört, wobei aber die Miet und Unterhaltskosten deutlich höher wären als die der momentan von mir bewohnten Wohnung. ... Ausserdem kommt der Vermieter mit dem Argument, ich alleine bräuchte die grosse Wohnung ja nicht, bietet mir aber das grössere Haus an.Ich zahle immer pünklich die Miete, habe die Wohnung und das Grundstück laut Aussage des Vermieters immer im super Zustand.
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Zeit ist nun gerade um, zuerst wollte die eine Mieterin aus dem Mietvertrag entlassen werden, ich teilte mit, dass nur beide kündigen können und habe dies abgelehnt. ... Nun haben sie die Wohnung damals mit einem neuen Teppich übernommen, der reingelegt wurde und nun Felcken ausweist. ... Könnten sie mit bitte sagen, wie ich das formulieren soll, damit es rechtssicher ist, also damit mich der neue Mieter nicht verklagen kann, wenn ich ihm die WHG vermiete und der alte Mieter keine Übergabe macht ?
Stellplatz wurde vom Vermieter gekündigt
vom 14.6.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Stellplatz separat zum Mietvertrag ( nicht gekoppelter Vertrag) und der Vermieter hält sich vor bei Wohnungsündigung den Stellplatz einen anderen Mieter zu vergeben, wir haben die Wohnung gekündigt möchten den Stellplatz behalten, nun hat der Vermieter von der Klausel gebrauch gemacht, ist das zulässig ?
Mietvertrag mit zeitlich begrenztem Kündigungsausschluss
vom 21.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der anderen Stadt haben wir ebenfalls eine Wohnung gemietet. Ende Dez.2008 haben wir unserem Vermieter schriftlich mitgeteilt, dass wir die Wohnung aus beruflich bedingten Gründen zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen möchten. ... Zwei Mieten sind auf Dauer einfach nicht mehr zu bezahlen!
Ist es möglich, dass die Mieter mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen können?
vom 27.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter schreibt in dieser Vereinbarung: Der Mietvertrag wird um weitere fünf Jahre verlängert und endet am 1.5.2017 (Anmerkung: 5 Jahre = 1.5.2016) Ist es möglich, dass die Mieter mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen können?
Vermietung Ferienwohnung
vom 15.6.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir vermieten unsere FeWo seit 10 Jahren ausschliesslich an Nichtraucher und garantieren für Rauchfreiheit. ... Es kann gar nicht anders sein, als daß auch die Wohnung in allen Räumen stinkt. ... Es kann passieren, daß die nächsten Gäste die Wohnung deshalb nicht beziehen und wir Ersatz stellen müssen, da wir Rauchfreiheit garantiert haben.
Ex-Freund kündigt gemeinsamen Mietvertrag nicht
vom 28.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am Tag der Trennung habe ich eine Teilkündigung an meine Vermieter geschrieben und die Weiterzahlung der halben Miete bis einschließlich Januar 2005 in Aussicht gestellt (entsprechend 3 Monaten Kündigungsfrist). ... Mein Ex-Freund weigerte sich, den Vertrag zu kündigen, weil die Probezeit seiner neuen Stelle noch bis zum 16.1.05 dauerte und er nicht wusste, ob er sich die Wohnung danach noch leisten könnte. ... Bis dahin erwartet er, dass ich die Hälfte der Miete mitzahle.
Wohnung wird nicht geräumt
vom 8.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die letzte Miete ist für den Monat Dezember eingegangen. Nunmehr wird die Wohnung nur sehr sehr zögerlich geräumt, d.h. ca. 80 % des Mobiliars, Einrichtungsgegenstände, Bekleidung usw. sind trotz mehrfacher telefonischer Absprachen mit dem ehemaligen Mieter und Zusagen des ehemaligen Mieters immer noch nicht geräumt. Die Schlüssel für die Wohnung habe ich auch nicht zurückerhalten.
Mutter ist Hauptmieterin u. erlitt Schlaganfall, Tochter soll nun Miete zahlen
vom 8.9.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich bei meiner Mutter gewohnt habe, aber eben nicht im Mietvertrag genannt bin, möchte ich nun fragen, ob ich kurzfristig kündigen kann und ob es reicht, dass ich die Wohnung besenrein hinterlasse und die Schlüssel der Hausverwalung einfach in den Briefkasten werfe. ... Da ich selbst ohne Arbeit bin, kann ich unmöglich zwei Mieten gleichzeitig zahlen. ... Welchen Strick kann mir nun der Vermieter drehen, obwohl ich gar kein Vertragspartner bin.
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . Nun stellte er die Heizung ganz ab Temperatur zzt.9 Grad in der Wohnung . Miete kostet 1100 € Monatlich incl. wie soll ich mich jetzt verhalten......
Abschaffung Zweithund oder Kündigung
vom 9.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung habe ich über einen Makler bekommen. ... Die Vermieter sagten, dass sie nur mit Schlangenhaltung ein Problem hätten, die ja nicht vorhanden sind. ... Wenn ich mich nicht zu diesen Schritten entschließen könne, sprich Abgabe des Zweithundes und Ganztagsbetreuung für den Ersthund, müsse man mir kündigen.
Kündigung durch Vermieter wg. Sanierung
vom 18.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt jedes Mal einen plausiblen Grund (undichter Freisitz, Einlaufblech der Dachrinnen defekt, Sifon Dusche defekt), es wird repariert, getrocknet und parallel die Miete um 10% gekürzt. ... Um diese Sanierung durchführen zu können, muss die Wohnung allerdings bis auf den Estrich leer sein und ich müßte dem Mieter kündigen. ... Kann ich dem Mieter für eine solche Sanierung kündigen?
Informationspflicht durch Vermieter / Heizung
vom 4.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine beiden Wohnungen sind vermietet, auf der anderen Seite wohnt die Cousine meiner Mutter sowie eine weitere Mietpartei. ... Wir gewinnen so langsam den Eindruck, dass unser Mieter seine Position eher als "Miteigentümer" sieht und nicht als Mieter - mit allen Rechten welche ihm natürlich zustehen. Durch seine "Art" alles und jeden auf "Verfehlungen" hinzuweisen, möchten die anderen Mieter des Hauses bereits, dass ich ihm kündige - was natürlich nicht geht und ich so auch nicht machen will.
Ungerechtfertigte Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
vom 6.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigenbedarf wurde dann damit begründet, dass Herr B., Vermieter, unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen leide. ... Die neuen Mieter sind sondern im Frühjahr 2012 eingezogen. Der aufgrund eines Mediationsverfahrens im Juni 2011 getroffene Vergleich beruht daher auf den vom Vermieter dargelegten falschen Grundlagen.