Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Ist Renovierung bei Auszug notwendig
vom 17.10.2021 für 30 €
Hierzu führte dann eine Passage im Mietvertrag (Haus und Grund 02/2012-Wo) unter § 28 "Sonstige Vereinbarungen": Für die erste Wohnungsrenovierung erhalten die Mieter eine Kaltmiete i.H.v. 795,00 EUR. ... Der damalige Haus&Grund Mietvertrag sah zudem folgende Renovierungsklausel vor: § 18 Schönheitsreparaturen 1.
Muss ich ein Toilettenbecken mit Sprung ersetzen?
vom 20.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beurteilung der Auszug aus meinen Mietvertrag 4.a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen.
183-tage regelung
vom 22.5.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mich 2007 von meinem mann getrennt (nicht geschieden). im juli 2007 habe ich eine stelle im nichteuroäischen ausland angenommen. insofern fällt für 2007 die 183-tage regelung nicht ins gewicht. von 2008 bis 2011 war ich im durchschnitt 10 bis 10,5 monate im ausland tätig. in deutschland war ich in diesem zeitraum max. 5-6 wochen pro jahr. mein mann hatte sich eine wohnung genommen, in der ich nie gewohnt habe, keine einzige nacht verbracht habe und die ich bis 2010 überhaupt nicht gesehen hatte. allerdings hatte ich ihn gebeten, seine adresse als postanschrift angeben zu können. jeder mensch bekommt kontoauszüge, schreiben von versicherungen und sonstigen kram. er erklärte sich bereit, meine post zu erhalten, allerdings durfte ich bis zum o.g zeitpunkt nichtmal seine wohnun sehen, da er mir die trennung sehr übel nahm. aber auch danach war ich nur mal kurz zu besuch bei ihm, vielleicht 2 stunden. 2008 hatte ich meine steuerberater eine einkommensbescheinigung gescannt zur steuerrklärung. das zuständige finanzamt lehnte die getrennte veranlagung, die mein steuerberater beantragt hatte, zwar ab, schrieb aber, dass meine einkünfte im ausland nicht steuerrelevant wären. ab 2009 wurde dann getrennte veranlagung sozusagen genehmigt. 2009 bis 2011 habe ich dann keine bescheinigung mehr vorgelegt, denn zwingend ergab sich für mich und meinen steuerberater, wenn 2008 nicht steuerrelevant war, dann auch 2009 bis 2011. ende 2011 kam ich zurück und gab meinem steuerberater alle unterlagen für die erlärung 2012, auch die meiner konten im ausland, auf die ich meinen verdienst immer überwiesen habe. jetzt habe ich vom finanzamt für fahndung und strafsachen einen brief bekommen, dass gegen mich ein strafverfahren eingeleitet wurde, wegen des verdachtes der hinterziehung der einkommensteuer 2007 bis 2011. für 2007 hatte ich mein einkommen dargelegt, da, wie schon erwähnt, die 183 tage-regelung noch nicht zutraf. sobald ich wieder in deutschland war, habe ich alles für die steuer 2012 dargelegt. nochmal, in 2008 hatte das finanzamt geschrieben, meine einkünfte im ausland seien nicht steuerrelevant. ab 2009 wurde dann getrennt veranlagt, ich war beschränkt steuerpflichtig und meine einkünfte waren da auch nicht relevant. ich hatte von juli 2007 bis ende 2011 keinen wohnsitz hier, nur eine postadresse und war weitaus mehr als 183 tage in meinem tätigkeitsland. was kann ich tun, wie sieht die rechtslage aus?
ehekonflikt
vom 13.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
3.Kann meine Frau meine persönlich erhaltenen Geschenke(Bücher) veräußern?
Wechsel des Vermieters, ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs gültig?
vom 21.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, Mein Vermieter teilte mir Anfang April 09 folgende Kündigung mit: seit August 2008 bin ich Eigentümering des Objektes Parkweg 22, 82418 Murnau. Hiermit kündige ich Ihnen die Wohneinheit Parkweg 22 EG, zwecks Eigenbedarfs fristgerecht zum 30.06.2009. Bei der Eigentümerin handelt es sich um die Tochter des Vermieters.
Prüfungsfrist der Betribskostenabrechnung
vom 28.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute, also am 28.02.2008 lag die Betriebskostenabrechnung für die Zeit vom 01.03.2006 bis 28.02.2007 im Briefkasten. Gekommen als normaler Brief (kein Einschreiben o. ä.) Der Vermieter verlangt eine Nachzahlung von 715 Euro und eine neue Vorauszahlung ab 01.04. von 270 statt bisher 225 Euro.
Übergabe / eventuelle Schäden / Mietende
vom 9.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Wirkung zum 31.12.2008 hat der Mieter, mit dem es in den letzten zwei Jahren häufiger „Stress“ gab, die Wohnung gekündigt. Im Oktober 2008 baten wir schriftlich uns einen von zwei Übergabeterminen zu bestätigen, diese wurden für den 04.01.2009 oder 10.01.2009 vorgeschlagen, da wir uns im lange gebuchten Urlaub befinden. Mit Schreiben von Anfang November 2008 teilte uns der Anwalt des Mieters mit, dass die zwei Termine nicht in Betracht kämen und der Mieter den 30.12.+31.12. vorschlagen würde, ersatzweise die Übergabe an eine Vertrauensperson von uns.
Kündigung Pferdeeinstellungsverträge
vom 10.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben 2 Pferde -Einstellungsverträge fristgerecht am 29.03.2015 zum 31.05.2015 gekündigt und sind mit unseren beiden Pferden vorzeitig am 14.04.2015 ausgezogen. Der SB möchte nun von uns bis zum 31.05.2015 seine Boxenmiete bekommen. Sein volles Recht.
Geschäftsvisum
vom 1.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Geschäftsfreund aus Iran möchte ein Geschäftsvisum für Deutschland, damit er im Jahr drei- viermal jeweils einige Tage nach Deutschland kommen kann ohne immer ein zeitaufwändiges Einzelvisum zu beantragen. Er ist Geschäftsführer einer eigenen Firma im Iran und zugleich Staats-Beamter. Welche Voraussetzungen gelten für die Erteilung eines Geschäftsvisums und wie ist das Prozedere (ausstellende Behörde, Formulare, übliche Dauer, Voranfrage etc.)
Elternunabhängige Unterstützung bei der FOS
vom 24.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin 19 und lebe noch bei meinen Eltern. Wir bekommen ALG2. Ab September 2014 werde ich eine FOS besuchen und habe ein folgendes Problem: Meine Eltern ziehen ab Juni 2014 in eine andere Stadt in der es auch eine FOS gibt, deswegen bekomme ich keinen Schüler Bafög.