Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.416 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Fehlerhafter Kostenvoranschlag
vom 1.8.2023 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anästesist hat dann eine Rechnung über zusätzliche 350 Euro erstellt, die ich ihm noch schuldig wäre . ... Daher habe ich es abgelehnt die Rechnung zu bezahlen , da ein Voranschlag den Kunden oder Patienten darüber aufklären muß, was in etwas auf ihn zukommt.
offene Kundenforderung
vom 19.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe offene Kundenforderungen von Mitte Oktober 2024 - 4 Rechnungen im Wert von ca 30 T€. ... Meine Frage: Macht es Sinn, einen gerichtlichen Mahnbescheid beim Amtsgericht oder online zu beantragen, um die Vollstreckung zu erwirken, oder sollte ich einen Anwalt kontaktieren um die offenen Forderungen einzuklagen?
Mahnung Verfahren
vom 5.4.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein paar tage später folgte ein Mahnbescheid für meine Frau,mit dem Vermerk``Die Antragsgegner bezeichnung wurde wegen offenbarer unrichtigkeit geändert. ... Was können wir dagegen tun das der Anwalt uns die Rechnung vorenthält oder die E-Mail Adresse an dem die Rechnung angblich ging. ... Daher verstehe ich auch nicht warum der Anwalt uns die Rechnung und die E-Mail worauf die Rechnung geschickt wurden sollte uns vorenthält.
Wohngebäudeversicherung - Schadenregulierung
vom 30.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, als Wohnungseigentümer bin ich Geschädigter eines Wasserschadens, verursacht durch "bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser" aufgrund undichter Silikonfugen in einer Nachbarwohnung. Der Schaden wurde seinerzeit durch die Hausverwaltung entdeckt und umgehend der Wohngebäudeversicherung gemeldet. Da die Wohnung zum damaligen Zeitpunkt nicht zu Wohnzwecken genutzt wurde, konnte der Schaden - auf fachmännischen Rat hin - der erfolgreichen Selbstrocknung überlassen werden(Schadenminderungspflicht).
darlehnvertrag
vom 20.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten tag Ein ehemaliger Kollegen hat am 29.06.2011 eine Rechnung in der Höhe von 2150€ für mich übernommen. ... Jetzt habe ich über zwei Jahre nichts mehr von ihm gehört keine email kein Facebook kein Anruf oder Brief ich habe erst jetzt am 19.09.2014 einen Mahnbescheid von ihm erhalten. Hier nun meine fragen Ist dieser Mahnbescheid gültig?
Zully Media GmbH mehrere Mahnungen und jetzt Inkassoverfahren
vom 16.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich dachte nun nachdem ich die Rechnung bezahlt habe, wäre die Sache erledigt. Leider kam vor ca. 2 Monaten eine erneute Rechnung für das 2. ... Die Überschrift lautet: ANKÜNDIGUNG des gerichtlichen MAHNBESCHEIDES Es wird mit zwangsweiser Eintreibung der offenen Posten und mit Pfändung gedroht.
Domain ohne Vertrag, kann ich Kunden kündigen ohne Herausgabe?
vom 17.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein bekannter und ich sind zur Zeit im Streit da er eine Rechnung nicht bezahlen möchte. ... Keine mit Vertrag bestellt sondern rein mündlich, so wie mit der Rechnung die er mir nicht bezahlen möchte. ... Er hatte erst letztens eine Rechnung für diese Domains bezahlt, ich hatte aber als Betreff "Domains & Hosting" angegeben, nicht die Domains selbst.
Zahlung und Forderung von Inkassobüro haben sich überschnitten
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Bestätigung der Rücksendung und die Information erwartet, ob ich den Rechnungsbetrag kürzen soll oder man mir eine korrigierte Rechnung zu-mailt. ... Aufgrund der fehlenden Antwort des Verkäufers habe ich Mahngebühren in Höhe von 1,-€ bei der Zahlung der Rechnung nicht berücksichtigen können - sollte ich dies nachholen?
Verjährung einer Stadtwerke-Forderung aus 2003
vom 9.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwälte, mit Datum vom 02.01.2007 erhielt ich eine Zahlungsaufforderung der Creditreform betreffend einer Rechnung der Wuppertaler Stadtwerke vom 27.03.2003.... Ich habe über oben genannten Betrag niemals eine Rechnung oder eine Zahlungsaufforderung / Erinnerung erhalten.
Schuldner droht trotz Vermögen mit Insolvenz und Nichtzahlung
vom 6.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Schuldner seinen Betrieb aufgegeben und kann / will die Rechnung nicht begleichen. ... Wir haben die Rechnung jetzt einem externen Inkassounternehmen übertragen, aber dort sind jeweils Forderungsfristen etc... gesetzt sodaß sich das Ganze über diesen Weg Wochen hinziehen kann. Kann ich, da die Rechnung überfällig ist, direkt einen gerichtlichen Mahnbescheid erwirken oder würde der Einsatz eines Anwaltes helfen?!
Gekündigte Krankenversicherung
vom 29.10.2022 für 33 €
Nun bekam ich ständig von der privaten Versicherung Rechnungen, auch nach erneuter Übersendung der Kündigung (Fax Protokoll + Brief). Heute bekam ich einen Mahnbescheid des Amtsgerichtes mit der Summe von 2700 Euro die ich begleichen soll.
Handwerkerrechnung Stunden "aufgerundet"
vom 23.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun erhielten wir die Rechnung: Für die Fehlersuche wurde 0,5 Std. abgerechnet, das ist o.k.; aber für den Einbau des Ersatzteils am nächsten Tag, für das er ca. 30 bis max. 40 Minuten brauchte, stellt er 2 Stunden Monteurlohn (a 50 € brutto) in Rechnung. ... Als i-Tüpfelchen stellt er auch noch Frachtkosten plus Mehrwertsteuer in Rechnung. ... Nun meine Frage: Auf welcher Rechtsgrundlage wird diese Rechnung gestellt ?
Anwaltkosten
vom 29.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2009 erhielt ich einen Mahnbescheid über eine völlig unberechtigte Forderung in Höhe von 823,-- €. ... Jetzt bekomme ich von meinem Anwalt eine Rechnung gem. vv 3307 für den Widerspruch und gem. vv 3306 bzw 3305 wegen vorzeitiger Beendigung des Mahnverfahrens plus eine Telekomminikationspauschale von 13,00 €, insgesamt 92,82 € Brutto.