Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Konto Auflösungen vor dem Tod
vom 13.8.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Bankvollmacht über sämtliche Konten meiner am 27.07.2011 verstorbenen Mutter.Da sie eingesehen hat,dass sie mit dem testament einen Fehler gemacht hat sagte sie zu uns wir sollen alle konten auflösen und das geld für uns in Anspruch nehmen.Ein neues Testament wollte und konnte sie nicht mehr machen.In dem Testament steht ein Ersatzerbe,der nach ihrem Tod anspruch auf 30% des vermögens hat.Es war aber am 27.07.2011 alles Geld nicht mehr vorhanden.wie sollen wir weiter verfahren.
Erbvertrag2
vom 11.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war immer der Meinung, dass der Pflichtteilsanspruch kein echtes Erbrecht darstellt, sondern lediglich einen schuldrechtlichen Anspruch gegen die die Erben und außerdem dieser schuldrechtliche Anspruch nur (Pflichtteilsrecht) in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils besteht. Das würde dann doch heißen, dass möglich Erbansprüche der anderen Miterben durchaus beinträchtigt werden könnten, da der Pflichtteil nur in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils besteht und zum anderen kein echter "Ebanteil" sondern nur einen schuldrechtlichen Anspruch gegen die Erben darstellt. ... Diese richten sich dann gegen den Erben bzw. ggf. die Erbengemeinschaft.
Hofübergabe in Bayern
vom 9.9.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Meinem Bruder wurde Ende 2006 der landwirtschaftliche Betrieb meiner Eltern übergeben. Ich lebte zu dieser Zeit im Ausland (von 2003 – 2008) und wurde nicht von der Hofübergabe informiert, was ich im Nachhinein doch ziemlich schäbig empfand. Besonders, weil ich zu meinen Eltern und meinem Bruder ein gutes Verhältnis habe. - Das Wohnhaus meiner Eltern (11 Zimmer, Marktwert: ca. 600.000EUR) gehört zum Hof und ist bei der Übergabe mit übergeben worden. - Mein Bruder wohnt jetzt in dem neuen Haus (vor 10 Jahren gebaut), das eigentlich mir fest versprochen wurde (so nach dem Motto: Einer bekommt den Hof, der andere das neue Haus).
Lagerung von Gegenständen in einem "fremden" Haus - Räumung möglich
vom 21.3.2021 für 75 €
Das Testament von Tante und Onkel besagt, dass die Erbmasse (Haus und Geld) wie folgt zwischen den Erben aufgeteilt werden soll: Jeweils ein Drittel soll an die beiden Töchter/Stieftöchter gehen. ... Welche Möglichkeiten haben wir, die Erbengemeinschaft bzw. meine drei Miterben dazu zu bringen, die Nachlassgegenstände aus dem Haus zu bringen und z.B. bei einer Spedition bis zur Einigung kostenpflichtig einzulagern?
Verteilung Vermögen, Berliner Testament
vom 15.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Passage im Testament meiner Eltern: "Wir unterzeichneten Herrn Vater XXXXX und Frau Mutter XXXXX setzen nach dem Tode des Erstverstorbenen den überlebenden Ehegatten als Alleinerbe ein. Sollte eines unserer Kindern seinen Pflichtteil verlangen, so soll es nur diesen erhalten und dabei soll es dann auch bleiben. Bei Wiederverheiratung oder dem Tode des Letztlebenden soll der Nachlass an unsere Kinder 1, 2, 3, und 4 nach der gesetzlichen Erbfolge übergehen. " Hier die Fakten; Vater ist vor 4 Jahren verstorben.
Gilt bei Stiefkindern die 10-Jahresfrist?
vom 8.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde aber nicht schriftlich festgehalten, dass das als Anspruch auf Pflichtteil entspricht und damit weitere Erbbeteiligung ausschließt. Wenn ich jetzt mein Vermögen auf meine leiblichen Kinder übertrage und ich früher als nach 10 Jaren sterbe, können dann meine Stiefkinder Ansprüche auf die Schenkung stellen oder gilt bei Stiefkindern die 10-Jahresfrist nicht?
Grabpflegeregelung
vom 20.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 1987 ist meine Mutter gestorben. Es wurden damals (bis heute) keine Regelungen (weder mündlich noch schriftlich) über die Grabpflege getroffen. Ich habe noch weitere drei Geschwister.
Abtretung Erbanspruch
vom 5.4.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wenn meine Lebensgefährtin jetzt ans Erbe kommen will, muss sie Ihren Pflichtteil geltend machen, bekomme dann aber später vom Erbe der Mutter auch nur das Pflichtteil. Aus moralischen Gründen würde sie das gesamte Erbe gern ihrer Mutter belassen, jedoch hat meine Lebensgefährtin im Moment einen Liquiditätsengpass, den eine Zahlung aus dem Pflichtteil auflösen würde. ... 2.Kann der Anspruch auf den Nachlass ihrer Mutter als Besicherung des Kredites abtreten werden und würde der Kredit dann bei einer nicht ganz auszuschließenden späteren Privatinsolvenz meiner Lebensgefährtin mit einbezogen?
Auszahlung Geschwister bei frühzeitiger Übertragung der Hofstelle
vom 25.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Eltern besitzen eine landwirtschaftliche Hofstelle (NRW) mit mehreren älteren Gebäudeteilen, der ein kleines Feldstück zugehörig ist. Gesamtgrösse ca 6500m2. Die landwirtschaftlichen Gebäudeteile haben einen ermittelten Wert von 214000€, das Stück Land ca. 55000€ zuzüglich des Wohnhauses.
Kontenauflösung
vom 1.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang des Jahres ist unser Vater verstorben. Es gibt kein Testament, ein gemeinschaftlicher Erbschein für mich und meine Schwester liegt vor. Unser Vater hatte ein Giro- und ein Festgeldkonto, das Ende 2007 fällig wird.
Veräußerung einer geerbten Immobilie
vom 5.3.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tode der Eltern haben diese zu gleichen Teilen ihren vier Kindern als Schlußerben das Elternhaus vererbt. Das Haus soll nunmehr verkauft werden. Ein Sohn knüpft an die Zustimmung zum Verkauf die Bedingung, dass an seiner Stelle 1/4 des Kaufpreises seiner Tochter ausbezahlt wird.
Offene Krankenversicherunsgbeiträge nach Tod des Versicherten
vom 30.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er (trotz Anspruch) keine Leistungen bei der Agentur für Arbeit beantragt hatte, hielt die Krankenkasse an der freiwilligen Versicherung fest und forderte nun entsprechend hohe Nachzahlungen von ihm. ... Insgesamt geht es um die Beiträge von 6 Monaten (rund 5000 €), in denen keine Leistungen der Krankenkasse in Anspruch genommen wurden. Gibt es in solchen Fällen Kulanz- oder Härtfallreglungen, die die Erben von der Nachzahlung an die Krankenkasse befreien, ohne das gesamte Erbe auszuschlagen?
Auskunftsrechte nach erfolgter Erbauseinandersetzung
vom 24.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Kann ich nach erfolgter Erbauseinandersetzung meinen Bruder nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2057.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2057 BGB: Auskunftspflicht">§2057 BGB</a> auffordern, alle Vorempfänge (Geschenke und Ausstattungen) aufzulisten?