Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.206 Ergebnisse für arbeit arbeitgeber anspruch gehalt

Aufhebungsvereinbarung und neue Vereinbarung
vom 28.1.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin bis zum 23.11.2019 in Elternzeit, dies wurde mir durch meinen Arbeitgeber bestätigt. Seit Januar 2018 arbeite ich wieder während meiner Elternzeit bei meinem Arbeitgeber für 20 Stunden wöchentlich. ... Mit Erfüllung dieser Vereinbarung sind alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gem. schriftlichem Arbeitsvertrag vom 04.07.2011 bekannt oder unbekannt,seien sie in die Überlegung einbezogen oder nicht -erledigt.
schon wieder falsche Lohnabrechnung, wie soll ich vorgehen?
vom 2.5.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeite zur Zeit während meiner 3 jährigen Elternzeit in Teilzeit (von 10/12 - 02/13 = 12,5 Wochenstunden und seit 03/13 ZUSÄTZLICH zu den 12,5h immer im Wechsel mal 5h und mal 7,5h). ... Seit März hingegen arbeite ich zusätzlich zu den 12,5h noch Dienstags im 14 tägigen Rhytmus mal von 08.00 - 13.00 Uhr und die darauffolgende Woche von 08.00 12.00 13.00 - 16.30 Uhr.
Bonuszahlung - Anspruch nach Kündigung
vom 3.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unternehmen in Höhe eines Brutto-Monatsgehalts, welches nach Jahresabschluss 2007 mit Abrechnung des Gehalts für den Monat April 2008 ausgezahlt wird. ... Mitarbeiter, die im Laufe des Jahres 2007 ihre Arbeit in diesen Firmen aufgenommen haben, erhalten den Bonus zeitanteilig.
Geringeres Arbeitslosengeld
vom 15.5.2023 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich mir jetzt die Arbeitsbescheinigung ansehe, die mein Arbeitgeber eingereicht hat, sehe ich für jeden Monat zwei Spalten: "Beitragspflichtiges Bruttoarbeitsentgelt" Und "Fiktives bruttoarbeitsentgelt das ohne berücksichtigung von sonderregelungen beitragspflichtig gewesen wäre" Ich arbeite als Arzt und habe in der zweiten Spalte ein höheres Gehalt (wegen Überstunden und Mehrarbeitstunden). ... In der ersten Spalte steht mein Gehalt vom Tarifvetrag, in der zweiten Spalte steht mein reales Brutto (Netto wurde daraus berechnet). ... Soll ich meinen Arbeitgeber kontaktieren?
Beschäftigungsverbot Brückenteilzeit
vom 15.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich um meinen alten Arbeitgeber, dort habe ich Brückenteilzeit eingereicht und auch bewilligt bekommen. Vom 15.01.20-14.01.21 werde ich mit 19,5 statt 39,5 Stunden arbeiten. Zum 14.01.21 habe ich dann wieder Anspruch auf meine volle Stelle.
Arbeitsrecht!Abmeldung von der Sozialversicherung...
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach der Geburt meines Kindes teilte ich meinem Arbeitgeber mit, dass ich 1 Jahr Elternzeit beanspruchen würde.Kurz vor Ablauf der Elternzeit im Mai 2008 setzte ich mich mit meinem Arbeitgeber zusammen,weil ich wieder Vollzeit arbeiten wollte und er ja auch verpflichtet war mir meine Stelle nach Ablauf der Elternzeit im Juni 2008 wieder zu geben. ... Schließlich fand ich einen Anwalt und dieser gab mir Rehct,dass ich Anspruch auf meinen Arbeitsplatz habe. ... Ich musste aufgrund der fehlenden Einkünfte zur Agentur für Arbeit und bekam dort unter Vorbehalt 361 ALG1.
Gehaltspfändung rückwirkend trotz unterschiedlicher Auszahlungsmonate
vom 11.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meinen letzten Arbeitgeber nach Eigenkündigung zum 31.01.2012 verlassen. ... Aussage meines ehemaligen Arbeitgebers nun rückwirkend zu dem Gehalt von Januar addiert werden muss, was dazu führt, dass die Prämie vollständig gepfändet und an den pfändenden Gläubiger abgeführt wird. ... Meiner Meinung nach sollte aber doch der Pfändungsfreibetrag jeden Monat neu zählen, da ja die Berechnung bzw. der Anspruch auf die Prämie und deren Auszahlung, also der Geldfluss zu mir, auch erst im Februar stattfindet.
Ablehnung TZ in Elternzeit
vom 18.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe bei der Geburt meiner Tochter 31.10.11 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Da mein AG einen ungefähren Anhaltspunkt wollte, wann u. ob ich zurückkomme TZ/VZ, habe ich dabei TZ ab 01.11.12 unter Vorbehalt beantragt. Diesem wurde ebenfalls unter üblichem Vorbehalt zugestimmt.
Kündigung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag - was ist besser?
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eckdaten zur Firmenzugehörigkeit: -Ich bin 42 Jahre -am 1.3.07 8 Jahre beschäftigt -am 21.3.07 endet meine Elternzeit -während der Elternzeit habe ich reduziert (24 Stunden die Woche gearbeitet) -vor meine Elternzeit war ich als Team Leader beschäftigt -im Juli 2006 ging meine Firma an die Börse -450 Mitarbeiter -während der Elternzeit wurde mein Gehalt den reduzierten Arbeitszeiten angepasst aber nicht als solches gekürzt Nach der Elternzeit werden mir folgende Optionen gewährt (Habe meine Arbeitskraft wieder voll angeboten): Stelle als Mitarbeiterin (ohne Führungsaufgaben oder Perspektive auf eine solche oder ähnliche)diese ist gekoppelt mit mit Gehaltseinbußen von ca. 40% oder aber einen Aufhebungsvertrag. ... Aufhebungsvertragsangebot in Stichworten: -AV endet aus betriebsbedingten Gründen zum 30.06.2007, -Abfindung € 24.300,- (monatliche Gehalt vor der Elternzeit € 4.049,94 während der EZ ca. 2.500,-), -sofortige Freistellung, -gutes, berufsförderndes Zeugnis, -Übertragung der DV, -Urlaub etc. abgegolten Meine Fragen: Gibt es für mich wirklich nur die Alternative „Aufhebungsvertrag oder schlechteren Job“?
§ 16 Abs.1 AufenthG in § 19 Abs.2 wechseln?
vom 3.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Glücklicherweise ist mein neuer Gehalt über 66,000 (Rentenversicherungsgrenze). ... Ich habe für den Antrag folgenden Unterlagen abgegeben: 1.Vertrag mit Gehalt über 66,000 EUR. 2.Befürwortung von Professor, dass ich ein Experte bin, meine Promotion voraussichtlich erfolgreich in den nächsten Monaten abgeschlossen wird und die Notwendigkeit für meine neue Arbeit. 3.Stellungsnahme von meiner neuen Arbeit. ... Wie heißt „gesetzlicher Anspruch" eigentlich?
Neuer Arbeitsvertrag mit Fallen?
vom 4.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit wird das Gehalt für die Dauer von sechs Wochen fortgezahlt. 3. ... Kann der Mitarbeiter auf Grund gesetzlicher Vorschriften von einem Dritten Schadenersatz wegen des Verdienstausfalls beanspruchen, der ihm durch die Arbeitsunfähigkeit entstanden ist, so geht dieser Anspruch insoweit auf den Arbeitgeber über, als dies Arbeitsentgelt fortgezahlt hat. ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Mitarbeiter nach Ausspruch der Kündigung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist und darüber hinaus bis zum rechtskräftigen Abschluss eines Kündigungsschutzverfahrens unter Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freizustellen.
Verzichtserklärung bei Kündigung
vom 8.3.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir arbeiten alle für eine diplomatische Einrichtung in Deutschland haben aber keine hoheitlichen Aufgaben wahrgenommen. Der Arbeitgeber hatte uns gebeten/gesagt das wir ab dem 1.1 jedoch nicht mehr kommen sollen/müssen. Januar u Februar sollten wir unsere Gehälter weiterhin erhalten.
Lohnkürzung während Krankheit innerhalb der ersten sechs Wochen
vom 16.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als das Februar-Gehalt überwiesen wurde, stellten wir mit Erschrecken fest, dass das Nettogehalt meines Mannes um eine große Summe reduziert war. ... 2.: Darf der Arbeitgeber trotz Krankmeldung den Lohn innerhalb der ersten sechs Wochen kürzen? (Heißt es nicht immer, in den ersten sechs Wochen bekommt ein Arbeitnehmer sein volles Gehalt weiter…?)
Kündigung nach Elternzeit / Mobilität / Abfindung
vom 4.3.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir zogen dorthin, ich nahm dann jedoch unmittelbar als Vater Elternzeit in Anspruch, zunächst für ein Jahr, später zweimal einvernehmlich verlängert. ... Kann ich eine Weiterbeschäftigung durchsetzen mit Anspruch auf Nähe zum Wohnort (der AG sagt, es gibt keine Stellen in der Region)?
Arbeitgeberzuschuss 2. Kind
vom 17.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Zusammenhang habe ich bei meinem Arbeitgeber 1 Jahr Elternzeit beantragt (Arbeitswiederaufnahme am 04.11.2019). ... Ich habe gehört, dass, wenn eine Elternzeit durch den MuSchu unterbrochen wird, der Arbeitgeber den Zuschuss in Höhe des vorherigen Gehalts (vor dem 1. ... Oder wäre dies Betrug am Arbeitgeber und der Krankenkasse?
Schwangerschaft während der Elternzeit
vom 2.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben nun zu unserer Freude festgestellt, dass wir wieder schwanger sind und wissen nicht, wie wir uns gegenüber dem Arbeitgeber verhalten sollten. ... Mein Ziel ist es nun, bis zum gesetzlichen Mutterschutz, mein volles Gehalt, also genauso wie vor und während der ersten Schwangerschaft, zu bekommen, egal ob ich der Arbeit tatsächlich nach meiner jetzigen Elternzeit wieder physisch nachgehen werde oder direkt nach dem Ende der Elternzeit meinen Resturlaub in Anspruch nehme und somit wieder theoretisch „tätig" bin oder ich direkt vom Arbeitgeber in das Beschätigungsverbot gedrängt werde.