Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

492 Ergebnisse für erbe erbschaft erbfolge tod

Vorerbe/Nacherbe - Erhält der Vorerbe seinen Anteil am Vermögen?
vom 5.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, 1) Eheleute Frau A und Herr B haben sich gegenseitig testamentarisch als befreite Vorerben eingesetzt. Nacherbe ist Sohn C der beiden. B hat Kinder aus erster Ehe, die ihren Pflichtteil aus seinem Vermögen bei seinem Versterben bekommen sollen. 2) Vor mehr als zehn Jahren hat B ein Familienwohnhaus gekauft, das zuerst (aus Unwissenheit) nur auf seinen Namen eingetragen war.
Begriffsklärung aus dem Erbrecht
vom 2.2.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei meiner Vorbereitung auf die Erstellung eines Testaments bin ich in einer Musterlösung eines Fachbuches für Erbrecht auf folgende Formulierung gestoßen: "Die Nacherbfolge tritt jeweils auch dann ein, wenn der betreffende Vorerbe seine Vorerbenstellung auf meinen geschiedenen Ehegatten oder dessen einseitige Abkömmlinge überträgt. Ich bitte um eine genauere Erklärung des Begriffes Vorerbenstellung und kann die Übertragung durch den Erblasser im Testament nicht untersagt werden?
Pflichtteil trotz Testament
vom 8.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Grossmutter ist verstorben und hat per Testament eine Bekannte als Alleinerbin eingesetzt. Ihe Ehemann und ihre leiblichen Kinder sind vor Ihr verstorben. Meine Frage: Bin ich als Enkelsohn pflichtteilberechtigt und falls ja in welcher Höhe?
Wie vererben? - Immobilie Ehepartner/Kind
vom 28.11.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, mein Mann ist Eigentümer eines Hauses, welches er von seinen Eltern geerbt hat. Dieses wurde von uns renoviert und modernisiert, so dass auch eine Wertsteigerung eintrat. Da wir nun Eltern sind, überlegen wir, wie wir dies erbrechtlich festhalten wollen.
eheähnlihe Gemeinschaft - normales Leben
vom 18.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wünsche einen schönen guten Tag, wir haben eine Frage zum ganz normalen Leben einer eheähnlichen Gemeinschaft Er, 40, berufstätig, eine uneheliche Tochter mit der Ex, Schwester und Vater Sie, 47, berufstätig, eine ETW mit dem Ex, 2 Halbbrüder und Vater, Mutter Wir leben seit 6 Jahren gut und fröhlich zusammen. Wir haben unsere Wohnungen zusammengelegt, jeder hat sein Eigentum beigesteuert. Zwischenzeitlich sind Dinge ersetzt worden, neue Dinge kamen dazu ( Auto, Schrebergarten, Roller, neue Küche, 1.000 Kleinigkeiten ) Alle neuen Anschaffungen wurden gemeinsam angeschafft, die Kosten geteilt.
Italienisches Erbrecht
vom 22.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe heute erfahren, dass quasi meine Stiefoma, also die zweite Frau meines Großvaters, 2011 verstorben ist. Habe ihr die ganzen Jahre immer wieder geschrieben und die Briefe Einschreiben mit Rückschein wurden immer zugestellt. Vor 2 Monaten kam mein Brief das erste Mal unzustellbar zurück.
Höhe des Pflichtteils
vom 13.7.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgende Frage: Ich bin der Sohn aus der ersten Ehe meines Vaters. In zweiter Ehe hat er zwei weitere Kinder. Er ist im letzten Jahr verstorben; es wurde eine wechselseitiges Testament mit seiner zweiten Ehefrau aufgesetzt, bei dem lediglich noch zusätzliche Regelungen für die Erbschaftsauszahlung an die beiden anderen Kinder vorgesehen sind, wenn der Überlebende evtl. nochmals heiratet.
Hat eine Tante einen Anspruch auf den Pflichtanteil?
vom 9.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, die Oma meiner Freundin möchte gerne das Sie das Haus erbt, die Tante meiner Freundin möchte aber gerne das meine Freundin Ihr den,den Pflichtanteil auszahlt!Die Mutter meiner Freundin würde auf Ihren Pflichtanteil verzichten! Wie hoch wäre der Pflichtanteil, kann die Oma nicht festlegen das Sie das Haus nur an Ihre Enkelin vererbt ?
Vermächtnis Vorrang vor Testament ?
vom 26.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt : Mein Nachbarin hatte mich als Erbe in ihrem Testament bedacht. ... Nach dem Tod meiner Nachbarin hat eine Verwandte meiner Nachbarin (sagen wir Frau X) ein schriftliches Vermächtnis vorgelegt, welches handschriftlich von meiner Nachbarin erstellt wurde (war geistig fit) und 2 Wochen jünger ist als das beim Notar hinterlegte Testament.
Erbrecht Schenkung Abwicklung des Nachlasses
vom 14.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer langen Leidensphase Meine Mutter und ich (nur ein Kind) regeln den Nachlass .Es besteht kein Testament, gesetzliche Erbfolge Es sind nur wenig Barreserven auf den Konten Insgesamt 4 Banken, Ehemalige Sparbücher unter 10 Euro und Girokonten für Rente usw. ... Macht es Sinn wenn ich auf mein Erbe verzichte um einer e.v.
Ausgleichspflicht Zuwendungen zu Lebzeiten
vom 12.8.2020 für 52 €
Ich bin Mitglied einer Erbengemeinschaft. Der Erblasser hat zu Lebzeiten eine selbstschuldnerische Höchstbetragsbürgschaft über 100.000 DM zur Kapitalversorgung meines Handelsbetriebes (Kfz/Oldtimer) geleistet. Der Erblasser wurde mit 40.000 DM vom Gläubiger (Bank) in Anspruch genommen.