Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.269 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Kündigungsfrist nach Beschäftigungsdauer
vom 25.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Zuvor habe ich eine 3jährige Ausbildung im selben Betrieb gemacht) In meinem Vertrag steht folgendes zur Kündigung: " Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Es kann von jeder Vertragspartei mit gesetzlicher Kündigungsfrist gekündigt werden. ... Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 19.01.2010, Az.: C-555/07 entschieden, dass § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB Arbeitnehmer wegen ihres Alters diskriminiert und gegen EU-Recht verstößt.
Welche Kündigungsfrist ist für mich geltend?
vom 12.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich bin mir nicht sicher welche Kündigungsfrist ist für mich nun bindend ist, da ich ja nun schon den unbefristeten unterschrieben habe? Beim befristeten Arbeitsvertrag habe ich eine Frist von 6 Wochen zum Monatsende und beim unbefristeten 6 Wochen zum Quartalsende. Bei beiden Verträgen ist auch ein Zusatz: Eine Kündigung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses ist unzulässig.
Kündigunsfrist durch Arbeitnehmer nach 6,5 Jahre Betriebszugehörigkeit
vom 5.7.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Demnach beträgt die Kündigungsfrist während der ersten drei Monate eine Woche, anschließend gilt während der Probezeit die gesetzliche Frist von zwei Wochen. Soweit gesetzlichen Bestimmungen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses längere Fristen vorsehen, gelten diese sowohl für Arbeitsgeber, als auch für den Arbeitsnehmer." ... Grund ist, dass die Kündigungsfrist nicht eingehalten wurde.
Vertragsstrafe Kündigung vor Arbeitsantritt
vom 4.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nichterfüllung des Vertrages Sofern der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung seiner Kündigungsfrist auflöst, die Arbeit vertragswidrig zum vereinbarten Zeitpunkt nicht aufnimmt oder bei fristgerechter Kündigung vertragswidrig keine Arbeitsleistung mehr erbringt, wird eine Vertragsstrafe in Höhe des auf die Mindestkündigungsfrist entfallenden Bruttoentgelts, höchstens jedoch in Höhe einer Bruttomonatsvergütung, fällig. ... Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen zum Schluss des Kalendermonats gekündigt werden. (...) Eine ordentliche Kündigung vor Vertragsbeginn ist ausgeschlossen.
Kündigungsfristen Arbeitgeber
vom 24.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartal. Gilt das auch noch nach 4 Jahren Betriebszugehörigkeit oder gilt eine längere Frist? ... Muss ich zur vertraglich vereinbarten Frist noch etwas hinzurechnen?
Kündigungsfrist zum Quartal - soweit gesetzlich nicht anders geregelt
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber (Planungsbüro, ca. 15 feste Mitarbeiter) hat mir jedoch bereits einen neuen Arbeitsvertrag (unbefristet) vorgelegt, bei welchem mich die Kündigungsfrist etwas stutzig macht. Und zwar heißt es dort: "Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden, soweit gesetzliche Regelungen nichts anderes bestimmen." ... Heißt das, dass die Formulierungen im Vertrag veraltet sind und ich mich auf die 4-wöchige Kündigungsfrist berufen kann?
Eigenkündigung - unklare Kündigungsfristen - 7 Wochen nach Abgabe zweifelt der AG an
vom 24.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitate die wichtig sein können: Arbeitsvertrag: " Anstellungsvertrag ......als Teamleiter .....Vergütung richtet sich nach Tarifvertrag Heizung,Klima,Sanitär Nordrhein-Westfalen ....Tarifgruppe T6 .....Kündigung: Es gelten für beide Seiten grundsätzlich die gesetzlichen Kündigungsfristen. Das Vertragsverhältnis endet ohne das Erfordernis einer Kündigung mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das 65.Lebensjahr vollendet, sofern nicht eine andere schriftliche Regelung getroffen wird. ... Nach der Probezeit wird eine beiderseitige Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende festgelegt. ......."
Kündigungsfrist bei Änderungskündigung
vom 16.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zeit der Kündigungsfrist ist der Markt bereits geschlossen. ... Was ist aber innerhalb der Kündigungsfrist, Was soll der Mitarbeiter tun, Ist er automatisch frei gestellt? ... Mitarbeiter war nicht untätig hat 400 Eurojob in Aussicht dessen Beginn in der Kündigungsfrist liegt!
Kündigungsfrist §622
vom 4.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine etwaige Verlängerung der Kündigungsfristen nach §622 Abs. 2 BGB gilt gleichermaßen für die Kündigung der Arbeitgeberin wie die des Arbeitnehmers." ... Ich habe die Kündigung freistgerecht zum 30.04.2009 eingereicht und mir wurde gesagt das ich statt vier Wochen eine Frist von 2 Monaten habe, mit der Begründung da ich schon seit 06.2002 in der Firma tätig bin. Somit wären es mehr als 5 Jahre und die Frist verlängert sich demnach.
Klagefrist für Arbeitgeber gegen Fristlose Kündigung
vom 20.11.2021 für 25 €
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, somit Arbeitverhältnis endet am 30.11.2021. ... Meine Frage ist jetzt, ob der Arbeitgeber auch irgendwelche Frist für die Klage gegen Fristlose Kündigung hat ? Und wenn der Frist verpasst, gilt dann die Fristlose Kündigung auch als wirksam wie in der umgekehrten Fall ?
Verständnisfrage Kündigungsfrist Arbeitsvertrag nach BGB
vom 19.2.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Die bei längerer Betriebszugehörigkeit geltenden längeren gesetzlichen Kündigungsfristen finden auch dann Anwendung, wenn der Arbeitnehmer kündigt." ... Verstehe ich den Paragraphen 622 BGB insofern richtig, als dass meine Kündigungsfrist jetzt immer noch 1 Monat zum Monatsende beträgt, da ich ja noch keine vollen 5 Jahre in der Firma beschäftigt bin, und ich somit noch zum 31.03.2015 kündigen könnte?
kündigung seitens des ag
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...mir wurde am 23.04.05 seitens meines arbeitgebers eine"fristgerechte kündigung zum 05.05.05" zugestellt.das schreiben ist auf den 21.04.05 datiert.die kündigungsfrist beträgt 14 tage.kündigungsgrund:"arbeitsmangel und die darauf folgende umstrukturierung unseres personal".ich bin bis zum 24.04.05 krankgemeldet.seit 4 jahren ohne unterbrechung in der firma tätig. 1.frage:hat die kündigung und die kündigungsfrist in dieser form gültigkeit? ... der kündigungsgrund ist meines erachtens frei erfunden und eher auf meinen krankheitsbedingten ausfall zurückzuführen.(11 wochen krank aufgrund arbeitsunfall-operation-genesung-1 woche reguläre arbeit-weitere 4 wochen krank aufgrund problemen durch die op) 3.frage:steht mir für die zeit meines krankheitsbedingten ausfalls urlaub zu der von meinem arbeitgeber nach erfolgter kündigung jetzt abgegolten werden muss?
Kündigung eines freien Mitarbeiters
vom 16.9.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich nehme an, dass hier auf die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer in der Schweiz zurück gegriffen wird. Aus meiner Sicht ist die Kündigung nicht gültig: 1. war ich nie Angestellter dieser Firma (sondern freier Sales Representative), 2. widerspricht die im Kündigungsschreiben angegebene Kündigungsfrist der Frist in meinem Vertrag. ... Ich habe vorgeschlagen, die innerhalb der Kündigungsfrist auflaufenden Summen abzüglich einer Kulanzbetrages sofort an mich zu überweisen, und ich würde dann die Kündigung akzeptieren. es kam keine Reaktion.
Kündigung während der Probezeit - Gilt die Kündigungsfrist?
vom 15.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, meine kollegin und ich haben sich entschlossen während der probezeit unser arbeitsverhältnis zu kündigen. laut vertrag befinden wir uns in der ''''probezeit''''. 1. der arbeitnehmer wird ab dem 01.08.2012 als .......... eingestellt. die ersten 3 monate gelten als probezeit. unter 9. beendigung des vertrages steht dann: das arbeitsverhältnis kann beiderseits mit einer frist von 3 monaten gekündigt werden. diese vereinbarung bezieht sich nur auf die zeit ''''nach'''' der probezeit, oder?