Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.138 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Versand per GLS, Paket nicht erfasst
vom 14.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Unternehmen und versende per GLS Pakete, die Ware wird vom fahrer abgeholt und dann über den Weg Depot an den Kunden ausgeliefert.
Renovierung bei Auszug in Anlage zum Vertrag - ungültig?
vom 4.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebes Beratungsteam, folgende Situation: Wir haben seit 2002 ein EFH gemietet, jetzt steht der Auszug an (Ende Juni). Unser Mietvertrag besteht aus zwei Teilen, dem Hauptteil "Wohnungs-Einheitsmietvertrag" und einem Anlagenteil. Der Anlageteil ist kein Vordruck sondern mit Maschine geschrieben bzw entsprechend ausgedrucktem Text, der lediglich bzgl Kautionshöhe und Datum "individuell" ist.
Schadensersatz / Stornokosten weil Kunde Kaufvertrag nicht erfüllt
vom 13.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir verkaufen über unseren Webshop Karten europaweit an Privat- und Firmenkunden. Unsere Kunden bestellen über die Website und erhalten dann nachträglich durch uns eine Auftragsbestägigung mit allen Zahlungsdetails für die VORKASSE per eMail / Fax. Der Besteller wird durch unsere Auftragsbestätigung aufgefordert, innerhalb von 10 Tagen durch Überweisung oder Nennung seiner Kreditkarte den Auftrag zu zahlen, damit die Ware an diesen versand werden kann.
T-Online, Tarifänderung via email
vom 29.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
T-online hat vor einigen Wochen via Rundmail die Kündigungfristen auf 1 Jahr verlängert und Widerspruch bis zum 16.6.05 ermöglicht. Diese Mail hat mich nie erreicht (PC defekt). Aus Zeitschriften habe ich davon erfahren und sofort Widerspruch eingelegt, der aber wg.
Widerruf DSL Vertrag 1&1AG
vom 25.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, Ich habe meine bestehenden Telefonvertrag mit Internetzugang bei meinem bisherigen lokalen ( Li Connect ) Anbieter zum 23.09.09 gekündigt.Einen neuen Anbieter habe ich mir im Juni(17.09.09) diesen Jahres,1&1 AG im Internet gesucht und auch ein Paket DSL 2000Surf&Fon bei diesem online geordert.Die Zustellung der Hardware erfolgte am 17.09.09 Am 01.09.09 habe ich dann per mail meinen Schaltungstermin für den 24.09.09 erhalten, mit dem Hinweis das vor Ort ein Techniker von 8.00 bis 16.00 erscheinen wird.Auch eine SMS mit dem Hinweis zum Technikerbesuch erfolgte.Leider kam natürlich kein Techniker und auch erfolgte keine Freischaltung meines Anschlusses.Zwei teure Anrufe via Handy(0,90€ min) bei der "Servicehotline" bestätigten nur das der Techniker nicht kommen wird ("Störungsbehebungen")und man bot mir einen Ersatztermin am 07.10.09 an,den ich aber nicht akzeptieren kann und will.Da ich als Single wohne,und nicht nochmal einen Urlaubstag nehmen kann,jetzt mein eigentliches Anliegen.Kann ich vom Vertrag zurücktreten,da dieser ja eigenlich noch nicht Zustande gekommen ist.Denn die vereinbarte Leistung zum 24.09.09 wurde ja nicht erbracht.( Wenn ich einen Arbeitsvertrag unterschreibe kann ich ja auch nicht Tage später erst anfangen!) ... Also würde ich gerne die Rechtslage wissen, damit ich weiß wie ich vorgehen kann, denn ich denke das die 1&1 AG bei einem Widerruf des Vertrages mit Ihren Anwälten gegensteuern wird.
Vertragsverlängerung Wartungsvertrag
vom 11.10.2022 für 49 €
Es handelt sich um Verträge für Heizungen und Enthärtungsanlagen bei Privatkunden. Der Vertrag soll eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren haben und sich automatisch verlängern. Im Internet und auch von eigenen Verträgen habe ich die Informationen entnommen, dass Verträge bei Privatkunden nach der Mindestlaufzeit eine Kündigungsfrist von 4 Wochen haben.
telefonischer Vertragsabschluss
vom 20.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwar habe ich eine Einzugsermaechtigung fuer mein emailkonto erteilt (es handelt sich da wohl um die selbe Mutterfirma), aber nie fuer diesen "Vertrag". Ein Anruf ergab, dass ich mich ja telefonisch mit allen Punkten einverstanden erklaert habe und der Vertrag nun rechtsgueltig sei. ... Ist es moeglich aus diesem "Vertrag" rauszukommen, oder bin ich jetzt fuer ein Jahr gebunden?
Zahlungsmodalität unklar
vom 10.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe für ein holländisches IT Unternehmen eine Beratung bei einm schweizer Kunden gemacht. ... Der Vertrag den ich habe, hat als payment terms: Bezahlung 1 Woche nach Erhalt durch den Endkunden. Da dieses holländisches IT Unternehmen eher schlampig in der Rechnungsstellung ist (und sowieso wir schlecht aufeinanderzu sprechen sind) wurde die Rechnung eher irgendwann Ende Jan gestellt.
Faxangebot von sog. Branchenbuch
vom 12.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Hinweis auf AGBs o.ä. war nicht zu finden und die Homepage des Unternehmens, die für meinen Geschmack hier betrügerisch vorgeht, funktioniert nicht sauber. AGBs sind nicht aufrufbar. ... Nun droht dieses Unternehmen mit Strafanzeige, Einschaltung von Dedekteien und weiteren Maßnahmen.
Überhöhte Internetkosten bei Internet-by-call
vom 19.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir mussten für das „Internet-by-call“ keine AGBs bestätigen oder akzeptieren. ... Am 11.02.09 erhielten wir nun Post von einem Inkasso-Unternehmen. ... Müssen wir die Kosten für das Inkasso-Unternehmen zahlen, obwohl nie versucht worden ist, die Höhe der Rechnung zu erklären bzw. auf unsere Widersprüche nicht wirklich eingegangen worden ist?
Widerspruchsrecht
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind einen rechtsbindenden Vertrag eingegangen. Des Weiteren haben Sie die AGB, Datenschutzerklärung und den Verzicht auf das Widerrufsrecht akzeptiert. Durch den Verzicht auf das Widerrufsrecht haben Sie nicht mehr die Möglichkeit Ihren Vertrag zu widerrufen, Rechtsgrundlage hierfür ist § 312d Abs.3 Nr.2 BGB.
Vollstreckungstitel über Ebay verkaufen
vom 9.5.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe schon bei Ebay angefragt, ob ich das dürfte, die sagten mir, dass es nicht explizit in den AGBs genannt ist, und sie darüber hinaus keine Rechtsberatung durchführen dürfen. ... Welche zivilrechtlichen Ansprüche könnte der Unternehmer dadurch gegen mich durchsetzen? ... Ziel meiner Aktion ist nicht etwa, dem Unternehmer eins auszuwischen, sondern schnell Liquidität zu schaffen.
Mega-Einkaufsquellen.de - Letzte außergerichtliche Mahnung
vom 4.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und als ich die Zahlungsaufforderung bekommen habe habe ich ein Brief geschrieben mit folgendem Inhalt „Hiermit trete ich von dem ‚12 Monatigen‘ Vertrag, von der Bestellung am 10.12.2012 zurück da ich diesen vertag nicht abgeschlossen habe und mein Name und Anschrift ohne mein Wissen benutzt wurde.". ... Daraufhin habe ich ein wenig gegoogelt und heraus gefunden, dass es sich dabei um eine Abzocke handeln soll, und das es zu keimen Vertrag gekommen ist weil der Betreiber voraussetzt, dass der Kunde Unternehmer ist und ferner ein Gewerbenachweis erbringen muss.
Internationaler Umzug: gesetzliche Frist vs. Frist laut Versicherungsvertrag
vom 27.8.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Vertrag einschließlich Versicherung (diese allein betrug über 1000 Euro) mit einem internationalen Umzugsunternehmen abgeschlossen, von welchem wir eine Kopie per Email erhielten. Von den Vertragsbedingungen (AGB), welche wir ebenfalls unterschrieben, erhielten wir trotz Zusicherung letztlich keine Kopie. ... Da uns die Frist aus den originären AGB nach einem Vierteljahr und auch weil wir nie eine Kopie der AGB erhielten nicht mehr in Erinnerung war, orientierten wir uns an den 14 Tagen und reichten nach 12 Tagen schriftlich die Schadensanzeige mit Fotos und Erläuterung ein.