Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

527 Ergebnisse für forderung bgb nachträglich

Ebay: Preisnachlass
vom 28.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich habe einen sperrigen Artikel in Ebay versteigert mit der Vorgabe "nur für Selbstabholer" und habe dazu u.a. im Artikeltext geschrieben : "Artikel kann jederzeit bei mir besichtigt werden". Ersteigert wurde der Artikel von einem weit entfernt wohnenden Bieter, der mir nach Auktionsende vorgab, ihm den Artikel zuzusenden, er bezahle die Versandkosten. Dies habe ich dann auch getan, nachdem er die vereinbarten Versandkosten überwiesen hatte.
Mahnung-Immobilienerwerb-Maklercourtage
vom 27.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte um Rat im folgenden Fall: Im September 2009 wurde von mir eine Immobilie erworben. Da der eigentliche "Eigentümer" der Immobilie (aus altersgründen) nicht mehr für sich alleine sorgen kann, hat ihm das Amtsgericht eine Betreuerin (Tochter) zur Seite gestellt. Somit wurde der Kaufvertrag beim Notar von der Betreuerin unterzeichnet.
Hilfe bei Vertragsrücktritt mit einem Seminaranbieter
vom 22.11.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich suche rechtlichen Rat zu folgender Situation: Am 06.07.2024 habe ich eine Live-Veranstaltung zur Persönlichkeitsentwicklung eines Seminaranbieters besucht, die ich über eine externe Online-Plattform für 20  Euro gebucht hatte. Während einer Kaffeepause wurde mir nach einem gemeinsamen Foto mit dem Veranstalter ein Anmeldeformular für sein "Goldprogramm" ausgehändigt. In der Euphorie des Moments habe ich das Formular schnell ausgefüllt und unterschrieben, ohne mir der vollen Tragweite bewusst zu sein.
Gehweg abfräsen lassen
vom 24.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Garagen eines Hauses mit 9 Eigentümern liegen tiefer als die angrenzende Straße. Der Platz vor den Garagen ist Gemeinschaftseigentum der Eigentümer, zwischen der Straße und dem Platz vor den Garagen ist ein Gehweg. Einer der Wohnungseigentümer hat ein Auto, mit dem er beim Einfahren in seine Garage bedingt durch die Schräge den Boden berührt.
Grenzmauer beschädigt/durchfeuchtet und Eigentümerwechsel
vom 28.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes Szenario stellt sich uns dar. 2008 erwarben wir ein Gründstück auf welchem kurz vorher ein Gebäude abgerissen wurde, mit der Absicht des Neubaus. Beim Abriss wurde eine Mauer freigelegt, an die vorher ein auf unserem Grundstück befindliches Gebäude angrenzte (Brandsteine ohne Putz). Diese Mauer ist durch die Freilegung leicht beschädigt worden und im Erdbereich durchfeuchtet.
Schadensanzeige erhalten für Mietbagger
vom 31.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, wir haben uns vom 20.05.22 bis zum 23.05.22 (Rückgabe erfolgte am 22.05.22, das Gerät wurde wie vereinbart auf dem Firmengelände abgestellt, keine persönliche Übergabe) einen Minibagger für private Gartenarbeiten geliehen. Zusätzlich haben wir eine Versicherung mit 1500€ Selbstbeteiligung im Schadensfall abgeschlossen. Wir zahlten vorab mit einer zusätzlichen Kaution.
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
vom 21.6.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf meinen Antrag zur nachträglichen Korrektur der Niederschrift wurde nicht reagiert. 4 Es wurde eine neue Hausverwaltung ausgewählt, ohne die Bisherige zu entlasten. 5 Stattdessen ließ sich die bisherige Hausverwaltung in den Verwaltungsbeirat wählen.
Kosten für Endreinigung
vom 3.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, heute erhielt ich die Endabrechnung für eine (vollmöblierte) Wohnung, welche ich knapp 8 Monate bewohnt habe. Unter anderem dort aufgelistet: - knapp 400€ für Arbeitsaufwand Endreinigung - 150€ Kosten Wäscherei und Reinigung = fast 600€ Reinigungskosten Der Passus im Mietvertrag besagt, dass ein Endreinigungsentgelt in Höhe von 100€ vereinbart ist, sofern eine regelmässige Reinigung durch den Mieter erfolgt ist. Ansonsten ist die Endreinigung per Stundenlohn abzugleichen.
Trennung Lebenspartnerschaft - Rückzahlung privater Unterstützung?
vom 10.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2010 habe ich mich nach 8-jähriger Beziehung von meinem damaligen Lebenspartner (nicht verheiratet, keine eingetragene Lebenspartnerschaft) getrennt. 2007 haben wir zusammen ein Haus gebaut, die Finanzierung lief nur über ihn. Allerdings habe ich ihn finanziell unterstützt, da wir vorher mündlich vereinbart haben, ich würde im Falle einer Trennung genau das Geld zurück bekommmen, welches ich ihm geliehen habe. Nach der Trennung habe ich mich nicht sofort bei ihm gemeldet, da er nicht "flüssig" war und ich ihm das auch noch nicht zumuten wollte.
Anwaltsgebühren Steigerung nach der mundlichen Vereinbarung
vom 4.7.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachträglich ist diese am 11.05.2017 zu den 151.000 EUR gestiegen. -       Am 11.04.2017 wurde nur die Geschäftsgebühr nach RVG im Rammen 0,3-2,5 erwähnt. -       Am 19.05.2017, nach meine Anfrage, schrieb mir Kanzlei XXX eine E-Mail, dass ich noch die zusätzliche Einigungsgebühr in Rammen 1.5 bezahlen muss, wenn es zur Einigung kommt.
Steuernachzahlungsforderung vom getrennt lebenden Partner
vom 12.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
bin getrennt lebend seit 1.6.2011. Unser Haus wurde verkauft und zu gleichen Teilen der Gewinn (nach Abzug der Darlehen und Soll des Geschäftskontos meines Mannes) aufgeteilt. Ein Teil des Hauses (1 Büro), Teil Grund und Boden (wurde auch so beim Kauf im Kaufvertrag vermerkt) wurde als gewerblicher Teil für seinen Zimmereibetrieb genutzt und auch so versteuert/abgeschrieben.
Ungewollte / nicht geregelte Begründung einer GbR?
vom 27.6.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte soweit möglich um konkrete Bewertung / Beantwortung der formulierten Fragen / Beispiele: In Existenzgründer-Seminaren und auch in einschlägiger Literatur zur Existenzgründung wird davor gewarnt, dass ein gemeinsamer (Markt-)Auftritt selbstständiger Trainer, Berater & Coachs (z.B. mit einem gemeinsamen Logo, mit einer gemeinsamen Webpage oder mit gemeinsamer „corporate identity" also z.B. gleich gestalteten Visitenkarten) leicht dazu führen kann, dass das Finanzamt dieses gemeinsame Auftreten auch nachträglich als Begründung einer GbR bewerten kann.
Eigentümerbeschluss Rückbau angeblicher baulicher Veränderung
vom 23.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Inwiefern kann ich der Forderung entgegen treten, unter Berücksichtigung dessen, dass die Voliere ja eigentlich keine bauliche Veränderung ist, dass sie bereits seit 2014 steht (Verjährung, Duldung) und dass ähnliche Maßnahmen (Katzennetze die im Wind flattern (also auch nicht schön anzuschauen) und Plastikverkleidung eines Balkons offensichtlich kein Problem für die Eigentümer darstellen.
Pachtvertrag Zuständigkeit für Mängel
vom 31.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Setzt der Pächter den Gebrauch der Pachtsache nach Ablauf der Pachtzeit fort, so gilt das Pachtverhältnis nicht als verlängert, § 568 BGB findet keine Anwendung. § 4 Pachtzins Der Pachtzins für den im § 1 beschriebenen Pachtgegenstand beträgt bis zum 31.08.2023 monatlich 250,00 € (i. ... Der Verpächter ist berechtigt, sich wegen Forderungen, die er gegen den Pächter während oder nach Beendigung der Pachtdauer im Zusammenhang mit diesem Vertrag erlangt, aus der Kaution zu befriedigen. ... Der Anspruch auf Mängelbeseitigung bleibt unberührt. § 12 Minderungs- und Aufrechnungsausschluss Eine Pachtzinsminderung und Aufrechnung gegenüber dem Pachtzinsanspruch sind ausgeschlossen, wenn und solange die Forderungen nicht rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. § 13 Werbeanlagen Der Pächter ist zur Anbringung von Werbeanlagen nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Verpächter im Rahmen des gesetzlich Zulässigen berechtigt.
Verrechnung von Steuerguthaben-Steuerschuld
vom 19.3.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im November 2009 habe ich nach einer Schätzung umgehend meine Steuererklärung für 2007 und 2008 abgegeben, mit der Bitte um Aussetzung der Vollziehung und der Bitte um Gegenrechnung der Jahre 2007 ( Steuerschuld) und 2008 ( Erstattung).Am 15.12.2009 wurde dem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung stattgegeben. Am 29.12.2009 wurde mir mitgeteilt,dass meine Zahlung für 2007 auf meinen Antrag hin gestundet wird. Diesen Antrag habe ich nie gestellt. am 05.03.2010 bekam ich die Steuerbescheide für 2007 und 2008.