Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Schönheitsreparaturen bei vorzeitigem Auszug
vom 18.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung behält nun einen Anteil meiner Kaution für angeblich "nicht durgeführte Schönheitsreparaturen" ein, anteilig gerechnet entsprechend dem Turnus im Mietvertrag (s.u.). ... Hier die entsprechende Klausel im Mietvertrag: § 9. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten, die aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt werden.
Allgemeinstrom Nebenkostenabrechnung 2012
vom 3.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht dass die Umlegung des Allgemeinstroms nach Parteien erfolgt. ... Die Hausverwaltung konnte mir bisher keine differenzierte Erklärung der Zusammensetzung der Kosten und Auflistung der Energiequellen nennen. ... Leistungen, deren Kosten auf die Mieter umgelegt werden können, werden zu verschiedensten Zeiträumen abgerechnet.
Pflicht zur Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag findet sich folgender Absatz zum Thema Schönheitsreparaturen: ***************************** 1. Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der Ziffer 3 auf eigene Kosten vorzunehmen. 2. ... Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffer 3 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziffer 3, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchführt.
Mietkautionsrückzahlung und Betriebskostenabrechnung
vom 4.10.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines Job- und Wohnortwechsels zog ich vor Ablauf der 4 Jahre im Februar 2022 aus und der Mietvertrag wurde ordentlich und vorzeitig zum 31.08.2022 in beiderseitigem Einvernehmen beendet. Die Miete inklusive Nebenkosten wurde von mir selbstverständlich weiterhin bezahlt. ... Noch am selben Tag reklamierte ich selbige per Mail, sowohl bei der Vermieterin, als auch bei der Hausverwaltung.
Darf Hausverwalter Provision verlangen??
vom 16.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes Rechts-Team, Wir sind ein junges Paar, das bald Nachwuchs erwartet. Mein Freund und ich sind im Oktober deshalb in eine neue Wohnung gezogen. Der Hausverwalter hat unserer Vermieterin (eine ältere Dame)angeboten, sich um die Nachmietersuche zu kümmern.
Schönheitsreparaturen & Mietkautionsabrechnung
vom 21.6.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. ... Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchzuführen. . § 14 Rückgabe der Mietsache 1. ... Nach Ihrer Schilderung hat die Hausverwaltung die verspätete Rückgabe selbst zu vertreten, dies kann dann nicht zu Ihren Lasten gehen.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anlage zum Mietvertrag steht, dass die Küche 1 Elektroherd 1 Doppelspüle mit Unterbau enthält. ... Ansatzpunkte sind entweder die starre Fristenregelung, die nur durch Genehmigung der Hausverwaltung umgangen werden kann, andererseits die doppelte Pflicht zu Schönheitsreparaturen, nach Fristenplan und Pauschal bei Auszug. ... Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer im Sinne der Nr. 4 Abs. 2 umfassenden und fachgerechten Schönheitsreparatur im Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses ermittelt.
Fristlose Kündigung, Umzugskosten und Schadensersatz!
vom 29.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter (Hausverwaltung vertritt den Eigentümer) hat uns mündlich zugesagt sich um den Boden (einen alten Dielenboden) zu kümmern, ebenso sei die Wohnung 2 Wochen vor Beginn des Mitverältnisses einzugsbereit - sodass wir genug Zeit haben beispielsweise die Wände in einer anderen Farbe zu streichen.
Rückerstattung Heizkosten
vom 12.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte laut Mietvertrag eine Kaltmiete von 800 Euro, Betriebskostenvorrauszahlung von 200 Euro und Heizkosten (i.S.v. ... Laut Ableseprotokoll wurden folgende Zählerstände abgelesen: Anfang Januar 2006: 32.266 Anfang Januar 2007: 35.060 Das macht einen Verbrauch von 2,804 MWh Ich weiß nicht was 2,804 MWh kosten, aber ich weiß, dass ich monatlich 95 Euro für Heizkosten bezahlt habe. ... Ich habe nun von einer anderen Mieterin gehört, dass diese Firma HBV aufhören wird zu existieren und das ganze an eine übergeordnete Hausverwaltung gehen soll.
Schönheitsreparaturen.
vom 16.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir mieten eine Wohnung seit Ende 1999. ... Laut unserem Mietvertrag: § 11 Schönheitsreparaturen. 1.Der Mieter ist zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nach dem in Abs. 2 festgelegten Abnutzungszeitraum verpflichtet. ... Die Verwaltung hat die Wohnung besichtigt, haben eine Kostenaufstellung uns weitergegeben, was es Kosten würde, wenn wir durch die Verwaltung beauftragte Firma alles machen lasen und vor der Wahl gestellt die Arbeiten in eigener Regie durchzuführen oder den Betrag an die Hausverwaltung zu überweisen.
Ist die Abrechnung der Renovierungskosten zu bezahlen?
vom 2.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anstattdessen wird in meinem Mietvertrag auf folgende Zusatzvereinbarung hingewiesen: "Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vo Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermiter nach folgender Maßgabe zu bezahlen, wobei dem Mieter der Nachweis offen bleibt, dass die Arbeiten fachmännisch preisgünstiger erledigt werden können: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen für Küche, Bad/WC während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, länger als 2 Jahre zurück: 66%. ...für die sonstigen Räume länger als 1 Jahr zurück, zahlt der Mieter 20%; mehr als 2 Jahre, 40%; mehr als 3 Jahre, 60%; mehr als 4 Jahre, 80% der Kosten aufgrund des Kostenvoranschlages an den Vermieter. In jedem Fall bleibt es dem Mieter vorbehalten, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch nachzukommen, dass er vor dem Ende des Mietvertrages Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst ausführt oder ausführen lässt. ... " Vor meinem Auszug hat die Hausverwaltung mich nur darauf hingewiesen, dass Zimmer gestrichen werden müssen.
Wohnungsübergabe,erwarten Probleme...
vom 25.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MV (Haus&Grund) sind wir verpflichtet gewesen,dem VM das Laminat zur Übergabe anzubieten,welches wir auch machten.500 € erschien uns angemessen für eine 8 monatige Nutzung.Die neue Hausverwaltung geht nun etwas "forscher" an die Sache heran,deshalb meine Fragen : 1) Der VM möchte nur 250 € bezahlen,welches uns zu wenig ist.Wir haben gesagt,dass wir das Laminat dann mitnehmen.Die Immo-Betreuerin meint,dass wir dann in der ganzen Wohnung Teppich legen müssten,eben so übergeben wie übernommen.Nochmal zur Erinnerung,dass war der Teppich der Vormieter.Im MV steht nichts in der Richtung,im Übergabeprotokoll steht lediglich,dass wir den Teppich von den Vormietern übernommen und auf Verlangen zu entfernen hätten.Kann die Auslegung der Wohnung mit Teppich gefordert werden ?
Festgestellte Mängel nach erfolgter Übergabe
vom 28.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Protokoll ist vom Vermieter, vom Hausmeister und von uns (Mieter) unterschrieben. Im Mietvertrag steht bei Beendigung der Mietzeit: " Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit sorgfältig gereinigt, geputzt, weiß gestrichen und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben." ... Frage: Kann unser Vermieter nach der Übergabe, die von beiden Parteien unterschrieben worden ist, KEINE Mängel festgehalten wurden und ein Zeuge vor Ort war, dies von uns verlangen, bzw. uns die Kosten in Rechnung stellen?
Fehlende Leistungen nach Immobilien Kauf
vom 27.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurden vor dem Kauf: - die Finanzierung organisiert - ausgerechnet wie viel die Wohnung mich als Anlage kosten wird. ... Jetzt nach dem Kauf - die Finanzierung war organisiert => alles ok - ausgerechnet wie viel die Wohnung mich als Anlage kosten wird. ... Somit wurde die Höhe der Miete aus dem Exposé vom Verkäufer in die Finanzierungsrechnung aufgenommen. => die Miete aus dem Mietvertrag weicht vom Exposé ab. - der dazu gehörende große Garten gezeigt und angepriesen => Der Garten gehört nur zu Hälfte mir.
Umlage einer hohen Nachzahlung für Gas nach Mietende
vom 25.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der kleine Haken, den die GASAG bei ihrer Auskunft nicht wußte ist, das ich seit Mietbeginn 2004 dem Mieter nie eine Betriebkosten-abrechnung erteilt habe, wie es an sich im Mietvertrag vorgesehen ist. ... Die Abrechnung für 2009 kann ich dabei jetzt noch gar nicht machen, weil die Hausverwaltung erst im Mai ihre Abrechnung für 2009 schickt. Ich muß dazu sagen, dass ich blöderweise seit 2004 auch noch den ganzen Strom für die Wohnung bezahlt habe, obwohl im Mietvertrag ( Haus und Grund München ) steht, dass den Verbrauch sämtlicher Energiekosten der Mieter zu tragen hat.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wird zwar immer wieder seitens Ihres Vaters betont, dass er ja die Nebenkosten gewillt ist zu zahlen aber da bisher keine Abrechnung seitens der Hausverwaltung vorliegt wurde auch bisher nichts gezahlt. Die Kosten des alten Hauses explodieren, das Haus ( insbesondere die Aussenanlagen ) verkommen zusehends. ... Miete zahlt er bzw. seine Tochter bis heute nicht.
Falsche Personenanzahl in Nebenkostenabrechnung
vom 10.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis Ende 2003 wurde die Abrechnung von einer anderen Hausverwaltung erstellt, diese ging, wie auch im Mietvertrag festgehalten, von einer in der Wohneinheit wohnenden Person aus. ... c)Ist es rechtens die Berechnungsgrundlage der Nebenkostenabrechnung(Erhöhung der Anzahl der Personen) einseitig zu ändern ohne den Mieter zu informieren?