Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.231 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

Einzelunternehmen nach Kündigung - Dringend
vom 17.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zu Treuepflicht/Betriebsgeheimnisse folgendes: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, Dritten gegenüber strengstes Stillschweigen über alle ihm anvertrauten oder sonst bekannt gewordenen geschäftlichen, betrieblichen oder technischen Informationen und Vorgänge zu wahren, die das Unternehmen betreffen und die internen oder vertraulichen Charakter haben....
Beschäftigung von Schwerbeschädigten
vom 6.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag und die Schweigepflichterklärung wurden am 8.11.06 unterzeichnet. ... Frage 1) Ist eine Kündigung wie im bisherigen Arbeitsvertrag vereinbart auch jetzt ohne Probleme möglich. Frage 2) Ist es möglich wenn Ich mit Ihr einen neuen Arbeitsvertrag abschließe und darin den o.g.
Erstattung der Reisekosten
vom 19.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 10 Wochen als Ingenieur bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet,die mich an einen Kunden entsendet haben,der ca. 200 Km entfernt ist.Da ich an Wochenenden hin und her gependelt bin,sind an dem Arbeitsort Unterkunftskosten angefallen,die mein Arbeitgeber erstattet hat,was ja auch mündlich abgemacht war.Doch als ich dann gekündigt hatte (in der Probezeit),hat mein Arbeitgeber einfach einen Teil von meinem Gehalt einbehalten,sozusagen,die Reisekosten wieder abgezogen.Begründung,die Belege sind nicht vorschriftsmäßig erstellt worden.Das war mir bekannt und ich war auch dabei,neue Belege mir austellen zu lassen,doch bei dem letzten Telefonat hat er sich quer gestellt und so getan,als hätte es das Thema "Reisekosten" nie gegeben.Ich solle ihm schriftlich zeigen,daß ich ein Recht auf Erstattung der Reisekosten habe,kann ich aber nicht,weil im Arbeitsvertrag und im Tarifvertrag nichts handfestes drin steht.Es war ja auch mündlich vereinbart,daß ich meine Unterkunftskosten erstattet bekomme.
Ex-Chef fordert Begleichung von Privatdarlehen
vom 19.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Rahmendetails: - erstmals gearbeitet habe ich für die Firma meines Ex-Chefs im Jahr 2001 - im Sommer 2006 bin ich aufgrund der Folgen eines massiven Burnouts aus der Firma ausgeschieden - die Zeit zwischen 2006 und 2011 habe ich zur Gesundung unter dauerhafter ärztlicher Begleitung benötigt - 2010/2011 bin ich freiwillig in einen 1-Euro-Job eingetreten, um meine "Arbeitsfähigkeit" zu testen - dies lief so erfolgreich, dass ich Januar 2011 mit dem Wunsch nach einem Praktikum bei meinem alten Arbeitgeber vorstellig geworden bin; zu diesem Praktikum ist es gekommen, die Zusammenarbeit war zufriedenstellend und es zeichnete sich der Wunsch nach einer neuen Festanstellung ab - zu dieser ist es zum 01.05.2011 dann auch gekommen - durch die Arbeitslosigkeit zwischen 2006 und 2011 bin ich finanziell aber in eine absolute Notlage gekommen, es bestanden Schulden und auch die "Eidesstattliche Versicherung" wurde abgegeben, hier wurde ich begleitet von einem Schuldnerberater einer gemeinnützigen Hilfseinrichtung Details zum Verlauf - im Rahmen der Verhandlungen war es meinem Chef wichtig, dass zunächst meine Schuldensituation geklärt ist, bevor er mich anstellen könne - auf meine Frage, wie das denn geleistet werden könne, bot er mir das notwendige Geld an, um in einen Vergleich mit meinen Gläubigern zu gehen (ausgeführt durch meinen Schuldnerberater) - nach Prüfung der Situation nahmen meine Gläubiger das Angebot an (2x 5.000,- Euro) - auf Rückfrage, wieso er so generös handele, wiederholte mein (noch Ex-) Chef, dass er wolle, dass seine Mitarbeiter beruhigt und sorgenfrei arbeiten - ich fand sein Entgegenkommen so generös, dass ich ihm angeboten habe, für 25% weniger zu arbeiten, als er noch 2004 an mich bezahlt hatte (-12.000,- Euro brutto) - es kam umgehend zum Handschlag und einen Tag später zur Zeichnung eines neuen Arbeitsvertrags Details zu den 10.000,- Euro - das Geld wurde März/April 2011 zur Verfügung gestellt, zunächst an mich überwiesen und nach positivem Signal von meinem Schuldnerberater umgehend und sachgerecht an die beiden Gläubiger überwiesen - es existieren keinerlei schriftliche Unterlagen über ein etwaiges Darlehen (aber auch nicht über ein etwaiges Geschenk), alles ist mündlich vereinbart und vollzogen worden - es existiert (möglicherweise noch) eine Übersicht per eMail meinerseits über die mir zugegangenen Geldbeträge Details zum aktuellen Stand der Dinge - zum 01.04.2013 habe ich meinem Chef ob der Arbeitssituation und -Umstände in seiner Firma abermals gekündigt, ich musste eine erneute Überlastung und damit die Gefahr eines erneuten Burnouts befürchten - nun, im Februar 2014, hat er mich zum ersten Mal seit Überreichung des Geldes angeschrieben und verlangt die Rückzahlung des "Darlehens" Meinem Verständnis nach hat es keine Darlehensvereinbarung gegeben. ... Tatsächlich hat er einen Arbeitsvertrag auch abhängig gemacht von der Klärung der Schuldensituation.
Neuer Firmenwagen - Berechnung Korrekt ?
vom 25.7.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe einen Fall, der mehrere Komponenten enthält, die ich über das WWW nicht gelöst bekomme. Zudem weiß ich nicht, ob es in die Rubrik Steuerrecht oder Arbeitsrecht fällt und hoffe hier auf eindeutige Informationen. Ich hatte bis März 2023 einen Firmenwagen, der mit einem Dieselmotor bestückt war.
Berufsschulpflicht in BW
vom 22.9.2025 für 79 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind ein kleiner Betrieb (2 Angestellte) in BW und haben eine Bewerbung von einem 17 jährigen erhalten, der gerne Vollzeit für uns Arbeiten möchte. Er hat die Realschule mit mittlerer Reife abgeschlossen. Es sind noch 3 Monate bis zur Volljährigkeit.
Urlaubsabgeltung und Freistellung - Abrechnung korrekt?
vom 14.3.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe innerhalb der Probezeit eine Kündigung zum 28.2.2017 am 31.1.2017 erhalten (im Arbeitsvertrag war für Probezeit eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende vereinbart). Auszug aus dem Kündigungschreiben: " Sehr geehrter Herr X, hiermit sprechen wir Ihnen - im Rahmen der vereinbarten Probezeit - zu unserem Bedauern die Kündigung ihres Arbeitsvertrages zum 28.
Rückzahlung von Fortbildungskosten bei Kündigung
vom 6.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich zum Arbeitsvertrag forderte die Kommune eine Qualifizierungsvereinbarung mit der eine Rückzahlung der Fortbildungskosten gefordert wurde, wenn ich selbst kündige. ... (diese Termine konnte ich nicht wählen) Der betreffenden Absatz in der Qualifizierungsvereinbarung lautet: Der Beschäftigte ist zur Rückerstattung der für die Qualimaßnahme aufgewendeten und noch nicht durch Zeitablauf getilgten Kosten sowie des für die Freistellung erhaltene Entgeltes verpflichtet wenn er das Arbeistverhältnis-sei es vor oder nach Absolvierung aller Prüfungen-kündigt, oder der AG aus einem wichtigen, von dem Beschäftigten zu vertretenden Grunde kündigt.
Geheimhaltung bei Arbeitgeberwechsel
vom 27.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich über alle im Rahmen meiner Tätigkeit bekanntgewordenen betriebs- und kundenbezogenen Tatsachen auch nachvertraglich Stillschweigen zu wahren habe.
Arbeitsrecht Dienstwagen Private Nutzung
vom 12.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht zum Thema Kraftfahrzeug in Paragraph X wörtlich: Der Arbeitgeber stellt dem Arbeitgeber auf Basis der Firmenwagenrichtlinie des Arbeitgebers in ihrer jeweils gültigen Fassung einen PKW zur dienstlichen und privaten Nutzung.
Lohnabzug Telefongebühr ohne Beleg
vom 7.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Mann ist beim letzten Arbeitsentgelt einfach eine Summe in Höhe von 13,52€ abgezogen worden und 5,95 € 19 % Mwst.für private Telefongespräche die er mit seinem Diensthandy geführt hat. Er hatte mit einem Kollegen gesprochen der ebenfalls LKW Fahrer im Fernverkehr in der gleichen Firma ist und sich über Lieferadressen usw ausgetauscht. Das dies als privat geführte Grespräche ausgelegt wird weiß ich nicht ob das rechtens ist. 5,95% Mwst von 13,52€ stimmt rein rechnerisch nicht.
Salvatorische Klausel, Formulierung
vom 18.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag findet sich folgende Salvatorische Klausel: Sind einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen des Vertrages.