Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.234 Ergebnisse für erbe testament erbe anwalt

Aufteilung Haushalt vor Entscheid des Nachlassgerichts bzgl. Testamentsgültigkeit
vom 19.2.2024 für 52 €
Vor dem Nachlassgericht wird die Gültigkeit eines Testaments geprüft. ... Dazu hat er uns durch einen Anwalt aufgefordert einen Besichtigungstermin wahrzunehmen an dem auch bereits Sachen verteilt werden sollen obwohl lt. angefochtenem Testament nur 2 Kinder erben sollen. 1) Kann er eine Aufteilung des Haushalts jetzt schon vornehmen ohne Entschluß des Nachlassgerichts? 2) Falls ja kann dieser Besichtigungstermin stattfinden, wenn nicht alle der potentiellen Erben diesem zustimmen?
Enterbter Ehegatte erschwert Nachlassermittlung
vom 11.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben zu gleichen Teilen sind mein noch nicht volljähriger Neffe und ich. ... Jetzt erhielt ich vom Anwalt meines Vaters eine schriftliche Zahlungsaufforderung, den Pflichtteil zu bezahlen (obwohl ich das Erbe nicht eingefordert habe). ... Mein Vater besteht trotz Pflichtteilsentzug im Testament meiner Mutter (wahrscheinlich zurecht) auf seinen Pflichtteil.
Pflichtteil Anspruch an Ehemann von verstorbener Oma 2017, von 2 Enkeln
vom 15.10.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte ein Testament von Notar erstellt hinterlassen mit dem Text: Seine Ehefrau und Sohn A erben je die Hälfte seines Vermögen. ... Nachdem nun meine Ehefrau verstorben ist verlangt Enkel (A) 18 Jahre alt vom Erbe seiner Oma, den wir seit 10 Jahren nicht mehr sehen durften, über seinen Anwalt seinen Pflichtteil mit vielen Forderungen über Dinge die wir nie gehabt haben und frei erfunden sind. ... Beide Enkel haben den selben Anwalt, Text und Datum sind identisch nur der Name ist anders, darf der Anwalt dies?
Testamentsergänzung
vom 10.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
meine mutter hat in ihrem testament ihre drei töchter zu gleichen teilen als erben angesetzt. ... Daraufhin hat meine mutter ihr testament dahingehend ergänzt, das dieser Betrag ein vorgezogenes erbe darstellt.
Pflichtteil-Ergänzungsanspruch?
vom 29.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater, der mit meiner unverheirateten Schwester seit dem Tod meiner Mutter in einem Haushalt lebt, hat sein Haus (mein Elternhaus), ein landwirtschaftliches Anwesen mit Nebengebäuden, kürzlich verkauft. Der erzielte Preis ist mir nicht bekannt (liegt aber schätzungsweise bei 400.000 Euro). Vom Kaufpreis soll ein Haus oder Eigentumswohnung gekauft und bezahlt werden, welches – da bin ich mir ziemlich sicher – auf den Namen meiner Schwester eingetragen wird, um sie und ihre Schulpflichtige Tochter abzusichern.
Bedingung zur Erbauseinandersetzungsklage
vom 13.9.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus Ehefrau,1 Sohn,1 Tochter.Erblasser ist der Vater,der kein Testament gemacht hat und mit der Ehefrau im gesetlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt hat.Der Nachlass besteht aus 2 Eigentumswohnungen,von denen eine mit einem grundbuchrechtlich abgesicherten Wohnrecht für die Ehefrau belastet ist,Bargeld und Aktien.Über den anzusetzenden Wert für die Wohnungen herrscht Einigkeit unter den Miterben.Auch die Erbanteile 50/25/25 sind unstrittig.Die Ehefrau möchte die Wohnung,für die sie das Wohnrecht hat,übernehmen.Der Sohn möchte die andere Wohnung übernehmen.Beide lassen sich den Wert der jeweiligen Wohnung anrechnen,die Tochter bekommt ihren Anteil in Bargeld und Aktien.Alle Summen sind einvernehmlich berechnet und es könnte eine Teilungsvereinbarung unterschrieben werden.Der Haken ist nur,dass der Sohn zwar die Wohnung bekommen soll,er aber noch zu Lebzeiten des Erblassers die Zahlungen der Leibrente an seinen Vater schuldig geblieben ist und er-wenn er wie geplant eine Wohnung übernimmt-den anderen beiden Erben insgesamt ca. 100.000 Euro zahlen müsste.Das hat er auch anerkannt,will aber die Erbauseinanderstzung nicht durch seine Unterschrift abschliessen,weil er das Geld momentan nicht hat.(Dieses hofft er durch den Gewinn eines Prozesses bald zur Verfügung zu haben).Die Ehefrau will aber nicht warten auf einen ungewissen Prozessausgang und möchte dem Gericht einen Teilungsplan vorlegen und auf Zustimmung zu diesem Teilungsplan gegen den Sohn klagen.Nun sagt der Anwalt der Ehefrau,dass man einen Teilungsplan nicht in der Form vorlegen könnte,wie wir Erben uns schon geeinigt haben,also wohnung 1 an Ehefrau,Wohnung 2 an Sohn,Bargeld und Aktien an Tochter,Sohn erkennt Zahlungspflicht über 100.000 Euro an.Nach Aussage des Anwalts kann eine Klage erst bei Gericht eingereicht werden,wenn die Wohnung,die der Sohn übernehmen will,zwangsversteigert ist (zur Feststellung des Wertes,wie er meint,obwohl darüber Einigkeit unter den Erben besteht).Ausserdem müssten alle Aktien und Beteiligungen verkauft werden,bevor das Erbe teilungsreif sei.Nur die Wohnung,für die das Wohnrecht der Ehefrau im Grundbuch eingetragen sei,müsse nicht zwangsversteigert werden. ... Immerhin ist sein Erbe dann ja im Wert gemindert.Der Wert dieser Wohnung ist deswegen von allen Erben anerkannt,weil ein schriftliches Angebot eines Kaufinteressenten den Erben vorliegt. 4.Kann man den Teilungsplan,über den sich alle einig sind-ausser über den Zeitpunkt,wann unterschrieben wird- nicht so einreichen und nur auf zeitnahe Unterschrift klagen?
Ausschlagung
vom 21.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da muss man, wenn man kein Testament innerhalb der o.a. ... Der Anteil ist höher (nunmeher aber als eingesetzer Erbe) als der gesetzliche Miterbenanteil des F. ... Mit freundlichen Gruessen Antwort auf Nachfrage vom Anwalt geschrieben am 19.04.2012 13:56:06 Sehr geehrter Ratsuchender, vielen Dank für Ihren Nachtrag.
mit Nießbrauch belastete Eigentumswohnung bei Erbfall
vom 10.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: - Erbfall ist eingetreten - Testament (einseitig, notariell beurkundet, Eröffnung ist erfolgt) - für Eigentumswohnung sind mehrere Erben bestimmt worden - vorbezeichnete Erben wurden lt. Testament mit dem Vermächtnis beschwert, dass weitere Personen (d.h. die nicht gleichzeitig Erben der Eigentumswohnung, siehe oben, sind) als Gesamtberechtigte gem. §428 BGB den (bisher nicht eingetragenen) Nießbrauch an den Wohnungs- und Teileigentumsrechten erhalten (kein Wohnrecht!) ... Können die Nießbrauchberechtigten u/o der Testamentsvollstrecker eine weitere Person (im Testament nicht genannt)am Nachlass (z.B.
Pflichtteilsenzug/Testament
vom 23.7.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau , auf sein Erbe verzichtet und beide Kinder erhielten nach dem Verkauf des damals gemeinsamen Haus-und Grundbesitzes ca. 375.000 DM. ... Wenn wir beide sterben sollten (gleichzeitig), könnten wir eine Person ggf. auch eine Stiftung etc. zum Erben machen.Aber: welchen Weg gibt es (Schenkungen?)
Vermächtnisse
vom 26.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Auslegung des späteren Testaments wird § 2087 BGB zu beachten und zu prüfen sein, ob einer der Vermächtnisnehmer möglicherweise als Erbe eingesetzt wurde. ... Sie dürfen unterstellen, dass die Auslegung des Testaments ergab, dass keiner der Vermächtnisnemer als Erbe eingesetzt wurde. ... Mit freundlichen Gruessen Antwort auf Nachfrage vom Anwalt geschrieben am 25.04.2012 09:51:45 Ihr Eingangssatz deutete für mich darauf hin, dass D ( zunächst ) testamentarischer Erbe war, dieses erste Testament aber durch das spätere gegenstandslos geworden ist.
Nacherben: Aufforderung zur Zustimmung von Grundstücksverkäufen / Haftung des Erben
vom 24.7.2014 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir sind die Nacherben [N] nach dem Erben [E] im Erbfall unserer Oma [O]. ... Testament: - [E] bekommt landw. ... Testament), nach damaligem Anraten seines Anwalts, für bisherige Rechtsstreitigkeiten mit [S] (Erbscheinverfahren, Rechtsanwaltskosten, Gerichtsgebühren, Steuerberater (in der Erbsache), Gutachter) verwendet.
Sohn 1 soll Haus erben und anschließend Sohn 2 die Hälfte des Hauswertes ausbezahlen
vom 5.12.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Schilderung des Ist- Zustands: Wir haben zwei Söhne. Wir wohnen zusammen mit Sohn 1, seiner Frau und seinen zwei Kindern in einem Mehrfamilienhaus. Wir bewohnen zur Zeit den 1.Stock mit 110qm (es befindet sich noch angrenzend an unsere Wohnung ein Speicher, der noch ausgebaut werden kann).
Erklärung über ein lebenslanges Wohnrecht
vom 27.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ist eine handschriftlich gemachte Erklärung über ein lebenslanges Wohnrecht gleich zu händeln wie ein handschriftlich gemachtes Testament? D. h. mein Partner verlangt von mir, ihm ein lebenslanges Wohnrecht nach unserer Hochzeit im Falle meines Todes in einer Immobilie in Spanien, die meine Kinder erben sollen, auszustellen.
Erbrecht - private Lebensversicherung nicht der staatlichen Rentenversicherung angegeben
vom 30.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung des Wohnrechts durch die Erben sei ausgeschlossen. ... Darf da auch im Testament von Erblasser1 designierter Haupterbe (50%) signieren, auch wenn er das Erbe noch nicht angenommen hat, oder dürfen nur die signieren, die es bereits angenommen haben? ... Wenn ein designierter Erbe das unterzeichnet, nimmt er damit nicht durch schlüssiges Handeln das Erbe an?
Erbrecht DDR - Bundesrepublik Deutschland
vom 27.10.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erben waren zu je 1/3 mein Vater, seine Schwester und deren Mutter. ... 3.Gibt es einen Pflichtteil für die leiblichen Erben? ... 5.Wie gross ist die Chance gegen ein Testament mit der Formulierung „mein gesamtes Grundstück mit Gebäuden" zu klagen