Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.399 Ergebnisse für grundstück verkäufer

erbengemeinschaftliches Vermögen zur Deckung von Pflegekosten für „Nichtverwandten"
vom 25.9.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Vielmehr gibt es drei Kinder des Ehemannes, die zwar ein geringes Einkommen haben, aber verstecktes Vermögen, was gesetzlich zwar nicht relevant ist, jedoch mir gegenüber ungerecht wäre, wenn ich meinen Erbanteil zur Deckung der Heimkosten für deren Vater verkaufen müsste. ... Das erbengemeinschaftliche Grundstück liegt in strukturschwachem Gebiet in Hörweite einer Autobahn, mit einer Ruine (Scheune, das Wohnhaus ist abgebrannt) darauf, deren Beseitigung ansteht, da amtlich gefordert und erhebliche Kosten verursachen wird (Wer muss das bezahlen, wenn meine Tante kein "Vermögen" mehr besitzt?). ... Ich befürchte, dass das Sozialamt den Verkauf der Felder verlangt, so dass nicht einmal mehr Mittel für die Unterhaltungskosten übrig blieben.
Bank erteilt Grundschuld, verweigert dann Immobiliendarlehen
vom 6.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Nachdem nach einiger Zeit die Kaufpreisfälligkeit gegeben war und die Bank sowohl den Verkäufer als auch meine Person persönlich betreut, wurde dem Verkäufer (welchen ich auch persönlich kannte) mitgeteilt, dass die Bearbeitung des Darlehensvertrages noch einige Tage dauert. Aus einigen Tagen wurden 3 Monate des Wartens und der Verkäufer trat letztendlich vom Kaufvertrag zurück.
Verwalterzustimmung beim Immobilienkauf
vom 25.2.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht folgendes "Die Gebühr des Verwalters für die Abgabe der Zustimmungserklärung wird dem Verkäufer in Rechnung gestellt und ist von diesem vor Abgabe der Zustimmungserklärung zu bezahlen". Im Kaufvertrag steht dazu folgendes "Kostenregelung: Alle mit dem Vertrag und seinem Vollzug verbundenen Kosten sowie Grunderwerbsteuer sind Käufersache, der Verkäufer trägt dagegen die Kosten einer etwa erforderlichen Lastenfreistellung sowie den auf die Herbeiführung der erforderlichen Lastenfreistellung entfallenden Teil der beim Notar anfallenden Vollzugsgebühren". ... Wichtigste Frage: laut Notar (telefonisch - keine Rechtsberatung) sind die Zustimmungskosten (Verwalterpauschale + Notarkosten für Zustimmung) sind vom Verkäufer bzw.
Bestandsimmobilie gekauft und langes warten auf endgültige Übergabe
vom 7.8.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Natürlich nach Zahlung des Kaufpreises an den Verkäufer. Nun hat sich herausgestellt, dass die Verkäufer es "verdaddelt" haben sich nach dem unterschreiben vom Kaufvertrag nicht wie abgesprochen zeitnah darum gekümmert haben, eine Löschung aus dem Grundbuch bei ihrer Bank zu veranlassen. ... Doch wurde hier von seitens der Verkäufer geschludert.
Immobilienverkauf: vermietetes Mehrfamilienhaus - Verzugszinsen, Mieteinnahmen
vom 19.11.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterträge stehen bis zur Übergabe/ Kaufpreiszahlung, bzw. der Übergabe/ dem Übergang von Nutzen und Lasten an den Käufer, dem Verkäufer zu. ... Nach unserer Einschätzung stehen die Mieteinahme bis Kaufpreiszahlung/ Übergabe dem Verkäufer zu und die Verzugszinsen kommen (als eine Art "Strafe") hinzu. Also hat der Verkäufer Anspruch auf die Mieteinnahmen plus Verzugszinsen.
Renovierungsvertrag u.
vom 12.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie will es verkaufen. ... Die Anteile sollen entsprechend nach dem Verkauf durch den Notar auf die jeweiligen Parteien ausgezahlt werden. Das soll folgendermaßen aufgeteilt sein: Die Schwiegermutter (Eigentümerin) wird nach dem Verkauf einen fester Betrag (Höhe bereits festgelegt) unabhängig vom Verkaufspreis ausgezahlt.
Verweigerung Kaufpreiszahlung
vom 7.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit eingetragene Gläubiger für die Lastenfreistellung Ablösebeträge verlangen oder erforderliche Genehmigungen mit den Verkäufer treffenden Zahlungsauflagen versehen sind, ist der Käufer nur zur Erfüllung dieser Zahlungsauflagen in Anrechnung auf den Kaufpreis verpflichtet, ohne dass die Empfänger insoweit ein eigenes Forderungsrecht erwerben. Die Höhe des abzulösenden Valutastandes wird die Notarin bei dem Gläubiger anfordern, dem Verkäufer zwecks Bestätigung zur Kenntnis geben und dem Käufer nach Bestätigung der Forderungshöhe durch den Verkäufer mitteilen.
Überlassungsvetrag - 100,000€ Abzug für Wohnrecht - Pflegepflicht ?
vom 10.4.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Miteinander, Die Mutter bewohnt auf Ihrem Grundstück das Wohnhaus. ... Da die dort wohnende Tochter das Haus nicht verkauft ist das Wohnrecht zwar Bestand im Vertrag, kommt aber ohne Verkauf nicht zum tragen ? ... Mutters Wille war,Tochter 1 bekommt Grundstück mit Gebäude, Tochter 2 bekommt die Acker.
Sozialhilfeantrag, Wohnungsrecht
vom 28.8.2021 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter muss in ein Pflegeheim, der Eigenanteil beläuft sich auf 2650€. Wir müssen ein Sozialhilfeantrag stellen, nun meine Frage: Meine Schwiegermutter hat ein lebenslanges Wohnungsrecht, in einer Immobilie die ihr Sohn besitz, muss er für die restlichen Kosten aufkommen? Das Wohnungsrecht wurde 1992 notariell geregelt.
Kommen die Eigentümer aus dem Maklervertrag raus, wenn ein potentieller Käufer wegen schlechter Betr
vom 20.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Tag später rief er an, und teilte mir mit, dass sie mir das Haus, so wie es ist, nicht verkaufen können. ... Die Eigentümer sind auch sehr unzufrieden mit der Maklerfirma und wollten schon das Haus privat verkaufen, so bin ich an die Telefonnummer der Eigentümer gekommen.
Grundbesitzkauf mit erweitertem Nießbrauchsrecht
vom 30.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
1993 haben wir (Ehepaar) von einer älteren Tante (mit der wir uns sehr gut verstanden hatten) ein Fertighaus mit Grundstück gekauft auf Basis Nießbrauch. ... Die amtliche Betreuerin fordern wir auf, uns das Haus und Grundstück in Kürze, bzw. bis zum….. zu übergeben. ... oder 2.Klausel: „Sollte der Käufer die Auszugsrechte nicht erfüllen, ist der Verkäufer berechtigt die Rückübertragung Zug um Zug gegen Rückzahlung des Kaufpreises zu verlangen.